MagixUser

Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von MagixUser »

Hi Slashcam-Forum,

Ich bin glücklicher MAGIX-Benutzer und brenne oft meine eigenen Filme mit dem Programm. Da ich aber sehr darauf aus bin, dass meine Filme zum Schluss die Bestmögliche Qualität erhalten, habe ich jetzt mal eine Frage bezüglich der Bitrate, bzw Encoder Einstellungen im Bereich "Brennen" von MAGIX.

Bisher habe ich es immer so gemacht:

Die Video Encoder-Qualität habe ich immer so hoch wie möglich gemacht (also 15). Bei der Bitrate habe ich es genauso gemacht (also 9438 kBit/s), sofern es der restliche Speicherplatz der DVD zugelassen hat. Sobald ich einen Film hatte, der bei der maximal-möglichen Bitrate von 9438 kBit/s nicht mehr auf die DVD gepasst hätte, habe ich immer die Bitrate nur so wenig nach unten gestellt, dass der Film gerade noch so auf die DVD gepasst hat. Die Encoder-Einstellungen waren bei mir aber immer auf dem Maximum 15, da diese ja keinen Speicherplatz wegnehmen, sobald man sie erhöht. Die Bitrat-Anzahl lief bei mir auch immer als Variable-Bitrate, da es in der MAGIX-Hilfe so empfohlen war.

Da ich aber jetzt davor stehe, einen Film für mehrere Personen zu brennen und mir Gerüchte zu Ohren gekommen sind, dass manche DVD-Player bei einer zu hohen Bitrate streiken (was bei meinem Spieler jedoch noch nie der Fall war), möchte ich nun fragen, wie hoch ich denn die Bitrate maximal machen darf, ohne dass irgendein DVD-Player Probleme bekommt. Oder stimmt das Ganze gar nicht und meine Einstellungen sind so völlig ok? Mir ist auch völlig egal, ob der Rechner bei der maximalen Bitrate viel länger braucht zum encodieren, ich möchte eben für meine Filme so wenig wie möglich an Qualitätseinbußen in Kauf nehmen.

Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte :-)

PS: Einen guten Rutsch, wünsche Ich allen!



Gast

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von Gast »

10080 Mit Ton



MagixUser

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von MagixUser »

Anonymous hat geschrieben:10080 Mit Ton
Ok danke, also ich komme mit der maximalen Bitrate von 9438 kBit/s und einer maximalen Tonbitrate von 384 kBit/s (MPEG-Layer-2) auf insgesamt 9822 kBit/s. Also wäre das noch vertretbar?!
Komisch ist nur, dass wenn ich bei MAGIX in den MPEG Encoder Einstellungen unten auf Erweitert klicke, da kann ich den Regler für die Bitrate nur maximal bis zu 9438 kBit/s einstellen. Sobald ich aber dieses Fenster wieder geschlossen habe und zu dem ursprünglichen MAGIX Fenster zurückkehre, macht MAGIX plötzlich 9800 kBit/s daraus. Das würde ja dann deinen Wert übersteigen... Was wäre denn, wenn dieser Wert (10080) überstiegen werden würde? Stimmt das Gerücht, dass dann manche Player Probleme bekommen oder ist das bloß Illusion?

Mfg MAGIX-User



Gast

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von Gast »

Wenn die Bitrate zu groß wird dann Ruckelts
persönlich würde ich Dir 8000 + Ton vorschlagen.



Gast

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Wenn die Bitrate zu groß wird dann Ruckelts
persönlich würde ich Dir 8000 + Ton vorschlagen.
OK, dankeschön! :-)

Guten Rutsch ins Jahr 2008

MFG MagixUser



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von Markus73 »

... und noch als Ergänzung: Magix benutzt einen hervorragenden Encoder. Ich denke nicht, dass man jenseits der 7000 kbit/s noch irgendeine Verbesserung bemerken wird.

