Einsteigerfragen Forum



HDV?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gast

Re: HDV?

Beitrag von Gast »

Hallo Jan und Gast, und schon habt Ihr genau das geschrieben und bestätigt was ich oben geschrieben habe.

Welchen Rhythmus haben die Leute heute beim Cam. kauf?? Max 4-5 Jahre da diese Teile fast zum Wegwerfprodukt geworden sind. Damals haben die guten DV Cams 3000Mark aufwärts gekostet und heute?? Eine HV20 kostet ~700 Euros und hat eine Qualität das manchen Proficams ehrfürchtig das Haupt neigen müssen. Positiv daran ist halt das ich das Material schneiden kann und das ohne Probleme in passender Leistung und das für die nächsten 5 Jahre.

Auf jeden Fall habt ihr Recht das der Otto Normalverbraucher die Verkaufszahlen schreibt und damit den Umsatz der Firmen ausmacht. Muss ich aber als normal denkender User in Lemmingmanier von der Klippe springen sprich alles sofort kaufen müssen weils ein Guru als DAS Teil präsentiert? Ganz sicher nicht zumal die Weiterverarbeitung des Material heute noch jeden Rechner vor unlösbare Aufgaben stellt, was aus der sicht des errechneten Leistungsindex auch in nächster Zukunft so sein wird..
Die Aussage, na dann behelfe ich mir mit einem Proxischnitt oder Intermediat Files ist doch gelinde gesagt ein ich lüge mir in die eigene Tasche Feature denn warum sollte ich das bei einer Neuanschaffung in Kauf nehmen??



Gast

Re: HDV?

Beitrag von Gast »

Mal zum Thema Smart Media.
Diese Karten waren äußerst Fehleranfällig und nicht sonderlich beliebt. Das ist beim MiniDV-Band ganz anders, zumal es dieses auch schon länger gibt.
Ich denke schon, das man auch in 10 Jahren noch MiniDV Bänder geben wird. Auch wenn es nur noch so ist wie es heute mit den VHS-C Cassetten ist.
Gruß Richard



Gast

Re: HDV?

Beitrag von Gast »

Es gibt auch gesetzliche Grundlagen für die Höchstgeschwindigkeit in Orten ..


Zum Thema Haltbarkeit von DV Bändern
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... hp?t=50719



Gast

Re: HDV?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Es gibt auch gesetzliche Grundlagen für die Höchstgeschwindigkeit in Orten ..


Zum Thema Haltbarkeit von DV Bändern
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... hp?t=50719
keine Ahnung was Du dem Forum damit sagen willst sorry



Gast

Re: HDV?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Es gibt auch gesetzliche Grundlagen für die Höchstgeschwindigkeit in Orten ..
Genau - und wenn Du Dich nicht daran hältst und dabei erwischt wirst, dann kostet es Geld!



Cammovie08
Beiträge: 15

Re: HDV?

Beitrag von Cammovie08 »

Hallo,
und ein Danke an alle Beitragsschreiber!

Zu dem Thema Band, kann ich nur sagen das meine Bänder Video8, Digital8 alle noch funktionieren.Es sind mittlerweile auch schon 17 Jahre her, das ich mit der Filmerei begann.

Was auch bei Verkäufer im Fachmarkt zählt, sind die Verkaufszahlen, dann ist es Egal was das für eine Cam ist. Bei manchen Geräte lockt auch noch ein
Prämie für den Verkäufer.

Mit der Frage ob HDV oder Festplattencam mach mir mit Euren Beiträgen nicht gerade Einfach.
AVCHD mir macht das Bearbeiten und das Archivieren Sorge.


Stephan
Filme Deine Lieben, wie Dich selbst.



Jan
Beiträge: 10116

Re: HDV?

