Man Man Man

Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von Man Man Man »

Hallo,

habe vor einiger Zeit schon mal in das Forum geschrieben aber leider keine Antwort erhalten.
Ich habe eine Digicam Kodak v1253 die Videos in mov. aufnimmt und wohl in HD - so habe ich sie jedenfalls eingestellt.

Diese kleinen Scheißdinger laufen aber nicht - Auch nicht die Aufnahem in einer schlechteren Qualität

VLC - manchmal gutes Bild aber ohne Ton
Mediaplayer - kein Ton, Bild stockt
QuickTime - stockt total und Ton hinkt hinterher
---- alle möglichen codec installiert: k-lite, vista-codec-pack

dann habe ich versucht sie zu konvertieren, da sie selbst im WindowsMoviemaker (kann man nicht einfügen) und Adobe PremierePro (stocken) nicht sauber laufen

habe nen ganz guten Labtop und Vista 64 bit drauf

Cinema Craft - funkt nicht
Super - konvertiert nen paar gut in wmv aber bei einigen hört er auf oder produziert kleinere Dateien
WindowsMediaConverter - total langsam, fängt vielversprechend an und liefert dann eine 5KB große Datei

also ich habe nicht nur versucht in wmv zu konvertieren... mit Super auch in mpeg - das Ergebnis ist ganz gut aber diese Dateien liefren mir dann im WindowsMoviemaker nen grünen Bildschirm und beim Abspielen im Mediaplayer stimmt was mit der Zeitskala nicht (läuft bis zur Hälfte)

Also ich weiß nicht weiter - bei Mediamarkt hat man mir gesagt das Problem ist nicht bekannt

kann mir jemand helfen??? Bitte!!!



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo 3xMan,

ich konvertiere die *.mov Dateien meiner Casio mit AVISynth und Premiere 6.0 in DV-Video was dann bestens zu verarbeiten ist. Ich hatte im Forum schon mal darüber berichtet. Mein Schnittrechner ist jetzt aber schon ausgeschaltet, also frühestens morgen Abend mehr zu dem Thema falls dann noch Bedarf besteht.

Martin



3xMan

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von 3xMan »

Also erstmal Danke,

ich hab schon nach dem Programm gesucht aber ich habe es nicht in ner 64 bit version gefunden und noch nen programm wollte ich eigentlich nicht raufziehen. Liegt es vielleicht doch an meinem rechner oder ist mov. allgemein einfach scheiße?

Gruß

Sven



3malman

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von 3malman »

hat man durch das konvertieren durch dein System Qualitätsverluste? Hab mir nämlich die Cam wegen der guten Videoqualität geholt.



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,
hat man durch das konvertieren durch dein System Qualitätsverluste? Hab mir nämlich die Cam wegen der guten Videoqualität geholt.
Die Neukomprimierung des Videomaterials bringt immer Qualitätsverluste mit sich. Die Frage ist ob man es sieht. Da ich von stark komprimiertem Video (H.264 im MOV-Kontainer) auf weniger stark komprimiertes DV-Video umwandle ist kein Qualitätsunterschied sichtbar (dafür wird die Datei um ein vielfaches größer).

Ich kann die Videodateien (*.mov) von meiner Kamera mit dem VLC-Player problemlos auf dem PC (AMD, 2,8 MHz) abspielen.

MOV-Dateien sind eigentlich auf dem Mac zu Hause. Da MOV ein Kontainerformat ist können die Videodaten in einer *.mov Datei mit verschiedenen Formaten codiert sein. Bei mir ist es H.264 und bei dir Mpeg4 (was auch immer Kodak darunter versteht).

Wichtig ist was man mit den Videos machen möchte.
1. Von der Kamera auf Fernseher abspielen und bei Freunden rumzeigen sollte ja kein Problem sein.
2. Auf dem PC lagern und bei Bedarf anschauen. Hier ist es sicher am besten den PC für die Dateien fit zu machen.
3. DVDs erstellen die auf den meisten DVD-Playern abgespielt werden können. Hier müssen die Videos ohnehin umgewandelt und bearbeitet werden. Eine Konvertierung ist also kein unnötiger Schritt.

