PowerMac hat geschrieben:Nun denn, so erläutere Er seinen Satz:
"Ich finde auch die pauschale Argumentation für 16:9 bei Webvideos unsinnig. Die große Mehrzahl der Computer Monitore sind 4:3."
Nun denn, dann nochmal ganz langsam und ausführlich für PowerMac.
Ich vertrete also die Auffassung, dass manche Situationen besser im Format 4:3, andere besser im Format 16:9 rüberkommen. Du schreibst z.B.
PowerMac hat geschrieben:Zusätzlich mag ein innerer Konflikt einer einsamen Person in einem breiten Bild (ordentlich inszeniert) helfen, ein Gefühl der Leere und Einsamkeit beim Zuschauer zu erwirken.
Was ist wenn ich genau den Eindruck nicht beim Zuschauer erwirken will?
Ein Sologitarist auf einer sonst leeren Bühne wirkt bei 16:9 verloren, bei 4:3 schon nicht mehr so verloren. Als Flash-Clip auf der Homepage würde ich das Video beschneiden und ihn etwa in 3:4 darstellen.
Ich hatte auch geschrieben:
Meggs hat geschrieben:
Falsch. Ich argumentiere nicht gegen 16:9, aber auch nicht pauschal dafür. Der einzige Grund, pauschal für 16:9 zu argumentieren wäre für mich ein 16:9 Sichtgerät und Vollbildmodus.
Also nochmal für PowerMac:
1. Wenn Sichtgerat 16:9 und Vollbild >>> zwingend 16:9
2. In allen anderen Fällen >>>> kommt drauf an, kein Zwang
Da die Mehrzahl der Comupterbildschirme 4:3 sind und Vollbildmodus bei Clips auf der Homepage normalerweise nicht angewendet wird, sind beide Voraussetzungen von (1) nicht gegeben, das heißt:
Kein technischer Zwang für 16:9, künstlerische Freiheit kann walten.
PowerMac hat geschrieben:
Ein mäßiges HD-Bild ist herunterkonvertiert ein gutes SD-Bild, welches besser als ein natives mäßiges SD-Bild ist.
Ein mäßiges HD-Bild sieht runterkonvertiert schlechter aus als ein natives gutes SD-Bild.
PowerMac hat geschrieben:Das einzige Problem, warum ich nicht immer recht habe, liegt in der höheren Lichtempfindlichkeit von HD-Kameras, was diese aber mit modernen Chips mit gutem Gain auszugleichen vermögen.
Du verwechselst wirklich alles. HD-Kameras haben eher eine niedrigere Lichtempfindlichkeit. Deswegen wird mehr Gain eingesetzt, was zu mehr Rauschen oder aufgrund massiver Rauschunterdrückung zu Bildfehlern führt. Im Lowlightbereich sind gute SD-Kameras mit großen Chips eindeutig überlegen.