Beitrag von Jan »

Dazu muss ich noch was sagen, viele Verkäufer (besonders in den Fachgeschäften) empfehlen sogar HDV - wie ich auch. Wenn du aber merkst, der Kunde will nicht bearbeiten, will ein sehr kleines Modell (Flashspeicher), oder will ewig lange aufnehmen (Festplatte), hat defintiv mit der altertümlichen Kassette ein Problem- trotz vieler Vorteile (und das gibts sehr oft) - dann wird dir der Kunde durch die Lappen gehen, und ohne Kamera den Laden verlassen. Du bist zwar im Recht - aber halt kein Umsatz. Wenn das oft vorkommt - wirst du nicht ewig dort beschäftigt sein...

Und so schlimm sind die AVCHD Kameras nicht, man sollte dem Kunden bei den Modellen unbedingt vorher fragen "Wie intensiv möchten sie nachbearbeiten oder möchten sie überhaupt nachbearbeiten ?"

Die Masse will halt keinen Sucher, keinen Mikrofoneingang, keinen Kopfhörerausgang, es sollen keine anderen Dinge angeschlossen werden (Kopflicht)- es soll nur einfach zu bedienen sein, gute Bilder ergeben, und wenig Arbeit machen - daher bearbeiten die meisten Leute ihre Video nicht nach.

Die Verkäufer bekommen normalerweise gar keine Prämien (Märkte) oder Geld für verkaufte Kameras (manche Fachgeschäfte), es kann ausnahmsweise mehr Geld für einen Ladenhüter geben, das ist aber die Ausnahme. Ok, ein Verkäufer verkauft oft das, wovon er selbst überzeugt ist.

VG
Jan



Cammovie08
Beiträge: 15

Re: HDV?

Beitrag von Cammovie08 »

HALLO Jan,
möcht nicht der Verkäufergilde auf die Füsse treten.
Leider habe ich immer den Eindruck wenn man im Gespäch ins Detail geht, überspielen sie mit Fachbegriffe, können leider keine passende Antworten geben auf die Fragen.
Gerade bei den Softwares, bekommt man die gleiche Antwort was auf der Verpackung drauf seht.

Leider braucht ich in den letzten Jahren mehre Cams, weil nach der GARANTIE eine Rep. zur Neuanschaffung eine Cam genau so teuer kam.

Ein paar technische Fragen hätte ich da noch, was mich immer als stört ist das Pumpen des Autofokus, sind da die neue besser?
Farbrausche bei Dämmerung oder schlechtem Wetter.

Stephan
Filme Deine Lieben, wie Dich selbst.



Jan
Beiträge: 10116

Re: HDV?

Beitrag von Jan »

Das kommt ganz auf das Modell an, kann man nicht pauschal sagen.

Wenn ich mich da an die Canon DM XM 2 & XL 1 erinnere, dort ist das pumpen schon präsent, dagegen kannst du den AF der HV 20 weniger leicht in Probleme bringen. Wenn man aber den Anspruch hat, sollte man in schwiergigen Situationen halt auf MF gehen. Kontrastschwache & dunklere Umgebung mag eigentlich fast keine Kamera.

Ich hab selbst mit Lieblingsprosumer Sony DSR PD 170 mal den AF dringelassen, und er ist mitten beim Dreh abgehauen. Seitdem fast immer MF.

Das Rauschen kann man so oder so sehen, so manche Firma hat derart aggressive Antirauschfilter, das das Rauschen stark verbessert wird, aber dafür eine Vielzahl der Details "weggespült" wird.

DSR PD 170 ist zb sehr Lichtstark, aber mehr als 6 DB Gain sind für hohe Ansprüche nur schwer möglich. Die HDV FX 7 ist zb deutlich lichtschwächer, ihr machen aber auch mehr als 6 DB Gain nicht viel aus, man kann unter Umständen auch auf 12 gehen - das liegt am neuen CMOS.

HV 20 - ist so lala beim Rauschen, Panasonic macht es ein wenig besser - wie zb die alte SD 1 (auch wegen ihrer 3x 1/4" CCDs) - die in der Disziplin schon ziemlich gut ist. Sony SR 5 ist HV 20 ähnlich, SR 7 & 8 einen Tick besser. Das ergab auch der Labortest von Videoaktiv.

