Kameras Allgemein Forum



25 Stunden Aufnahme



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Marek
Beiträge: 4

25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Marek »

moin moin,
benötige für ein Experiment mit einer Schauspielgruppe eine Kamera, die 25 Stunden ohne Unterbrechung aufnimmt, Ton und Bild müssen voll automatisch reguliert werden. Ein manueller Zugriff auf die Bedienelemente der Kamera soll nicht erfolgen. Zusätzlich wäre eine Nightshotautomatik oder automatisches Akkulicht sinnvoll. Außerdem sollte ein gutes Front-Richtmikrofon und ein weiteres Nierenmikrofon rückseitig an der Kamera angebracht werden können. Problem: Aufnahmemedium und Speisung der Gesamteinheit! Es soll kein Akkuwechsel stattfinden.
Das ganze sollte in einem stabilen Gehäuse verstaut werden und natürlich trotdem schön handlich bleiben.
Endprodukt fürs Web und als DVD-Ausspielung!
Ist da drauße irgend jemand, der mir helfen kann?



urwoflo
Beiträge: 28

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von urwoflo »

Schick mir mal ne Email an urwoflo@gmx.de könnte ne Kameralösung organisieren.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von thos-berlin »

25 Stunden mal 13 GB / Stunde = 325 GB. Für Dein Vorhaben bräuchtest Du in DV Quallität als 400-500 GB Festplattenplatz.

Wie wäre es mit einer DV-Kamera, die über Firewire mit einem PC verbunden ist, der diese Mamutaufzeichnung macht ?
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Gast »

Leider unmöglich, da wir im Wald unterwegs sind und damit fern jeglicher Technik.
Trotzdem danke!



Markus
Beiträge: 15534

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Markus »

Wäre der Einsatz eines Stromerzeugers möglich? Optional auch eine dicke Autobatterie, jeweils mit Schaltnetzteilen? Dann könnte man einen DV-Camcorder via Firewire an ein Notebook anschließen und mit WinDV laufen lassen. WinDV sollte dabei so eingestellt werden, dass alle paar Minuten eine neue Datei begonnen wird, damit nicht am Ende durch einen Speicherfehler alles unbrauchbar wird.

Die Leuchte(n) würde ich an Extra-Akku(s) hängen (ggf. mit Lichtsensor für automatisches Einschalten), da man im Wald sicher einiges an Leistung braucht.
Herzliche Grüße
Markus



Marek
Beiträge: 4

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Marek »

Autobatterie ist wohl etwas zu schwer. Das ganze sollte nicht mehr als drei bis max. vier Kilo wiegen.
Danke trotzdem



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

... Motorrad-Batterie? Wohl gerade noch an der Grenze je nach Kapazität, außerdem z.B. bei polo-motorrad.de für wirklich kleines Geld erhältlich.
Der Haken: meist säuregefüllt und damit gegen Fallen und Stoßen algerisch.
BG
Andreas



Marek
Beiträge: 4

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Marek »

Stromversorgung ist ein sekundäres Problem, muß man doch irgendwie auf Lithium ionen-Basis hinbekommen. Aber die Datensicherung auf Festplatte ist mir noch unklar? Firefox oder Citidisk oder andere in Serie geschaltete Festplatten, oder einfach die Sony HDR SR8 mit 100GB ? Habe noch keine Erfahrung gemacht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Markus »

Dein Projekt ist auch ziemlich ungewöhnlich. Kaum jemand muss so lange am Stück aufnehmen und hat als zusätzliche Schwierigkeit keinen elektrischen Strom vor Ort. Ist doch verständlich, dass es dafür auch keine Lösung von der Stange gibt.

Wo könntest Du weitere Kompromisse eingehen? Wären kurze Aufnahmeunterbrechung möglich, wenn ein Akku oder eine Firestore-Festplatte gewechselt werden muss? (Genügend Budget für mehrere Firestores vorausgesetzt).
Herzliche Grüße
Markus



Marek
Beiträge: 4

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Marek »

Natürlich ist das Projekt ungewöhnlich, leider gibt es keine Kompromisse und ich hoffe auf Menschen da draußen, die natürlich keine Lösungsansätze von der Stange zu bieten haben.
Ich brauch halt die Nummer von Daniel Düsentrieb.
....aber ich geb nicht auf!
Marek



Markus
Beiträge: 15534

Re: 25 Stunden Aufnahme

Beitrag von Markus »

Das ist fast so, als ob man einen LKW rückwärts in ein Mauseloch rangieren möchte, ohne irgendwo anzuecken. ;-)
  • • 25 Stunden unterbrechungsfreie Videoaufnahme
    • Gewicht max. 4 kg
    • Nur Batterie- und Akkubetrieb möglich
    • Bei Bedarf zusätzliches Licht
Bis auf das Licht (welches einfach zu viel Strom bräuchte) sehe ich kein echtes Hindernis. Kompakt-Camcorder mit DV-Anschluss, Notebook mit großer, externer Festplatte (ggf. Umbau auf Akkubetrieb) und eben jene Li-Akkus.

Wie gesagt, das Licht bräuchte zu viel Strom. Entweder musst Du darauf verzichten oder das zulässige Gesamtgewicht anpassen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24