Filmemachen Forum



Welcher Preis für Videofilm?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von wolfgang »

Bernd E. hat geschrieben: Sowohl der oft sehr lange, anstrengende und unter großem Zeitdruck stehende Dreh als auch die aufwendige Nachbearbeitung verlangen Fähigkeiten, die sich vor denen von Industrie- oder Eventfilmern absolut nicht verstecken müssen. Das einzige, woran es dem Hochzeitsvideo tatsächlich mangelt, ist das Ansehen und damit verbunden die zu erzielenden Einnahmen...
Stimmt, das sehe ich genauso. Es gibt durchaus Hochzeitsfilmer, die sich nicht verstecken müssen, was die Qualität der Filme angeht. Überhaupt finde ich es problematisch, die Qualität eines Filmes in Kategorien wie "Profi", "Amateur" oder "Nebenberufler" abzuhandeln. Ich habe sehr wohl schlechte Profifilme, Hochzeitsfilme und auch schlechte Amateurfilme gesehen - und dann wieder von all diesen Gruppen sehr gute Filme. Es kommt halt noch immer auf das Können an - und den Willen, sich in diesem Bereich zu verbessern.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10106

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Jan »

Hallo ihr,

ich finde Hochzeitsfilmer haben es eher schwer, ich hab es ja letzten Samstag gesehen, welcher Zeitstress da herschen kann (Trauung, Aussenaufnahmen, Feier).

Ja viele nennen sich Profis, teilweise weils einfach vorgeschrieben ist.
Du bekommst selten Auftträge wenn du dich als ambitionierter Amateur mit guter Arbeit vorstellst, wenn du dich sofort als Profi vorstellst , hast du leichtes Spiel. Ich musste das auch am eigenen Leib erfahren, was ambitionierter Amateur - wir haben keine Zeit........

Aber auch unsere Vorzeige Profi Kameratruppe sind nicht immer auf der Höhe, ich erinnere an den Presseclub letzten So in der ARD 12 Uhr, da waren ein paar extreme Kamerabewegungen - und das mit einer Digibeta mit erstklassiger Technik, so nicht nachzuvollziehen. Einige Einstellgrössen entsprachen auch nicht der Norm, Gesichter extrem anschneiden, ja ist je nach Kameramann beliebt oder nicht.

Jetzt werden die Digibeta Leute schauen, ich behaupte mal ganz frech, Amateure haben es teilweise viel schwerer gutes Material abzuliefern, auch wegen minderwertiger Technik.

Ich hab es oft bei mir gesehen, 1-2 Kameras für ein Konzert, normalerweise arbeiten 10-15 Kameras bei einem Konzertdreh, auch Profis machen genug Wegwerfmaterial, ja bei 15 Kameras hast du immer eine mit gutem Bild wenn der Kameramann nicht komplett seinen Beruf verfehlt hat (zb. Einstellgrössen & Belichtung ).

Auch im Fernsehen, der Normalzuschauer weiss nicht, das im Ü Wagen
dauerhaft zwischen den Kameras hin und her geschalten wird, der Übertragungs-Chef (keine Ahnung wie der jetzt genau heisst) sieht schon ca 2 sek bevor das eigentlich Bild ausgestrahlt wird, wenn eine Kamera grad nicht im "Bild" ist (keine guten Bilder zeigt) und schwenkt zur nächsten, bei 5-10 Kameras nicht so schwer ein dauerhaft gutes Bild zu bekommen.

VG
Jan



Hochzeitspassideograf

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Hochzeitspassideograf »

Eva Maier hat geschrieben:Persönlich vergleiche ich Kameramänner die Hochtzeitsfilme als Geschäftsgrundlage brauchen gern mit Fotografen die auf Passbilder spezialisiert sind.

/E
Stimmt, der Unterschied fällt auch nicht jedem auf. Was machst du beruflich? Einkaufswagen zusammenschieben? Respekt...



Eva Maier

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Eva Maier »

Hi Passideo
Einkaufswagen zusammenschieben ist sicheres Geld



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von r.p.television »

Also ich kann hier (selbst als langjähriger Profi) nicht ganz nachvollziehen, wie hier über Nebenberuflicher und Amateure hergezogen wird.
Sind nicht alle Profis durch Nebenberuflichkeit bzw. ambitionierter Amateur-Filmerei zu ihrem Beruf gekommen?
Also bei mir war es jedenfalls so.
Ich konnte mir Studieren nicht leisten und meinen Daddy wollte ich auch nicht fragen.
Diplomkameraleute fallen nun mal nicht vom Himmel.