SW ? Da muss ich jetzt mal zugeben (hab das hier auch schon oft gemacht) - ist auch nicht mein Fachgebiet, auch weil ich keinen guten Rechner habe. Ich hab dafür einige Cutterfreunde. So das wichtigste Grundwissen hab ich aber schon, aber wenig SW Detailwissen. Dafür haben die meisten Geschäfte auch einen SW Spezi.


VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV?

Beitrag von wolfgang »

Also ich würde nicht so weit gehen, zu sagen, dass gute HDV-Geräte unbedingt von den heutigen AVCHD Geräten abgelöst werden. Noch ist das nicht so weit, wir haben noch gar keine AVCHD Geräte, die in die 3000 Euro Preisklasse vorgedrungen wären. Mag sein, dass dies irgendwann kommt - aber wenn, dann vielleicht doch eher mit AVC-i, und nicht mit den heutigen AVCHD-Formaten - die in der Nachbearbeitung halt unendlich schwieriger als sind als das heutige HDV-Material.

Ich halte auch die Diskussion darüber, was nun "besser" sei, für völlig falsch. Gerade was "besser" ist, hängt vom angelegten Maßstab ab. Für die native Nachbearbeitung ist HDV z.B. unverändert besser als AVCHD. Wer unbedingt auf Speicherkarten filmen will, der wird halt hingegen meist AVCHD nehmen. Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters (und tut dort fallweise ganz schön weh...).

Wichtig wäre es eher mal zu wissen, was dem Threadstarter wirklich wichtig ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Cammovie08
Beiträge: 15

Re: HDV?

Beitrag von Cammovie08 »

Ich sehe schon mit dem Thema HDV? habe ich so ein Thema in das Forum gestellt.
Man sieht Pro und Kontra zwischen HDV und AVCHD.

Bei allen hat sich das Aufnahmeformat 16:9 durchgesetzt.
Kann ich das 16:9 auch der DVDplayer wiedergeben?
Mir ist das immer noch ein Schauer wenn ich eine Kauf dvd einlege, habe ich noch im Steuermodus volles Bild, dann in Spielfilm kommen die dicken Balken.
Kann mir da jemand einen Tip geben?



Stephan
Filme Deine Lieben, wie Dich selbst.



der henne

Re: HDV?

Beitrag von der henne »

Tipp: Entweder das Bild im Setup-Menü des Players richtig einstellen, und einen 16:9 tauglichen Fernseher kaufen, dann sind die schwarzen Balken weg.[/quote]



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Jan hat geschrieben:Die Masse will halt keinen Sucher, keinen Mikrofoneingang, keinen Kopfhörerausgang, es sollen keine anderen Dinge angeschlossen werden (Kopflicht)-
Ja, das fällt denen immer erst hinterher ein. Dann schleppen sie nach einem Vierteljahr die Kamera in den Laden und schreien nach Umtausch.
Wie man nach dieser Zeit einen Umtausch noch hinbekommt, schreibe ich mal nicht auf (ist auch schlicht illegal), aber die Kosten für die Händler und Hersteller dürften nicht ganz ohne sein. Das zahlen wir dann alle, zumal die Hemmschwelle für solche Aktionen auch immer geringer wird.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV?

Beitrag von wolfgang »

Cammovie08 hat geschrieben: Man sieht Pro und Kontra zwischen HDV und AVCHD.
Nein, man sollte eher die Vor- und Nachteile des jeweiligen Formates erkennen. Wobei das Thema längst völlig ausgelutscht ist, da gibts ja schon praxisorientierte Kaufberatungen genau zum Thema "AVCHD versus HDV".
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10116

Re: HDV?

Beitrag von Jan »

@ Andi - nein, das ist aber nicht so.

Die Kunden wollen nicht - und das ist sehr oft der Fall.

