Eben gerade? ;-)))Andreas_Kiel hat geschrieben:Ach Du meine Güte ... wann habe ich DIE denn zuletzt mal gesehen?
Wolltest du uns zum Lachen bringen oder war das ernst gemeint?Anonymous hat geschrieben:Wo kann man die Kabiene kaufen - und, wie sieht es mit der Innenbeleuchtung aus?
Eigentlich aber müßte es doch auch ausreichen, wenn man das Microphon in seiner Verpackung läßt und in diese vorne nur ein Loch bohrt. Beim bohren sollte aber das Micro. nicht drinn liegen.
Man könnte es aber mal mit einem Schlafsack für Elefanten versuchen. Oder mit einem dick gepolsterten Zelt, also einer Kabine, die wenn nicht gebraucht auch nicht den Raum einer Sprecherkabine benötigt.Flohre hat geschrieben: Ich glaube wirklich, dass man um eine Sprecherkabine nicht rumkommt
*g*Flohre hat geschrieben:Also wenn ich mir das Ding so anschaue...
Hmmmmm,
wer ein bisschen Ahnung von Akustik hat, der merkt eigentlich sofort, dass dieses Ding nicht funktionieren kann.
Was auf jeden Fall durch diese Box nicht abgedämpft wird, sind die Bässe.
Insofern bleibt
Diese Schaumstoffabsorber wirken nur in einem Bereich zwischen ca. 2000 und 4000 Hz...und genau da liegt die Verständlichkeit für die Sprache.
Ich glaube wirklich, dass man um eine Sprecherkabine nicht rumkommt
deepcode hat geschrieben:*g*Flohre hat geschrieben:Also wenn ich mir das Ding so anschaue...
Hmmmmm,
wer ein bisschen Ahnung von Akustik hat, der merkt eigentlich sofort, dass dieses Ding nicht funktionieren kann.
Was auf jeden Fall durch diese Box nicht abgedämpft wird, sind die Bässe.
Insofern bleibt
Diese Schaumstoffabsorber wirken nur in einem Bereich zwischen ca. 2000 und 4000 Hz...und genau da liegt die Verständlichkeit für die Sprache.
Ich glaube wirklich, dass man um eine Sprecherkabine nicht rumkommt
leute das Ding funktioniert sehr wohl.
es geht darum die typischen "grottigen" reflexionen eines normalen Raumes anzuschirmen, und das kann man genau so erreichen. Eben speziell im Bereich 2 - 4k, durch die die Stimme durch die Reflexionen hallig und billig klingt. Das Mikro nimmt so fast nur Direktschall auf. Bassanteil sollte überhaupt kein problem sein. Idealerweise stellt man hinter den sprecher noch etwas schallschluckendes. Klar wirds nie so gut wie im Profistudio oder Kabine, aber immer noch sehr viel besser als ohne.
.... und wenn mal jemand muß, muß man Pause machen - dabei und danach. Irre praktüsch.robbie hat geschrieben:Das WC gescheit mit Wolldecken, Schaumstoff und Absorbern ausrüsten, und fertig. Sitzgelegenheit hat man auch gleich, Licht auch. Den flauschigen WC-Bodenteppich kann man auch liegen lassen... Einziges Problem dürfte die Eigenschaft von Wolldecken und Schaumstoff sein, nicht nur Schall zu absorbieren, sondern auch Gerüche in sich aufzunehmen und dann wieder an die Umgebung abzugeben...