Vielleicht kannst du irgendwo ein Video von deiner Kamera hochladen. Es würde mich interessieren was das für ein Format und wie die Qualität ist.

Martin



3malman

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von 3malman »

hast du icq, dann könnte ich es dir schicken. danke, dass du mir hilfst :-)

der

Sven



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo Sven,

nein sowas habe ich nicht.

Kannst du die Datei nicht einfach zB. hier (http://share-online.biz/en/index.php) hochladen?

Martin



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von WoWu »

[quote= Da ich von stark komprimiertem Video (H.264 im MOV-Kontainer) auf weniger stark komprimiertes DV-Video umwandle ist kein Qualitätsunterschied sichtbar [/quote]

Oh, Martin, ich tu´s ja nicht gern, aber hier muss ich Dir widersprechen.
H.264 benutzt nicht nur KEINE DCT mehr sondern hat auch erheblich höher auflösende Werkzeuge, auch im Hinblick auf Bewegung.
Gehst Du von einer solchen Auflösung in eine DCT, führen die klassischen DWT Effekte zu erheblich verstärkten (klassischen) DCT Blockbildungen.
Darüber hinaus wird die bisherige feine Bewegungsauflösung in das relativ grobe DV Raster gezogen und ist damit unwiderruflich verloren.
Der Übergang von H.264 in die DCT orientierte Codierung sollte tunlichst vermieden werden, wenn man die erhöhte Qualität bewahren will.
Und von einer höheren Kompression kann man auch nur bedingt sprechen, da der Codec einfach effizienter arbeitet und für ein identisches oder sogar besseres Ergebnis erheblich weniger Bandbreite benötigt.
Was in H.264 in 16 Mbit geht, benötigt in MPEG2 zum Erreichen der identischen Qualität rd. 24 Mbit/s Bandbreite.

@ 3xman

Was sagt denn eigentlich das Kodak manual zur Wiedergabe ?
Ich kenne nun die Kamera nicht, aber die werden ja auch kein teil verkaufen, dessen Aufnahmen man nirgend sehen kann.
Wie läuft es denn auf dem eingebauten Display ?
Welchen Ausgang hat das Teil und welchen benutzt Du, um wie zu sehen ?
gab es irgend eine CD (DVD) mit irgendwelchen Treibern dazu ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo Wolfgang (WoWu),

du hast natürlich recht, theoretisch ist da so. Und sicher auch praktisch wenn einem die nötigen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

An alle die hier lesen:
Ich erweitere meine Aussage ein wenig:
Die Neukomprimierung des Videomaterials bringt immer Qualitätsverluste mit sich. Die Frage ist ob man es sieht. Da ich von stark komprimiertem Video (H.264 im MOV-Kontainer) auf weniger stark komprimiertes DV-Video umwandle ist für mich (und auf meinen Geräten) kein Qualitätsunterschied sichtbar (dafür wird die Datei um ein vielfaches größer, "komprimiert" beziehe ich hier auf die Dateigröße).
Doch nun zur Praxis.
Mein PC (2,8 Liter AMD mit 512 MB Ram) ist mit einer Videoschnittkarte nebst Software (DV500, Premiere 6.0) speziell für DV-Material ausgerüstet. Damit ist ein flüssiges Arbeiten auch bei der Verwendung von Effekten möglich da zur Vorschau relativ wenig gerendert werden muss. Für meine Hobby-Videoschnittprojekte verwende(te) ich das Material von zwei DV-Videokameras. Das Ziel meiner Projekte ist in der Regel eine Video-DVD, das gesamte Videomaterial muss also einmal neu kodiert werden. Soweit, so gut.
Nun habe ich mir einen Fotoapparat gekauft, mit dem Hintergedanken dessen Videoclips auch in den Videoprojekten zu verwenden. Das wird aber die Ausnahme bleiben.
Der Fotoapparat speichert seine Videodateien im MOV-Format (Video H.264 komprimiert, Audio 8-Bit mono unkomprimiert). Diese Dateien kann ich mit Premiere nicht öffnen obwohl ich sie mit dem Medienplayer abspielen kann. Wahrscheinlich verwendet Premiere noch die Vfw-Schnittstelle. Importiere ich die MOV-Videos mit AVISynth wird schnell der Speicher knapp und die Bedienung des Programms wird zäh. Wandle ich die Videos in unkomprimiertes Video (oder auch Huffyuv) verliere ich die Echtzeiteigenschaften meiner Schnittkarte.
Mir bleibt also nur der Zwischenschritt die Fotoapparatvideos ins DV-Format zu bringen. Und wie gesagt ist ein Qualitätsverlust für mich nicht (oder nur geringfügig) sichtbar.