Und ich traue mich fast wetten, daß es kaum einen gibt, der nicht irgendwann sogar mal als Profi klamm war und sich "dazu herabgelassen" hat, einen Hochzeitsfilm zu produzieren.

Und wenn ich mich an meine Anfangsjahre bzw. den Wechsel vom Amateur ins Profilager erinnere, waren die Aufträge als Hochzeitsvideograf mitunter die härtesten meiner Karriere.
Du bist alleine, kein Assi, du zerrst das Equipment schon seit 6 Stunden mit Dir rum und hast noch geschätzte 4 bis 5 vor Dir. Du hast die Kamera gerade vom Stativ genommen, eine Rede (stöhn) beginnt, Kamera schnell auf die Schulter, die Rede dauert, die Kamera wird schwerer, du schwitzt in Dein Jackett, nach 20 Minuten ist die Rede endlich zu Ende, du mußt eigentlich dringend pinkeln - aber die Töchter machen eine Aufführung, nahtlos daran wird die Torte angeschnitten, dann wieder eine Rede....die Cassette blinkt, der Akku blinkt, wo verdammt steht auf einmal die Tasche? Wer hat die weg? Endlich eine Pause?!?! Du willst auf's Klo aber Dich zupft schon wieder jemand am Ärmel....
Dies läßt sich unendlich weiterführen.....

Ich jedenfalls blicke nicht verächtlich auf Hochzeitsfilmer herab - höchstens ein wenig mitleidig, weil ich weiß wie anstrengend es ist.


Und um vielleicht ein wenig auf die Frage einzugehen: Ich habe damals (das war so vor 15-13 Jahren) ungefähr einen Tausi genommen. In Mark allerdings. Aber da hatte die Mark etwa den selben Wert wie heute der Euro.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von B.DeKid »

Hi Leuts,

also für ein Werbe Kino Filmchen, im Lokalen Kino, legten meine Eltern mal 2800,- DM hin (End produkt 35 sek)
Der "Profi" kamm damals mit einer Canon xl schwenkte auf Stativ einmal vorm Laden ab, dann noch einmal Innen Fertig.....
Ich regte mich natürlich damals tierisch auf .....
Als Vater meinte, er wolle was neues daß auf neue Angebote aufmerksam macht Schnitt Ich aus selbst gefilmten Kram und 3D modells was neues.
Nun als ich fertig war (1 min FX Power/ 3 Tage Fulltime Job ;-) meinte Vater
" Ja nen streifen in der Ecke , mit Angeboten blinkend, haette schon gereicht" ....
Der Hals wurde also noch grösser , ich zog das Orginal Video in A FX machte den scheiss Balken in die ecke , zeigte es Vater , der war begeistert ....daraufhin schloss ich A FX und meinte
" So nun haste gesehn wie es geht und wie lange das dauert. Nun geh zu dem Idiot und frag was er will"....
Streit war natürlich perfekt ....Vater war stock sauer .....und ja der "Profi" verlangte dann erneute 400 Euro für den Streifen(Balken) :-((((
Heute wenn jemand fragt was was kostet sag ich " die Stunde 350 Euro" " da bekommen Sie dann auch 1 Std richtige Arbeit" ....wenn ich dann mit dem Kunden weiter rede, erkläre ich das zB ein Banner / Website oder etc ...keine ganze Std dauert ......
Durch meine ehrliche Art komm ich so auch auf eine nette EndPreis Lösung, so daß beide Seiten zufrieden sind.
Es ist wohl wichtig das man heute viel Geld ansetzt, da was umsonst ist auch nix wert ist (versteh ich zwar nicht ...aber was solls)

Ich empfehle
15 % Provission für die Fotografin und die reine Trauung für runde 1000 Euro weitere Feier Aufnahmen für 500,- Endprodukt ist der Roh DVD Rohling und eine geschnittene DVD (keine weiteren Abzüge) (jede gepresste DVD kostet im EK ca 3,80Euro bei abnahme 100Stk!!!)