Ich habe ja Kopflichter da.

Heute wieder bestes Beispiel, ein Kunde kommt mit gekaufter Sony HC 7 in den Laden - das Bild ist mir zu verrauscht & dunkel, ich hab doch 2x 40 Watt Lampen im Raum - was ist los ?

Dann erklärst du halt, daß HD oft eh einen Tick rauschanfälliger ist, da die höhere Auflösung geschafft werden muss, und die Sensoren leider selten grösser werden (Ausnahme Sony EX 1) .

Ok, dann zeigst du die ersten Lichter, fangen wir an beim kleinen LED Licht - nein das geht nicht, Farbtemperatur ist komplett daneben und damit leuchte ich ja nicht mal den ersten Meter gut aus - aber klein ist sie.

Ok Nummer 2 - HVL 10 NH - praktisch mit Akkus & Batterien zu betreiben, 10 Watt Leuchtkraft, - der Kunde "Ne das ist mir viel zu gross, das will ich nicht. Da sieht meine HC 7 doch wie die Enterprise aus.

Dann brauch ich mit Pagelight C 6 & Panther Romy 75 gar nicht weitermachen, obwohl die für eine HC 7 eh nicht so gut zusammenpassen, eine Schiene muss dann her...

Mag sein daß im Fachgeschäft einige Kunden vernünftiger sind, und für gute Bilder begreifen müssen & wollen, das Zubehör notwendig ist.

Aber jetzt muss man mal die Frage stellen, gibts es für solche Kunden überhaupt eine gute Auswahl ?

-LED Lampen sind oft Schrott
- Hama´s 30 Watt Lampe braucht einen alten schweren 6 V Akku zum Betrieb
- Unomat DC 3000 Lampe ist zwar hell, man kann sie aber nicht dimmen
- Sony HVL 10 NH - ist so ganz in Ordnung für einen Consumer - sehr vielen Kunden von mir aber zu gross
- Über die Sony 3 Watt Orginallampe über AIS sag ich jetzt nichts

So danach kommt Pagelight C 6 und Panther Romy 75 - für viele Consumer zu teuer & gross, dann müssen wir auch nicht weiter reden über Bebob Lux etc.

Die meisten Amateurnutzer geben wirklich zu, daß sie den Sucher nie benutzt haben, genau wie ein externes Mikrofon zu umständlich ist, und
der Kopfhörer für die Tonkontrolle eh nicht benutzt werden soll.

Die heutigen Kunden wollen wirklich - einfach zu bedienen, einfach zu bedienen, einfach zu bedienen, ich such eine Kamera die eine gute Automatik hat - wo ich mich um nichts kümmern muss.

Der Spruch einfach zu bedienen und gute Automatik kommt von bestimmt 80 % meiner Kunden....

User wie wir ( ja ich benutzt immer den Sucher, hab fast immer ein externes Mikrofon, hab immer einen Kopfhörer dabei) sind eindeutig in der Minderzahl, ab der Henkelmannklasse wachen die meisten Leute auf.


VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV?

Beitrag von wolfgang »

Definitiv ist das eine Minderheit - und das sind halt die paar Prozent der "Nachbearbeiter", die Wert auf Dinge wie einen Sucher und die Einstellmöglichkeiten legen. Der Mainstream wird mit AVCHD-Automatikgeräten halt sein Glück versuchen.

Ist halt die Frage, ob man das dazu gehören will und mag. Wir sind langsam so weit, bei AVC von einem "3000 Euro Loch" zu sprechen - weil die Industrie den Kundenkreis der gehobeneren Filmer mit dem Anspruch die Parameter einstellen zu können, zur Zeit halt nicht sonderlich gut anspricht. Die heutigen AVCHD Geräte sind für diesen Kreis nichts, Geräte ala EX1 sind einfach zu teuer - dieser Gruppe bleiben eher die HDV-Geräte, zur Zeit zumindest. Man darf gespannt sein, wie die Industrie auf das antworten wird.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Cammovie08
Beiträge: 15

Re: HDV?