Sollte es bessere Möglichkeiten geben bin ich natürlich lernfähig.
Ich bin aber nicht gewillt wegen meines Fotoapparates neue (teure) Hardware zu kaufen.

Martin



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von WoWu »

@ Martin

Bitte versteh´mich da auch nicht falsch, es sollte beim besten Willen wirklich keine Kritik sein und den Workflow zu kritisieren liegt mir wirklich fern. Erschrocken war ich nur einwenig über die allgemeine Verfahrensweise, von DWT nach DCT und wollte sie einfach nicht so unkommentiert stehen lassen, weil, sie in einen andern Zusammenhang gebracht, natürlich den falsche Eindruck erwecken kann. Ich habe nachher dann auch gesehen, dass es sich um einen Fotoapparat handelt (ich schrieb ja, ich kenne die Kamera nicht) und bin mir jetzt natürlich auch nicht so sicher, wie das Format eigentlich aufgebaut ist. Insofern hätte ich diese Recherche natürlich auch erst durchführen können. (Asche auf mein Haupt)
Also, nimm es mir bitte nicht krumm, es sollte wirklich nur ein Kommentar sein, dass solche Wandlungen sehr problematisch sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



3malman

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von 3malman »

Hallo,

also erstmal sorry. Hab wenig Zeit gehabt und bin immer noch im Stress. Bin jetzt aber wieder am Thema. Seid mir nicht böse aber ich versteh euer Fachchinesisch nicht wirklich.

Habe an Kodak geschrieben und folgende Antwort erhalten


/////
vielen Dank für Ihre E-mail bezüglich der Wiedergabe von Videofiles auf ihrem Digitalen Bilderrahmen.

Die von ihnen geschilderte Problematik tritt auf wenn ein falscher Video- und/oder ein falscher Soundcodec verwendet wird. Auch wenn nur einer der beiden Codecs nicht den Spezifikationen des Bilderrahmens genügt kann dieses dazu führen, das das gesamte File als nicht unterstütztes Dateiformat abgewiesen wird oder eventuell Fehler bei der Wiedergabe auftauchen.

Kodaks Digitale Bilderrahmen unterstützen folgende Videodateiformate:

1. Audio Video Interleave (*.avi)

Für das Audio Video Interleave Format (*.avi) unterstützt ihr digitaler Bilderrahmen die nachfolgenden Video- und Soundcodecs.

Video: MPEG 4 (Standard - keine modifizierten Varianten), MJPEG (keine modifizierten Varianten wie DIVX oder XVID)
Sound: G.711, PCM, MP3 (kein DTS oder Dolby Digital)

2. Quicktime Movie (*.mov)

Für das Quicktime Movie Format (*.mov) unterstützt ihr digitaler Bilderrahmen die nachfolgenden Video- und Soundcodecs.