Wenn ich zB Hochzeit Fotos schiessen muss!!! dann kostet mich allein der Friseur (ein Freund) ca 150,- Euro die Std, da ist noch kein Foto gemacht !!!! Und rechne dann mal allein pro A3 Druck ca 30 Euro da weisst man was was kostet.

Kommt klar .... allein eine beschiessene Hochsteck Frisur kostet draussen ca 80,- Euro .....also was soll man hier gross rum diskutieren.....Wer nicht will der hat bekanntlich schon...

Sorry wegen dem Roman ...aber da draussen gibts genug Leute die meinen das Sie was können (sieh pro Websites).
Auf meiner Stand immer nur " If you need no fency Wepage, to know that we rockin´it just go a Head and contact us"

Alla MfG B.DeKid

PS: In Secondlife kostet ein Hochzeits Event momentan ca 10 - 15 000 L$ das sind round 40 - 60 $ !!! Ja es gibt Deppen die in Metaversen heiraten wollen , Spoilers.
Zuletzt geändert von B.DeKid am Mi 16 Jan, 2008 03:09, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von PowerMac »

Sorry, aber das ist fast unlesbar. Zu spät für dich? Bitte editieren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von B.DeKid »

Sorry ...so besser ?-)...war nicht ganz bei der Sache :-)



Axel
Beiträge: 17006

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Axel »

Das Geld ist nicht alles. Wenn einem die Sache keinen Spaß macht, kann auch ein hoher Preis einen hohen Preis fordern.
Ich würde mir anhören, was die Leute haben wollen und mit ihnen ein Konzept aufschreiben. Ist absehbar, dass ich mit deren Vorstellungen klar komme, schlage ich einen Festpreis vor.
Wollen sie eine Stunde, lehne ich ab (Strafe der Verdammten, so etwas zusammenstellen zu müssen, aber das muss jeder selbst wissen), und sagen sie bei der Abnahme trotz eingehaltener Vereinbarung "wo war denn Tante Anna?" und "wieso ist das Ave Maria gekürzt?", mache ich unmissverständlich klar, dass umfangreiche Änderungen sehr teuer sind. Nicht, weil der Arbeitsaufwand so extrem wäre, sondern weil ich keine Lust habe, so etwas zu machen. Das ist der Vorteil, wenn man kein Profi ( Prosti ) ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von smooth-appeal »

"ein Gesamthonorar von 1000 Euro (inkl. vielleicht 12 Stunden Aufnahme, 40 bis 50 Stunden Nachbearbeitung, Verbrauchsmaterial, Fahrtkosten usw.)"

1000 : 52 = 19,23 Euro / Stunde abzüglich Verbrauchsmaterial, Fahrtkosten etc.

Wer als Selbstständiger einen solchen Stundenlohn akzeptiert muss das ganze entweder aus Spaß an der Freude machen, Nebenberuflich aktiv oder einfach nur Strunzedumm sein.

Das rentiert sich überhaupt nicht. Den 20 Euro Stundenlohn würde ich nicht mal als Angestellter akzeptieren und als selbstständiger erst recht nicht.

Nach Abzug der Steuer, Deckung der Kosten (Miete, Auto, Equipment, div. Versicherungen, evtl. noch Arbeitnehmer) ist so gut wie nichts mehr übrig.

Da bleibt dann ein Netto-Stundenlohn für den arbeitswütigen Samariter mit dem man heutzutage warscheinlich nicht einmal mehr polnische Erntehelfer beeindrucken könnte.

Je mehr man sich dem Preisdruck ergibt umso mehr schafft man für immer weniger Erlös. Wer da mitmacht ist selbst schuld. Und das betrifft nicht nur unsere Branche.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Andreas_Kiel »

