Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Graufilter im Schnee Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Philipp1

Graufilter im Schnee

Beitrag von Philipp1 »

hallo allerseits,

was für einen Graufilter (optische Dichte) würdet ihr mir für Aufnahmen im Schnee empfehlen?
Ausserdem werde ich aus den veschiedenen Bezeichnungen noch nicht so ganz schlau...
Ein ND4 Filter verdunkelt einfach um 2 Blenden, bei ND8 sind es dann wohl 4 Blenden, oder?

Danke schon einmal,

Philipp



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Graufilter im Schnee

Beitrag von Schleichmichel »

Ich bin mir nicht sicher, warum Du das fragst. Es spielt keine Rolle, ob man einen Graufilter im Schnee, auf einem Weizenfeld oder auf hoher See benutzt. Der Effekt ist der, dass das Lichtniveau abgesenkt wird und man:

1. die Blende weiter öffnen kann um mit DoF besser spielen kann.

2. bei extrem hellen Motiven nicht genötigt wird, abzublenden oder die Belichtungszeit zu verkürzen.

3. In der Fotografie ohne starkes Abblenden bei hellen Situationen längere Belichtungszeiten hinbekommt.

Falls Deine Frage irgendwie darauf hinausläuft, das Fehlbelichtungsproblem im Schnee zu umgehen, kann ich Dir sagen, dass der Graufilter daran nichts ändern wird.

War das Deine Absicht? Nun, da könnte ich mir besser einen Verlauffilter vorstellen, wenn überhaupt einen Filter.



Philipp1

Re: Graufilter im Schnee

Beitrag von Philipp1 »

Mein Ziel ist es, auch bei sehr hellen Bedingungen (bspw. im schnee), mit offener Blende zu filmen, so dass ich etwas mit der Scärfe spielen kann.
Jetzt wüsste ich gerne wie stark die Verdunklung sein muss, um einen spürbaren Effekt zu erreichen.
Wenn wir gerade bei dem Thema sind, kann ich mit der AE(auto exposure) Funktion denselben Effekt erzielen, oder wird dabei nur die Chipsensitivität gesenkt?

Danke,

Philipp



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Graufilter im Schnee

Beitrag von Schleichmichel »

Ah, okay. Also, Du kannst auch den Shutter, bzw. die Verschlusszeit runtersetzen. Das gibt dann halt knackigere Bewegungen...kann unerwünscht sein. Dann halt Graufilter. Und bei strahlenden Sonnenschein kannst Du mit starken ND-Filtern arbeiten, klar.

Ich kenne nur die Dichteeinheiten. Also:

ND 0,3 = -1 Blende
ND 0,6 = -2 Blende
ND 0,9 = -3 Blende...Popende


-4 Blenden sind bei Königswetter auf dem Gipfel um 12:00 nicht extrem viel. Aber mit einer entsprechend geringeren Belichtungszeit bekommst Du die Blende schön weit auf, ohne dass es ZU nervös wirkt.



bobcorn
Beiträge: 14

kann man auch kaufen

Beitrag von bobcorn »

graufilter gibts auch zu kaufen

bei meinem polarisationsfilter sind zwei blenden grau inklusive,

dann gibts aber graufilter zu kaufen, meines wissens mit 4, 8, bis 32 blenden.

hast du inzwischen schnee - aufnahmen machen können?
film / foto - siehe auch <br>
www.bobcorn.net<br>
www.psalmenlesung.net<br>
www.bobcorn.net/sommertheater2008<br>

bei filmkameras: nur canon :-)
bei fotos: einmal futschi IMMER futschi :-D



Markus
Beiträge: 15534

Re: Graufilter im Schnee

Beitrag von Markus »

Philipp1 hat geschrieben:...was für einen Graufilter (optische Dichte) würdet ihr mir für Aufnahmen im Schnee empfehlen?
Das hängt von der Lichtempfindlichkeit der betreffenden Kamera ab...

...aber die Frage dürfte sich längst erledigt haben.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45