Eine Erfahrung, die ich gemacht habe: Manche Player scheinen nicht nur auf hohe Datenraten mit Ruckeln zu reagieren, sondern auch auf einen schnellen Anstieg der (ansonsten eher niedrigen) Datenrate, selbst wenn sie noch im üblichen Toleranzbereich liegt. Eine meiner DVDs (Datenrate Durchschnitt 5000 kbit/s, Max. 8000 kbit/s) ruckelt auf einem nicht allzu hochwertigen Player an einer Stelle mit größerer Texteinblendung mal kurz (vermutlich kurzzeitig hohe Datenrate), während sie sonst einwandfrei läuft. Dieser Player kommt ansonsten mit DVDs mit konstant hoher Datenrate aber sehr gut klar.

Grüße,
Markus



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von Gast 0815 »

"Der Standard sieht eine Datenrate für Audio und Video von insgesamt bis zu 9,8 MBit/s vor." (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video)

Richtig ist aber auch, diese Rate nicht voll zu nutzten, weil ältere Player dann aussteigen/ins Stottern kommen können.

Lesenswert wäre dazu auch noch "Beste Einstellungen für Mc-Encoder ab VDL 06/07 ": http://support.magix.net/boards/magix/i ... opic=25744

Gruß aus Marburg



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von PowerMac »

Als Richtwert für professionellen Produktionen gilt ungefähr 8 bis 8.5 MBit für Video und Audio zusammen. Teure Encoder wie etwa der CCE SP2, auch Compressor oder Cleaner sind sowieso meistens ab 6 bis 7 MBit ausgereizt. Mehr bringt dann nichts mehr. Nur schlechte Encoder brauchen derart viel Bandbreite. Für wenige Euro kriegt man auch schon Encoder als Download. Google hilft hier.



MagixUser

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von MagixUser »

Wow, vielen Dank für all die nützlichen Informationen! Also nach allem was ich so aus den verschiedenen Berichten entnehmen konnte, lohnt es sich nicht die Bitrate höher als 7000 kBit/s zu stellen, da man eh keinen Unterschied mehr merken würde. Ich bin mir jedoch noch am Überlegen, ob ich vielleicht das Ganze in EncoreDVD machen soll, denn dieses Programm hat halt einfach mehr einstellbare Funktionen, zum Beispiel die Möglichkeit, die Fernsteuerung bei meinem Intro zu deaktivieren und so. Wäre es (auch von der Qualität her) sinnvoller das Ganze in Encore zu machen? Ich denke, dass die Bitrate (also wie vorhin genannt wurde: 7000 kBit/s) dort auch reichen sollte, oder etwa nicht? Was mich gegenüber EncoreDVD nur etwas verwirrt ist, dass man dort einstellen kann zwischen VBR-1-Pass und VBR-2-Pass. Worin liegt dort der Unterschied oder wäre es egal was man nimmt? Und auch diese GOP-Einstellungen machen mich immer etwas ratlos. Wäre es am besten, wenn man dort einfach nichts an den Werten verändert?

Wenn EncoreDVD von der Qualität her (sprich Encoder-Qualität etc) schlechtere Ergebnisse liefert als MAGIX, mache ich das Ganze natürlich direkt bei MAGIX :-)

MFG MagixUser



Gast

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von Gast »

Was die GOPs betrifft haben sich ggf 12 Bilder bewährt,
als N=3 M=12.
2 Pass bedeutet grob ausgedrückt dass 2x gerechnet wird, alaso genauer.



MagixUser

Re: Wie hoch darf ich die Bitrate maximal setzen?

Beitrag von MagixUser »

OK, dann werde ich es mal testhalber mit EncoreDVD versuchen und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, mache ich es wie gewohnt mit MAGIX, auch wenn MAGIX's Menü-Auswahl ein bisschen kärglich erscheint, verglichen mit dem von EncoreDVD.

Mfg MagixUser



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48