smooth-appeal hat geschrieben:Den 20 Euro Stundenlohn würde ich nicht mal als Angestellter akzeptieren und als selbstständiger erst recht nicht.
Ich kenne aus meiner beruflichen Praxis her Leute, denen werden sechs, sieben bis zehn Euro bezahlt, und dann reicht ein Vollzeitjob nicht mal für das Allernötigste. Mit einem Zwanziger die Stunde bist Du schon recht gut bedient. Das nenne ich Jammern auf hohem Niveau,
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von AndyZZ »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
smooth-appeal hat geschrieben:Den 20 Euro Stundenlohn würde ich nicht mal als Angestellter akzeptieren und als selbstständiger erst recht nicht.
Ich kenne aus meiner beruflichen Praxis her Leute, denen werden sechs, sieben bis zehn Euro bezahlt, und dann reicht ein Vollzeitjob nicht mal für das Allernötigste. Mit einem Zwanziger die Stunde bist Du schon recht gut bedient. Das nenne ich Jammern auf hohem Niveau,
Von dem Stundenlohn bleiben nach Abzug der Steuern und Sozialabgaben wohl auch nicht mehr übrig als 5 bis 8 Euro die Stunde übrig.
Das Equipment muss schließlich bezahlt werden, An- und Abfahrt, Verbrauchsmaterialien...
Gruß

Andy



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von smooth-appeal »

Natürlich müssen viele Angestellte von noch niedrigeren Löhnen leben, das möchte ich weder abstreiten noch gut heißen...

Wenn man trotz Vollzeitjob nicht mal das Geld für das Allernötigste hat läuft etwas schief. Ich habe damals sogar als Aushilfe 12 Euro die Stunde bekommen, und das ohne weitere Abzüge.

Wer sich ausnutzen lässt ist z.T. auch selbst schuld. Wer sich ausnutzen lassen MUSS hat mein Beileid. Es gibt genügend Zwangslagen die auch mich zu unterbezahlten Jobs greifen lassen würden - Ich bete täglich nicht in eine dieser zu geraten.


Was ich vorhin aber hauptsächlich ausdrücken wollte:

19 Euro Stundenlohn sind für einen Selbstständigen nicht akzeptabel, sofern er wirklich ein(e) Geschäft/Firma darstellt und nicht der bei Mami wohnende Freelancer ist.



Axel
Beiträge: 17006

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Axel »

smooth-appeal hat geschrieben:Je mehr man sich dem Preisdruck ergibt umso mehr schafft man für immer weniger Erlös. Wer da mitmacht ist selbst schuld. Und das betrifft nicht nur unsere Branche.
Das stimmt, und gleichzeitig kann dem keiner entkommen. Wer Filme nicht nach Schema F macht (siehe Beispiel im längeren Beitrag von B.de Kid), sondern wirklich Kreativität einsetzt und dabei Erfahrung hat, kann, nun ja, alles verlangen, was man ihm bezahlt.

Leider ist es so, dass die meisten Hochzeitsfilme über Wert verkauft werden. Warum? Weil wohl nicht soviele gute Leute Bock darauf haben, kunstgewerblichen Kitsch zu produzieren. Und weil, wenn der Fotograf 1000 € kassiert, man dem Videografen ebensoviel oder mehr zugesteht.

Die besseren Videos sind gestalterisch auf dem Niveau der Schöner Wohnen Dokusoaps, die besten, die mehr Sorgfalt in der Vorbereitung (man muss die Leute kennen), bei der Aufnahme und beim Schnitt verlangen, wären im Vergleich so teuer, dass sie generell von erfahrenen Amateuren stammen und unter Wert verkauft werden.

Kleingewerbe anzumelden bedeutet nicht, über Nacht zum Routinier geworden zu sein ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von smooth-appeal »

Letztenendes kann jeder soviel verlangen wie man ihm bezahlt. Die Frage ist nur ob die Kunden überhaupt kommen, noch einmal wieder kommen bzw. einen weiterempfehlen.

Es gibt bei Hochzeitsfilmen super Anbieter die wirklich erstklassige Arbeit abliefern und andere denen man nicht einmal hätte 300 Euro bezahlen sollen. Ich würde das nicht so pauschalisieren! Natürlich sind 1000 Euro unangemessen wenn jemand mit einer XM1 ankommt, 4 Stunden filmt, das ganze nur einspielt und auf DVD plackt aber sofern sich jemand den Aufwand macht und etliche Stunden investiert sollte sein Arbeitsaufwand auch bezahlt werden.