Video: MPEG 4 (Standard - keine modifizierten Varianten), MJPEG (keine modifizierten Varianten wie DIVX oder XVID)
Sound: G.711, PCM, ADPCM

3. MPEG - Moving Pictures Expert Group (*.mpg)

Für das MPEG Format (*.mpg) unterstützt ihr digitaler Bilderrahmen die nachfolgenden Video- und Soundcodecs.

Video: MPEG 1
Sound: mpeg (1 oder 2 Channel)

Bitte beachten sie das es aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich ist Dateien mit der Easyshare Software umzuwandeln und das wir aus rechtlichen Gründen auch keinerlei Empfehlung oder Support von Kodierungsprogrammen anderer Anbieter zur Verfügung stellen können.

Sollten Sie weitere Fragen haben, bitten wir Sie darum, sich mit uns unter einer der nachstehenden Telefonnummern in Verbindung zu setzen. Bitte geben Sie bei einem Anruf die Seriennummer Ihrer Bilderrahmens oder Ihre Kunden-/ Referenznummer an.

Mit freundlichem Gruss,


/////

Was sind digitale Bilderrahmen????

also die Software, die mitgeliefert wird ist nur zum Verwalten und Speichern geeignet. Codec etc. sind nicht dabei.

Habe jetzt Premiere Pro. Wie wandle ich meine Dateien in ein Format um, das sich gut im Moviemaker verarbeiten lässt aber möglichst keine sichtbaren Qualitätsverluste ergibt???

Ich kümmer mich mal drum und versuch die Datei hochzuladen


Dank an Euch

der Sven



3malman

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von 3malman »

Also vielleicht hilft euch das weiter : die Infos aus Super

General #0
Complete name : E:\Silat\Potsdam\Original\Alex, Sven Freikampf 02.08.MOV
Format : QuickTime
Format/Info : Original Apple specifications
Format/Family : MPEG-4
File size : 112 MiB
PlayTime : 2mn 9s
Bit rate : 7263 Kbps
StreamSize : 2.03 MiB
Movie name/More : EASTMAN KODAK COMPANY KODAK V1253 ZOOM DIGITAL CAMERA
Encoded date : UTC 2007-01-19 07:03:04
Tagged date : UTC 2007-01-19 07:03:04
Origin : Digital Camera

Video #0
Codec : MPEG-4 Visual
Codec profile : Simple Streaming Video Profile/Level 3
Codec settings/BVOP : Yes
Codec settings/QPel : No
Codec settings/GMC : 0
Codec settings/Matrix : Default
PlayTime : 2mn 9s
Bit rate : 7003 Kbps
Bit rate mode : CBR
Width : 1280 pixels
Height : 720 pixels
Display Aspect ratio : 16/9
Frame rate : 30.004 fps
Resolution : 8 bits
Interlacement : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.000
StreamSize : 108 MiB
Encoded date : UTC 2007-01-19 07:03:04
Tagged date : UTC 2007-01-19 07:03:04

Audio #0
Codec : PCM
PlayTime : 2mn 9s
Bit rate : 128 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 16 KHz
Resolution : 16 bits
StreamSize : 1.97 MiB
Encoded date : UTC 2007-01-19 07:03:04
Tagged date : UTC 2007-01-19 07:03:04



3malman

Re: Mov Dateien von Digicam, stocken, ohne Ton, lassen sich nicht konvert.

Beitrag von 3malman »

Noch ein Beispiel: Diesen Film habe ich glaube mit der best-möglichen Quali aufgenommen.

