Kameras Allgemein Forum



HDV nur mit Stativ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
LA2008

HDV nur mit Stativ?

Beitrag von LA2008 »

Hi zusammen,

ich überlege mir, eine neuen Camcorder anzuschaffen. Einsatzgebiet sollen Familienerinnerungen/Urlausbaufnahmen sein und sie soll daneben zur Analyse des Golfschwungs dienen. Bei den Familienbildern kommt meist KEIN Stativ zum Einsatz, weil das Filmen nicht im Vordergrund steht und man mit Kind sowieso genug zu schleppen hat.

Ich habe heute eine alte MVX1i, die ich gerne gegen was moderneres tauschen möchte. Meine Schmerzgrenze liegt bei ca 700 Euro.

Nun bekommt man für den Preis ja fast schon die vielgelobte HV20. Da ich einen HD Ready 16:9 Fernseher besitze und einen PC mit Core 2 Duo und 2GB Speicher, wäre HDV schon eine Option. Auf der anderen Seite bneötige ich dann antürlcih auch neue SW.

Nun habe ich gehört, daß man HDV Kameras nur vom Stativ aus verwenden soll, weil sie gegen Verwacklungen noch empfindlicher sind als MiniDV. Ist das korrekt? Ich habe auch in diesem Forum gelesen, daß die HV20 und andere HDV Kameras bei der Bewegungsauflösung nicht so toll sein soll. Stimmt das?

Wäre für meinen Einsatzzweck eine vernünftige MiniDV Kamera die bessere Wahl?

Herzlichen Dank für Eure Tipps!

Lars



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Bruno Peter »

Nun habe ich gehört, daß man HDV Kameras nur vom Stativ aus verwenden soll, weil sie gegen Verwacklungen noch empfindlicher sind als MiniDV.
Videoredakteure haben offensichtlich dieses Gerücht in den Magazinen verbreitet, also kann man nur noch Standbildaufnahmen machen. Besser wäre es dann statt einer Video-Kamera eine Digital-Knipse zu kaufen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



hannes
Beiträge: 1174

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von hannes »

@ Bruno-Peter

> also kann man nur noch Standbildaufnahmen machen.

Dein Ärger ist verständlich und nachvollziehbar. Auch ich ärger mich über diese Praktikanten / Dilettanten, die im Video-Blätterwald solchen Mist verzapfen. Dem Lars (und uns Allen) hilft es aber nicht wirklich weiter.

Du kannst es besser!

Deshalb meine Bitte: geh´ das Thema noch mal an.
Glückauf aus Essen
hannes



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Bruno Peter »

Der Hannes hat Recht Lars...
Lasse Dich durch solche Gerüchte nicht verunsichern!

Du mußt Vorkehrungen treffen um schöne wackel- und zitterfreie Aufnahmen in HDV genießen zu können. Ich schaffe das ohne am Einbein- oder Dreibeinstativ statisch kleben zu müssen. Ich videofilme dynamisch in HDV auch in der 3. Dimension, also in vorwärts/seitwärst/rückwärts oder gar Rundum-Bewegung. Alles was Du brauchst ist einen schnell reagierenden Autofocus in der HDV-Kamera und eine Bastel-Schwebeeinrichtung für wenige €uros sowie einen Weitwinkelvorsatz. Lasse Dir da nicht einreden, Du müßtest dafür 200-800 oder mehr €uros hinlegen.

Wie ich das mache mit der 3.Dimension bei den HDV-Aufnahmen und in der Postproduktion, kannst Du hier sehen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



hannes
Beiträge: 1174

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von hannes »

@Bruno-Peter

Du schreibst:

> Das Kugelgelenk von Cullmann ist sehr leichtgängig, es eignet sich deshalb sehr gut ....

Es verlagert aber den Drehpunkt ganz deutlich nach unten.
Wird die Sache dadurch nicht sehr instabil?
Ich war der Meinung: Drehpunkt möglichst nah an der Kamera.
Glückauf aus Essen
hannes



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Bruno Peter »

Deshalb mußt Du das Trimmgewicht entsprechend tiefer legen.
Wie ich schrieb, grob so austrimmen, dass nach Auslenkung des Trimmgewichtes in 1-2-3 Bewegungsauslenkungen alles lotrecht steht.

Grundsätzlich gilt aber, nah an die Kamera heran, wenn Du ein geeignetes Bauteil findest,
dann kannst Du noch viel kompakter bauen... Der 4-kt-Alustab ist bei mir 280mm lang.
Von der Kameraauflageplatte bis Mitte Gelenk sind es etwa 55mm.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Gast »

Hallo Lars,

mit der Canon HV10/HV20 gelingen im Weitwinkelbereich auch sehr ruhige Aufnahmen aus der Hand, weil der optische Stabilisator der Canons fantastisch arbeitet. Meine HV10 kann ich auch noch bis in den mittleren Brennweitenbereich ruhig halten. Der elektronische Stabi meiner Sony HC1 arbeitet vergleichsweise nicht so gut. Ansonsten halte ich es ähnlich wie Bruno-Peter. Aber probier doch einfach mal im Geschäft einige Modelle aus.