Unabhängig davon ob die Qualität am Ende stimmt. Da hätte sich der Kunde im Vorfeld besser informieren sollen welche Referenzen die Firma hat, bzw. wie ein solches Hochzeitsvideo des Anbieters ausschaut. Hohe Preise sind genauso wenig ein Kriterium für gute Arbeit wie niedrige Preise für schlechte Arbeit stehen. Wer sich mit den falschen Preisen auszeichnet hat aber definitiv ein Informationsmanko im Bereich der Marktwirtschaft.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von r.p.television »

smooth-appeal hat geschrieben:"ein Gesamthonorar von 1000 Euro (inkl. vielleicht 12 Stunden Aufnahme, 40 bis 50 Stunden Nachbearbeitung, Verbrauchsmaterial, Fahrtkosten usw.)"

1000 : 52 = 19,23 Euro / Stunde abzüglich Verbrauchsmaterial, Fahrtkosten etc.

Wer als Selbstständiger einen solchen Stundenlohn akzeptiert muss das ganze entweder aus Spaß an der Freude machen, Nebenberuflich aktiv oder einfach nur Strunzedumm sein.

Das rentiert sich überhaupt nicht. Den 20 Euro Stundenlohn würde ich nicht mal als Angestellter akzeptieren und als selbstständiger erst recht nicht.
Das ist genau der Punkt, der einen Profi vom Einsteiger bzw. Nebenberufler unterscheidet.
Bei mir waren es damals sogar nur 1000,- DM (obwohl es zu der Zeit um 1994 etwa den selben Wert hatte wie 1000,- Euro, denke ich).
Ich habe es damals so gesehen: Ich habe Talent, ich habe die Skills & KnowHow, ich habe Equipment, aber ich brauche Erfahrung und jemanden der mir mein Hobby finanziert.... vielleicht wird ja mehr daraus. Letztendlich wurde mehr daraus und ich habe mir mit diesem (wirklich unterbezahlten) Zubrot mein Equipment finanziert, mit dem ich später dann echte Kohle verdient habe. Und ich habe lustigerweise auf diese Weise Auftragsgeber kennengelernt die heute zu meinen besten Kunden zählen (nicht Hochzeit, sondern Industrie).
Ich habe mich aber stets bemüht, die bestmöglichste Qualität abzuliefern. Technisch und inhaltlich. Sowie man es in der Ausbildung auch tun sollte. Ich finde es hat sich gelohnt und einige Paare haben ein schönes Erinnerungsstück und reuen keine Mark.

Diese unterbezahlte Arbeit ist quasi wie eine Art Lehrgeld, welches man bekommt (anstatt es vielleicht sogar bei SAE oder so zu bezahlen). Man lernt welche Unwägbarkeiten einem im späteren Berufsalltag begegnen können. Technische Pannen, körperliche Grenzen (und da kommt man als Hochzeitsfilmer desöfteren ran) und so weiter.

Der Profi sagt sich natürlich: 1000,- Euro netto sind schön und gut, aber ich arbeite halt nur maximal 16 Stunden dafür. Alles was darüber ist geht extra. Oder er schätzt vorher ab und macht einen Pauschalpreis (den man dann aber auch mal einhalten sollte, wenn man nicht auf seinen Stundensatz kommt und die Qualität trotzdem stimmt). Das sieht bei mir seit 10 Jahren genauso aus.

Aufgrund dieser Tatsache trifft man eben selten wirkliche Profis auf Hochzeiten an (nur die die sich so bezeichnen).
A) weil es keiner bezahlen kann bzw
B) weil kein Profi die Preise so runterschrauben kann und will.

Die wenigen Ausnahmen sind Hochzeiten von reichen Spinnern, die mehrere tausend Euro im Budget haben.

Ich kenne jedenfalls keinen, der auschließlich von Hochzeiten tatsächlich leben kann, ohne einen Hauptberuf zu haben. Alleine schon weil die meisten Hochzeiten eher im Frühjahr/Sommer terminiert sind. Was macht man im Winter?



Gast

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Gast »

Schneiden ;-)

Du hast schon recht, die meisten der guten Hochzeitsfilmer machen nebenbei auch Produktionen für Industrie und Business oder machen es auf nebenberuflicher Basis.

Wirklich davon leben können hierzulande wohl die wenigsten unter ihnen. In Amerika sieht das bspw. aber ganz anders aus. Da boomt die Branche seit einiger Zeit und es ist kein Ende in Sicht. Obwohl, deren Markt wird warscheinlich auch bald gesättigt sein oder ist es schon.