Habe mal versucht nen Film in Premiere Pro zu ziehen - Dateiformat wird nicht unterstützt -- das ist doch zum KOTZEN

SUPER © - Multimedia Analysis Box (by http://mediainfo.sourceforge.net )
Analyzing the source file Sven an na Pratze .MOV

General #0
Count : 178
Count of stream of this kind : 1
Kind of stream : General
StreamKindID : 0
Count of video streams : 1
Count of audio streams : 1
Count of text streams : 0
Count of chapter streams : 0
Codecs Video : MPEG-4 Visual
Audio codecs : PCM
Complete name : E:\Silat\Potsdam\Original\Sven an na Pratze .MOV
Folder name : E:\Silat\Potsdam\Original
File name : Sven an na Pratze
File extension : mov
Format : QT
Format : QuickTime
Format/Info : Original Apple specifications
Format/Family : MPEG-4
Format/Url : http://www.apple.com/quicktime/download/standalone.html
Format/Extensions : mov qt
Codec : QT
Codec : QuickTime
Codec/Info : Original Apple specifications
Codec/Family : MPEG-4
Codec/Url : http://www.apple.com/quicktime/download/standalone.html
Codec/Extensions : mov qt
File size : 212787844
File size : 203 MiB
File size : 203 MiB
File size : 203 MiB
File size : 203 MiB
File size : 202.9 MiB
PlayTime : 120096
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 00:02:00.096
Bit rate : 14174516
Bit rate : 14 Mbps
StreamSize : 1978088
StreamSize : 1.89 MiB
StreamSize : 2 MiB
StreamSize : 1.9 MiB
StreamSize : 1.89 MiB
StreamSize : 1.886 MiB
Title/More : EASTMAN KODAK COMPANY KODAK V1253 ZOOM DIGITAL CAMERA
Movie name/More : EASTMAN KODAK COMPANY KODAK V1253 ZOOM DIGITAL CAMERA
Encoded date : UTC 2007-01-05 07:11:00
Tagged date : UTC 2007-01-05 07:11:00
Origin : Digital Camera

Video #0
Count : 76
Count of stream of this kind : 1
Kind of stream : Video
StreamKindID : 0
ID : 1
Codec : MPEG-4V
Codec : MPEG-4 Visual
Codec/CC : 20
Codec profile : Simple Streaming Video Profile/Level 3
Codec settings : BVOP
Codec settings/BVOP : Yes
Codec settings/QPel : No
Codec settings/GMC : 0
Codec settings/GMC : 0
Codec settings/Matrix : Default
PlayTime : 120096
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 00:02:00.096
Bit rate : 13914749
Bit rate : 14 Mbps
Bit rate mode : CBR
Width : 1280
Width : 1280 pixels
Height : 720
Height : 720 pixels
Pixel Aspect Ratio : 1.000
Display Aspect ratio : 1.778
Display Aspect ratio : 16/9
Frame rate : 30.001
Frame rate : 30.001 fps
FrameCount : 3603
Resolution : 8
Resolution : 8 bits
Interlacement : PPF
Interlacement : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.000
StreamSize : 208888220
StreamSize : 199 MiB
StreamSize : 199 MiB
StreamSize : 199 MiB
StreamSize : 199 MiB
StreamSize : 199.2 MiB
Encoded date : UTC 2007-01-05 07:11:00
Tagged date : UTC 2007-01-05 07:11:00

Audio #0
Count : 60
Count of stream of this kind : 1
Kind of stream : Audio
StreamKindID : 0
ID : 2
Codec : ulaw
Codec : PCM
Codec/Url : http://www.apple.com/quicktime/download/standalone.html
Codec/CC : ulaw
PlayTime : 120096
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 2mn 96ms
PlayTime : 00:02:00.096
Bit rate : 128000
Bit rate : 128 Kbps
Channel(s) : 2
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 16000
Sampling rate : 16 KHz
SamplingCount : 1921536
Resolution : 16
Resolution : 16 bits
StreamSize : 1921536
StreamSize : 1.83 MiB
StreamSize : 2 MiB
StreamSize : 1.8 MiB
StreamSize : 1.83 MiB
StreamSize : 1.833 MiB
Encoded date : UTC 2007-01-05 07:11:00
Tagged date : UTC 2007-01-05 07:11:00



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Fr 15:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Darth Schneider - Fr 15:11
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 15:09
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Fr 13:57
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 11:47
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30