Kameras Allgemein Forum



25 Stunden Aufnahme



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Marek
Beiträge: 4

25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Marek »

moin moin,
benötige für ein Experiment mit einer Schauspielgruppe eine Kamera, die 25 Stunden ohne Unterbrechung aufnimmt, Ton und Bild müssen voll automatisch reguliert werden. Ein manueller Zugriff auf die Bedienelemente der Kamera soll nicht erfolgen. Zusätzlich wäre eine Nightshotautomatik oder automatisches Akkulicht sinnvoll. Außerdem sollte ein gutes Front-Richtmikrofon und ein weiteres Nierenmikrofon rückseitig an der Kamera angebracht werden können. Problem: Aufnahmemedium und Speisung der Gesamteinheit! Es soll kein Akkuwechsel stattfinden.
Das ganze sollte in einem stabilen Gehäuse verstaut werden und natürlich trotdem schön handlich bleiben.
Endprodukt fürs Web und als DVD-Ausspielung!
Ist da drauße irgend jemand, der mir helfen kann?



urwoflo
Beiträge: 28

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von urwoflo »

Schick mir mal ne Email an urwoflo@gmx.de könnte ne Kameralösung organisieren.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von thos-berlin »

25 Stunden mal 13 GB / Stunde = 325 GB. Für Dein Vorhaben bräuchtest Du in DV Quallität als 400-500 GB Festplattenplatz.

Wie wäre es mit einer DV-Kamera, die über Firewire mit einem PC verbunden ist, der diese Mamutaufzeichnung macht ?
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Gast »

Leider unmöglich, da wir im Wald unterwegs sind und damit fern jeglicher Technik.
Trotzdem danke!



Markus
Beiträge: 15534

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Markus »

Wäre der Einsatz eines Stromerzeugers möglich? Optional auch eine dicke Autobatterie, jeweils mit Schaltnetzteilen? Dann könnte man einen DV-Camcorder via Firewire an ein Notebook anschließen und mit WinDV laufen lassen. WinDV sollte dabei so eingestellt werden, dass alle paar Minuten eine neue Datei begonnen wird, damit nicht am Ende durch einen Speicherfehler alles unbrauchbar wird.

Die Leuchte(n) würde ich an Extra-Akku(s) hängen (ggf. mit Lichtsensor für automatisches Einschalten), da man im Wald sicher einiges an Leistung braucht.
Herzliche Grüße
Markus



Marek
Beiträge: 4

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Marek »

Autobatterie ist wohl etwas zu schwer. Das ganze sollte nicht mehr als drei bis max. vier Kilo wiegen.
Danke trotzdem



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

... Motorrad-Batterie? Wohl gerade noch an der Grenze je nach Kapazität, außerdem z.B. bei polo-motorrad.de für wirklich kleines Geld erhältlich.
Der Haken: meist säuregefüllt und damit gegen Fallen und Stoßen algerisch.
BG
Andreas



Marek
Beiträge: 4

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Marek »

Stromversorgung ist ein sekundäres Problem, muß man doch irgendwie auf Lithium ionen-Basis hinbekommen. Aber die Datensicherung auf Festplatte ist mir noch unklar? Firefox oder Citidisk oder andere in Serie geschaltete Festplatten, oder einfach die Sony HDR SR8 mit 100GB ? Habe noch keine Erfahrung gemacht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Markus »

Dein Projekt ist auch ziemlich ungewöhnlich. Kaum jemand muss so lange am Stück aufnehmen und hat als zusätzliche Schwierigkeit keinen elektrischen Strom vor Ort. Ist doch verständlich, dass es dafür auch keine Lösung von der Stange gibt.

Wo könntest Du weitere Kompromisse eingehen? Wären kurze Aufnahmeunterbrechung möglich, wenn ein Akku oder eine Firestore-Festplatte gewechselt werden muss? (Genügend Budget für mehrere Firestores vorausgesetzt).
Herzliche Grüße
Markus



Marek
Beiträge: 4

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Marek »

Natürlich ist das Projekt ungewöhnlich, leider gibt es keine Kompromisse und ich hoffe auf Menschen da draußen, die natürlich keine Lösungsansätze von der Stange zu bieten haben.
Ich brauch halt die Nummer von Daniel Düsentrieb.
....aber ich geb nicht auf!
Marek



Markus
Beiträge: 15534

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Markus »

Das ist fast so, als ob man einen LKW rückwärts in ein Mauseloch rangieren möchte, ohne irgendwo anzuecken. ;-)
  • • 25 Stunden unterbrechungsfreie Videoaufnahme
    • Gewicht max. 4 kg
    • Nur Batterie- und Akkubetrieb möglich
    • Bei Bedarf zusätzliches Licht
Bis auf das Licht (welches einfach zu viel Strom bräuchte) sehe ich kein echtes Hindernis. Kompakt-Camcorder mit DV-Anschluss, Notebook mit großer, externer Festplatte (ggf. Umbau auf Akkubetrieb) und eben jene Li-Akkus.

Wie gesagt, das Licht bräuchte zu viel Strom. Entweder musst Du darauf verzichten oder das zulässige Gesamtgewicht anpassen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von cantsin - Sa 20:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 19:54
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von iasi - Sa 19:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Sa 19:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03