Gruß
Detlev



Benny.
Beiträge: 10

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Benny. »

LA2008 hat geschrieben: Nun habe ich gehört, daß man HDV Kameras nur vom Stativ aus verwenden soll, weil sie gegen Verwacklungen noch empfindlicher sind als MiniDV. Ist das korrekt? Ich habe auch in diesem Forum gelesen, daß die HV20 und andere HDV Kameras bei der Bewegungsauflösung nicht so toll sein soll. Stimmt das?


Lars
SD hat horizontal 720 Pixel und HDV 1440 Pixel, also genau doppelt soviel.
Da bei beiden Formaten mit 50i (50 Halbbilder pro sec) gearbeitet wird,
leite ich daraus ab, dass die horizontale "Schwenkgeschwindigkeit" oder
techn. Winkelgeschwindigkeit bei der Kameradrehung bei HDV gegenüber
SD genau halb so gross sein darf, um die gleiche Bewegungsauflösung
zu erhalten.

D.h. man darf für die gleiche Bewegungsauflösung bei HDV-Aufnahme
die Kamera nur halb so schnell bewegen wie bei Aufnahme mit SD.

Das heisst aber auch, dass sich die Personen bei gleicher Bewegungsauflösung im Bild nur halb so schnell bewegen dürfen. Dies
bedeutet für den Bildausschnitt statt Nah Halbnah
oder Halbtotale Totale.
Da man bei HDV sowieso nicht so nah ans Objekt rangehen muss, dürfte
dies kein Problem sein. (Bildausschnitt SD -> Fernsehfilm, HDV >Kinofilm)

Ein Stativ ist bei HDV also eher nötig, als bei SD.

Gruss

Benny



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Benny. hat geschrieben: Da man bei HDV sowieso nicht so nah ans Objekt rangehen muss, dürfte
dies kein Problem sein.
Das meinst Du aber nur für die Wiedergabe, nicht etwa für die Aufnahme?
BG
Andreas



Benny.
Beiträge: 10

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Benny. »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
Benny. hat geschrieben: Da man bei HDV sowieso nicht so nah ans Objekt rangehen muss, dürfte
dies kein Problem sein.
Das meinst Du aber nur für die Wiedergabe, nicht etwa für die Aufnahme?
BG
Andreas
Ich meine natürlich schon bei der Aufnahme.
Beispiel: Mit SD habe ich beim Dreh eines Handballspiels meist z.B. drei
Spieler im Bild gehabt. Bei HDV brauch ich gar nicht so weit heranzoomen,
hier bekomme ich bei gleicher Schärfe die halbe Mannschaft drauf,
womit man viel mehr im Blickfeld hat und das Spiel viel besser verfolgen
kann.

Wieso meinst du für die Wiedergabe?

Gruss

Benny



LA2008

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von LA2008 »

Hi zusammen,

Habt schon mal herzlichen Dank für die Ratschläge.!

Gruss, Lars



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Benny. hat geschrieben:Wieso meinst du für die Wiedergabe?
Weil mir für die Bildkomposition die Auflösung des Chips völlig wurst sein sollte. Was in 16:9 (SD) gut komponiert ist, wird auch mit demselben Ausschnitt in 16:9 (HD) gut komponiert sein. Du kannst zwar mehr Details erkennen, aber der ästhetische Gesamteindruck wird durch den Bildaufbau und die Farbgestaltung erreicht, weniger durch die allerletzten Details.
Ansonsten gäbe es in SD ja noch weniger anschaubare Filme :-)))



Axel
Beiträge: 17004

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Axel »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Weil mir für die Bildkomposition die Auflösung des Chips völlig wurst sein sollte. Was in 16:9 (SD) gut komponiert ist, wird auch mit demselben Ausschnitt in 16:9 (HD) gut komponiert sein. Du kannst zwar mehr Details erkennen, aber der ästhetische Gesamteindruck wird durch den Bildaufbau und die Farbgestaltung erreicht, weniger durch die allerletzten Details.
Ansonsten gäbe es in SD ja noch weniger anschaubare Filme :-)))
Das war der Fehler der Monumentalfilme: Totalen bis zum Abwinken. Auch Blofelds unterirdisches Kontrollzentrum war immer langweilig, Action kommt in zwischenmenschlichen Dimensionen besser (von Emotionen oder gar geschlechtlicher Action zu schweigen). Also, egal ob SD oder HD: Ran an den Speck.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HDV nur mit Stativ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Ich glaube, da liegt ein eventuell ein Mißverständnis vor: mit "Details" meinte ich die Blattläuse auf den Topfpflanzen, nicht Close-Ups und Nahaufnahmen! Ich bezog das lediglich auf die Dinge, die in HD plötzlich sichtbar werden ... z.B. auch der schlampige Kulissenbau :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Darth Schneider - Fr 8:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05