C.I.W hat geschrieben:Also meiner Meinung nach tut es für den Anfang auch eine Normale Gegenlichtblende. Wenn du in manchen Situationen zu viel Streulicht in der Linse hast kannst du dir ja mal gedanken über eine Anschaffung machen.
Film einfach mal ein paar Lichtsituationen und schau, ab welchem Winkel das Licht an die Linse trifft. Nem dir dann ein paar Kartonagen, simuliere damit die Mattebox und schau, ob sich das Ergebnis stark verbessern lässt. Wenn nein, dann bringt dir auch eine Mattebox nichts mehr.
Insofern man die Mattebox nur zur Streulichtabschottung benutzt, hast Du sicherlich recht. Da mag dann sogar eine ausgeprägtere Tulpe etc. ausreichen.
Ich persönlich benutze die Mattebox aber gerade in Verbindung mit TIFFEN Verlaufsfiltern und anderen. Und Verlaufsfilter sind eben nur sinnvoll in einer Filterbühne einsetzbar, die sich verschieben und schwenken läßt.
Wenn man diese Möglichkeiten nicht nutzt, ist eine Mattebox nur teilweise genutzt und überbezahlt.
Sofern ich Aufnahmen in Stadt und Natur tagsüber mache, möchte ich die Kombintion Mattebox und Filter nicht mehr missen.