Beitrag von Cammovie08 »

Ich besitze ein LCD TV, der ist mit dem YUV Kabel , DVD-TV verbunden.
Bin schon ins Setup vom DVD rein gegangen aber ohne Erfolg.

Gibs eigentlich auch ein Demofilm HDV, oder AVCHD zum vergleich?

Für Kunden die nur eine Cam wollen ohne viel zu machen, hätte ich da ein Tipp, die Sony DCR- HC27.
Hat kein Zubehörschuh, hat nur die wichtigsten Anschlüsse und mehr nicht.
Die Cam habe ich mir letztes Jahr gekauft, nach dem meine bessere Cam die Rep. kosten(200€) teurer waren wie Neuanschaffung.
Da wären wir auch wieder beim Thema Einwegprodukte.


Stephan
Filme Deine Lieben, wie Dich selbst.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV?

Beitrag von Andreas_Kiel »

wolfgang hat geschrieben:Wir sind langsam so weit, bei AVC von einem "3000 Euro Loch" zu sprechen
genau wie im wahren Leben: Unterschicht und Oberschicht, der Mittelstand stirbt aus.
Ich werde die FX1 daher noch solange behalten wie es geht und sie immer schön pfleglich behandeln. Wer weiß, vielleicht gerät in zehn Jahren sowas wie die Sony HDW 750 P mal in die Prosumerklasse :-) schön wärs ja ...
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: HDV?

Beitrag von Gast »

Kann wohl nur mit einem völlig neuen Format einhergehen, wie etwa 4K.
Bei 2K-HDV waren noch alle Sony-Techniker voll inspiriert und haben die Klassiker FX1 und kurz danach die HC1 konstruiert und dann kam lange nichts mehr bis zur schleppenden Nachfolgerin der Canon A1 mit einer marginalen Verbesserung der Bildqualität.
Aber WoWu verspricht ja einiges AVCHD-Gediegenes in allernächster Zeit, mal sehn..........



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDV?

Beitrag von WoWu »

Bei aller Sachlichkeit ... ich kann mir 4k in der Semi-Professionellen Anwendung beim besten Willen noch nicht wirklich vorstellen, einmal von der Frage nach dem Sinn ganz abgesehen ... und sag selbst, gibt es eine wirkliche Alternative ?
Vielleicht AVC-I .... alle Vorteile des Formates und eine einfache Schneidbarkeit .... das wär´s doch ...
Aber, wie Du sagst ... mal sehn.
Ich baue ja ziemlich auf die kommende NAB, denn da werden die Fragen ebenso gestellt wie hier, nur dass da die Firmen die Antworten nicht schuldig bleiben (dürfen), weil Formatentscheidungen dranhängen.
Wir sollten dem einfach mal ganz gelassen entgegen sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17055

