Da er ein externes Mikrofon benutzt fällt der Punkt mit dem Laufwerksgeräuschen schonmal weg, HDMI hat sie auch, nur keinen Lanc. Aber wenn dieser nicht benötigt wird und die bestmögliche Bildqualität gesucht ist würde ich zur HV20 (HV30) raten.Knabba hat geschrieben:Mir ist bei der Kaufentscheidung das Bild (also bestmögliche Qualität und AUflösung) am wichtigsten, da ich den Sound über ein externes Micro aufnehme.
Woher hast denn heute schon die hc9???Anonymous hat geschrieben:Ich habe heute die HC 9 erhalten - erstes Statemant:
im Vollautomatikmodus ist die Bildquali auf einem 106-er Plasma genau so gut wie die der FX 7 - ich würde Dir wegen HDMI, Lanc und dem besseren Ton / Laufwerk zur HC 9 raten.
Irgendwo habe ich auch gelesen, das die HV 20 nicht so gut in der Hand liegt.
Hier gab es kürzlich jemanden, der seine HV 20 wegen der "ohrenbetäubenden" ;-) Laufwerksgeräusche zurückgebracht hat und jetzt mit einer HC 7 glücklich ist.
Geh doch mal in ein Fachgeschäft, nimm eine Mini DV Kassete mit und probiere beide aus.
Und dann sagst Du uns hier, wie Du Dich entschieden hast.
Was unterscheidet denn "richtige deutsche Ware" aus dem "richtigen Fachgeschäft" von einem "Onlinegerät"?Anonymous hat geschrieben: (…) richtigen Fachgeschäft - richtige deutsche Ware - kein Onlinegerät.
Ich wollte damit nur sagen: die Kamera habe ich in einem normalen Fachgeschäft gekauft und es ist nicht irgendein auf seltsame Weise nach Deutschland importiertes Gerät. Der Sinn war eigentlich nur, dem Fragesteller zu zeigen das er schon eine haben könnte, wenn er mit dem richtigen Händler und nicht bei einem "Hinterhof-aus-der-kiste-verkäufer-oder-billig-online-grau-importeur" arbeiten würde.PowerMac hat geschrieben:Was unterscheidet denn "richtige deutsche Ware" aus dem "richtigen Fachgeschäft" von einem "Onlinegerät"?Anonymous hat geschrieben: (…) richtigen Fachgeschäft - richtige deutsche Ware - kein Onlinegerät.
LOL.Anonymous hat geschrieben:Der Endkunde macht sich nicht strafbar nur der Händler.
Die Hersteller in Japan reparieren überhaupt nix. Dafür gibt es Service-Niederlassungen.Anonymous hat geschrieben:Die Hersteller in Japan sind im Moment sehr kulant und reparieren alles was auf den Tisch kommt, da auf den Garantiekarten keine Seriennummern mehr stehen.
Unregistriert? Die darf man hier nicht verkaufen? LOL.Anonymous hat geschrieben:UWG : Wettbewerber schicken eine Abmahnung, wenn Sie den Vertrieb von unregestrierten Geräten beweisen können.
Bitte, hör auf. Nimm einen Fisch und troll Dich.Anonymous hat geschrieben:Ordnungswiedrichkeit : Anzeige beim Bundesumweltamt.
Gähn ... das kann die Sony FX1 mit einem (mittlerweile 1 Jahr alten) Nachbau-Akku aber besser (siehe anliegendes Foto). Was lernen wir daraus? Glaub nicht alles, was im Sucher steht. Elf Stunden hält mein Akku jedenfalls nicht durch.Anonymous hat geschrieben:... und seit Montag habe ich noch nen 100er Akku dazu - unglaubliche Aufzeichnungsdauer von 420 !!! Minuten steht im Sucher.
Schon wieder Du Vollpfosten: schickst Du a) eine Kamera oder b) nur die Garantiekarte zur Garantieinstandsetzung????Anonymous hat geschrieben:Auf den Garantiekarten stehen keine Seriennummern mehr, d.h. dem Missbrauch sind Tür und Tor geöffnet.