Axel
Beiträge: 17006

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:In Amerika sieht das bspw. aber ganz anders aus. Da boomt die Branche seit einiger Zeit und es ist kein Ende in Sicht. Obwohl, deren Markt wird warscheinlich auch bald gesättigt sein oder ist es schon.
Südeuropa, speziell Griechenland. Dort gibt es so viele Hochzeitsausstatter, dass man es kaum glaubt. Hochzeitsvideos sind auch ein Muss. Die Qualität ist unterste Schublade, von einigen zu urteilen, die ich sehen konnte. Von billigsten Fertigeffekten zugekleisterter Megakitsch. Wer das erwähnte Doku-Soap Niveau hat (und einen gesunden Magen), könnte dort leicht und gut davon leben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von smooth-appeal »

Ich hab den SDE auf einer russichen Hochzeit gesehen - Quasi von Russen für Russen - Ich fands nur furchtbar. Den Hochzeitsleuten hats aber bestens gefallen.

Das war eine so schöne Hochzeit aber das Video... Genau wie bei den von dir angesprochenen Griechischen Produktionen - Total überladen mit Kitsch, fliegenden Herzchen und sich öffnenden Blüten - Quasi die gesamte Effektpalette eines Consumerschnittprogramms gepaart mit schlechtem Schnitt und der Aufnahmequalität einer 1-Chip Handkamera...

Für 500 Euro aber immerhin inkl. same day edit und Präsentation. Die Frage ob das preiswert oder zu teuer war stelle ich mir heut noch ;-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben: (…) (und einen gesunden Magen) (…)
Verstehe ich nicht…



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von r.p.television »

Ich glaube er meint tatsächlich das Essen....
Vielleicht hat er Griechenland hauptsächlich im sitzen oder knieen erlebt...

Wer also dort arbeitstechnisch Fuß fassen will, sollte also einen stabilen Magen haben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:" If you need no fency Wepage, to know that we rockin´it just go a Head and contact us"
For heaven´s sake! ;-)

Gruß Bernd E.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von camworks »

B.DeKid hat geschrieben:" If you need no fency Wepage, to know that we rockin´it just go a Head and contact us"
das seh ich ja jetzt erst! :-) was´n das für´n englisch? lol
entschuldigung, ich lach ja sonst nicht über rechtschreibschwäche, aber da mußte ich echt drei mal lesen, bevor ich es kapiert hatte. warum schreibst du sowas nicht auf deutsch? da wäre dir eine "zaunige website" und das "kopf gehen" sicher selbst aufgefallen.
ciao, Arndt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von B.DeKid »

camworks hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:" If you need no fency Wepage, to know that we rockin´it just go a Head and contact us"
das seh ich ja jetzt erst! :-) was´n das für´n englisch? lol
entschuldigung, ich lach ja sonst nicht über rechtschreibschwäche, aber da mußte ich echt drei mal lesen, bevor ich es kapiert hatte. warum schreibst du sowas nicht auf deutsch? da wäre dir eine "zaunige website" und das "kopf gehen" sicher selbst aufgefallen.
Yo Is ok, sorry, "fancy" wird natürlich mit "a" geschrieben und ahead zusammen .......
So nun zufrieden .... Ich danke für den Hinweis.!..
Ach ja Dort Mund wird auch zusammen geschrieben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:..."fancy" wird natürlich mit "a" geschrieben und ahead zusammen...So nun zufrieden...
Meine Zufriedenheit hängt eher wenig vom Zustand deiner Homepage ab ;-), aber wenn du schon am Ändern bist und der Text unbedingt in Englisch sein muss, warum korrigierst du dann nicht auch den Rest gleich noch so, dass es einem nicht die hairs to mountain standing lässt?

Gruß Bernd E.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welcher Preis für Videofilm?

Beitrag von B.DeKid »

Bernd E. hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:..."fancy" wird natürlich mit "a" geschrieben und ahead zusammen...So nun zufrieden...
....warum korrigierst du dann nicht auch den Rest gleich noch so, dass es einem nicht die hairs to mountain standing lässt?

Gruß Bernd E.
Weil ich eine Glatze habe ....und es dem Thema auch nix relevantes beifügt. Auf Holz wächst kein Grass ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 13:02
» Mein L-Mount Problem
von rush - So 10:43
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43