Re: HDV?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Bei aller Sachlichkeit ... ich kann mir 4k in der Semi-Professionellen Anwendung beim besten Willen noch nicht wirklich vorstellen, einmal von der Frage nach dem Sinn ganz abgesehen ... und sag selbst, gibt es eine wirkliche Alternative ?
Ich glaube, die deutschen Kinos stehen vor der folgenschwersten Fehlentscheidung ihrer Geschichte, indem sie beim "digitalen Rollout" (so nennt sich branchenintern der geplante Wechsel zu digitalem Kino) auf 2k-Technik setzen, weil diese günstiger ist als 4k. Die Steuerzahler, ob sie es wissen oder nicht, werden diese gigantische Fehlinvestition mittragen. Ein Scope-Bild hat bei 2k lediglich 800 quadratische Pixel vertikale Auflösung, und ehe die Umstellung erfolgt ist, stehen in vielen Wohnzimmern Geräte, die das toppen.
Kino war nie berühmt für überragende Bildqualität, seit Einführung der DVD übertrifft die effektive Auflösung (, die sich aus den im Blickfeld befindlichen Bildpunkten errechnet, nicht aus der absoluten Zahl) zuhause die im Kino deutlich.
Mit 4k wäre der Vorsprung zurückgewonnen, wie dies mit VHS und herkömmlichem Film gegeben war. Die Antwort wäre freilich irgendwann die Einführung von 4k Consumerkameras.
Der Sinn von höherer Auflösung? Bereits auf VHS erkennen wir alle Details, auf die es für die Interpretation eines Bildes ankommt. Es scheint einen ästhetischen Unterschied zu machen. Aber an "schönere" Bilder gewöhnt man sich eben, und so wird, sehr bald, HD nichts Besonderes mehr sein.
Machen wir also lieber nicht so viel Wind um einen Tick mehr Schärfe, und kümmern wir uns lieber um die Frage, wie gut oder schlecht wir ein Format bearbeiten können, denn allein das gibt uns den Freiraum, die gestalterischen Möglichkeiten weiter auszureizen - oder überhaupt damit anzufangen. Wie ich in vielen älteren Threads schrieb, hat es bildsprachlich gesehen seit Super 8 nur Verschlechterungen gegeben. Der vorläufige Tiefpunkt ist HD. Dieser Thread von gestern zeigt drastisch, wie statisch ein HD-Bild sein darf, bevor sich jemand am Kopf kratzt und fragt: Was soll das?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV?

Beitrag von wolfgang »

Die Kinos werden gar nicht so sehr die Wahl haben, wenn sie überleben wollen. Fallweise schleppt mich meine Tochter in Filme - und gerade beim vorlaufenden Werbeprogramm war auf der großen Fläche die Bildqualität sowas von mies, dass dies schon abschreckend war. Die Hauptfilme sind besser - aber wenn mal daheim ein 50-Zöller mit full-HD steht, frage ich mich schon, wozu ich ins Kino gehen soll.

Kinobesuche sind - wie so vieles - teuer geworden. Gönnt man sich das übliche Zeugs wie Getränk und Popcorn, und rechnet man die Karten dazu, steigt man für eine 3-köpfige Familie nicht unter 40 Euro aus - na da ist das Heimkino nicht unattraktiv.

Wenn die nicht mehr als bisher bieten, könnte denen tatsächlich der Einzug der Hochauflösung in die Wohnzimmer weitere Besucherströme kosten. Ob die Investitionsrechnung aber aufgehen kann, weiß ich nicht - damit habe ich mich nicht beschäftigt, ist ja nicht meine Entscheidung.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Axel
Beiträge: 17055

Re: HDV?

Beitrag von Axel »

wolfgang hat geschrieben:... aber wenn mal daheim ein 50-Zöller mit full-HD steht, frage ich mich schon, wozu ich ins Kino gehen soll.
Weil fürs Kino nun einmal Filme gemacht werden, bis jetzt steht die DVD und TV Auswertung noch an zweiter und dritter Stelle, wenn schon nicht gewinnbezogen, dann wenigstens zeitlich. Die Qualität der Filme, die von Anfang an darauf schielen, im DVD Verleih/Verkauf ihre Kohle zu machen, zeigt, wohin die Karawane zieht.
wolfgang hat geschrieben:Kinobesuche sind - wie so vieles - teuer geworden. Gönnt man sich das übliche Zeugs wie Getränk und Popcorn, und rechnet man die Karten dazu, steigt man für eine 3-köpfige Familie nicht unter 40 Euro aus - na da ist das Heimkino nicht unattraktiv.
Das ist günstig. In einem Multiplex einer Metropole kommst du da inkl. Parkhaus, Überlängen- Digital- und Logenzuschlag nicht mit hin. Was die technische Qualität der Darbietung betrifft, so schoss Volker Schlöndorff das Eigentor schlechthin. Die Verfilmung von "Die Päpstin" durch ihn scheiterte, weil er es ablehnte, eine mehrstündige Fernsehfassung parallel zur Kinofassung ins Auge zu fassen (die Fernsehanstalten sind Mitproduzenten), Details hier, mit dem Argument, er produziere nunmal fürs Kino. In einem Interview mit Blickpunkt Film antwortete er auf die Frage, wann er zuletzt im Kino war, er habe sich in den letzten Jahren die Kinofilme anderer nur noch auf DVD angesehen ...
Letzter Stand ist, dass jetzt Söhnke Wortmann die Regie übernimmt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Cammovie08
Beiträge: 15

Re: HDV?

Beitrag von Cammovie08 »

Bequemer ist halt doch im Sofakino.

Stephan
Filme Deine Lieben, wie Dich selbst.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV?

Beitrag von wolfgang »

Teurer gehts (fast) immer, Axel. Vielleicht sinds auch 50 Euro - hängt ja davon ab, was man alles noch dazu konsumieren will. Wobei es zumindest in Wien - ob man das schon als Metropole zählen darf? - im Regelfall so ist, dass die Parktickets bis zu 4 Stunden in den Kinotickets enthalten sind.

Klar ist eine Kinobesuch nicht so wie im Patschenkino daheim - aber sobald die Scheiben auf Blu Ray verfügbar sind, ist die Qualität wohl auch keine schlechte. Kostet aber auch 30 Euro.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV?

Beitrag von Andreas_Kiel »

wolfgang hat geschrieben:Kostet aber auch 30 Euro.
... für eine unbegrenzte Anzahl an Vorführungen. Ich möchte heute kein Kinobetreiber sein, überleben werden allenfalls die großen gesichtslosen Ketten; vielleicht noch das eine oder andere Nischenkino.
Mein Lieblingskino außerhalb Kiel krebst auch schon seit Jahren so vor sich hin. Die Leute zieht es merkwürdigerweise auch in die Kettenkinos, warum nur?
Als beispielsweise "Der Untergang" (Vorgänger von Moers' Bonker) schon eine Woche lief, sollen sich die Besucher im hiesigen Cinemaxx noch um Karten gekloppt haben (und um die Parkplätze für schlaffe 8 Euro ...); im kleinen Kino waren genau drei Besucher, trotz kostenlosem (!) Parken, Cola und Popcorn 1/3 günstiger ...
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: HDV?

Beitrag von Gast »

Andreas_Kiel hat geschrieben: Als beispielsweise "Der Untergang" (Vorgänger von Moers' Bonker) schon eine Woche lief, sollen sich die Besucher im hiesigen Cinemaxx noch um Karten gekloppt haben (und um die Parkplätze für schlaffe 8 Euro ...); im kleinen Kino waren genau drei Besucher, trotz kostenlosem (!) Parken, Cola und Popcorn 1/3 günstiger ...
BG, Andreas
Ich geh auch nur noch ins Kino wenn es dort eine Leinwand gibt die so unverschämt groß ist, dass noch nicht mal LG sie als LCD Fernseher bauen würde!
Bevor ich in so ein kleines Kino, geh kuck ich dann doch lieber zu hause. Is auch klein und drei Leute krieg ich auch noch zusammen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV?

Beitrag von wolfgang »

Wir reden hier stark über persönliche Vorlieben - ob jemand ins Kino geht oder nicht ist in meinen Augen sowas.

Was man noch berücksichtigen sollte, ist die Möglichkeit, heute im Heimbereich leichter und günstiger den je ein kleines Heimkino zu gestalten. Beamer, eine mittelgroße Leinwand, und man genießt daheim noch besser als auf den durchschnittlichen LCDs das Patschenkino. Die Kosten für sowas sind halt auch gesunken, je nach den Ansprüchen. Aber auf jeden Fall spielt man da die HD(V) Auflösung auch durchaus aus, sei es von Blu Ray Kaufscheiben oder eigenem HD-Material.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Jominator - Mo 13:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Jott - Mo 11:48
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47