Filmemachen Forum



Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
felixM
Beiträge: 2

Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von felixM »

hallo zusammen

hat jemand schon erfahrungen gamacht mit digitalen diktiergeräten als aufzeichnungsmedium für einen anständigen ton?
es soll schon ganz gute ab 140 euro geben, mit übersichtlicher datenverwaltung und usb-anschluss, speicher sd-karte.

kommt ein diktiergerät für eine ergänzende tonaufnahme bei einem dokumentarfilm in frage? konnte zu dem thema nichts im forum finden.

besten dank für eure antworten
felix



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von DWUA »

Zu Frage 1:
Leider NEIN, keine Ahnung.
Zu Frage 2:
Wenn es sich um einen Dokumentarfilm handelt, in dem es um die
Geschichte der Tonaufzeichnung geht,
(z.B. "Von Caruso bis Felix"), dann absolut JA.

;)



beiti
Beiträge: 5207

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von beiti »

Kommt drauf an, was man unter "Diktiergerät" versteht. Je nach Händlerbeschreibung ist ja schon ein MP3-Stick mit eingebautem Mikrofon für 20 Euro ein Diktiergerät.

Ich würde davon ausgehen, daß spezielle Diktiergeräte in erster Linie Funktionen fürs Diktieren von Text besitzen, also z. B. automatisches Starten und Stoppen, Verwalten verschiedener Unterordner etc. Auf Klangqualität spezialisiert sind sie bestimmt nicht, da die klanglichen Anforderungen an reine Sprachaufzeichnungen nicht hoch sind und die Geräte wohl eher auf kompaktes Design und lange Aufnahmezeit getrimmt sind.

Wie gut Geräte um 140 Euro klingen, weiß ich nicht. Aber da es für 200 Euro schon echte Stereo-Tonaufnahmegeräte gibt, würde ich über "Diktiergeräte" jeglicher Art gar nicht erst nachdenken.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von Andreas_Kiel »

felixM hat geschrieben: kommt ein diktiergerät für eine ergänzende tonaufnahme bei einem dokumentarfilm in frage? konnte zu dem thema nichts im forum finden.
Vergiß es, die Tonqualität reicht wirklich nur für ein Diktat. Wir haben mehrere unterschiedliche Geräte, mit Band und digital. Da klingt schon fast jedes ISDN-Telefon besser.
Den Link auf den Shop von Thomann hast Du ja schon: das ist was Vernünftiges.
BG
Andreas



Gast

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von Gast »

vielen dank für die tipps.
ich dachte bei dem diktiergerät schon an ein modell, das die möglichkeit bietet ei externes mic anzuschließen. beispielsweise an das Olympus DS-3
http://www.dooyoo.de/diktiergeraete/olympus-ds-30/
trotzdem keine alternative?
gruß



gunman
Beiträge: 1434

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von gunman »

Hallo,
Vergiss es trotzdem. Ein Diktiergerät ist ein Diktiergerät und für Tonaufnahmen die in einem Videofilm verwendet werden sollen, nicht geeignet. Es wird zwar funktionieren, aber es ist so als würdest Du mit einem Smart (nichts gegen Smart) von München bis zum Nordkap fahren.
Nichts für ungut,
Gunman



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von Andreas_Kiel »

An der besch.....eidenen Tonqualität ist nicht nur das winzige Mikro schuld (in der Tat gibt es sehr kleine Mikros mit ausgezeichneten Leistungen!), sondern auch alles an Elektronik dahinter ist nur auf Sprache ausgelegt. Das geht mit einem winzigen Ausschnitt aus dem hörbaren Klangspektrum los und endet bei völlig verrauschtem Signal.
BG
Andreas



felixM
Beiträge: 2

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von felixM »

Ok jungs, ich glaub ich habs verstanden. habe mich auch schon mit dem zoom h2 ein wenig angefreundet und werde mich diese woche wahrscheinlich zum kauf entschließen. ich kann ja mal meine erfahrungen hier schildern,
flelix



gunman
Beiträge: 1434

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von gunman »

Bin sicher Du wirst nicht enttäuscht werden !
Gunman



Gast

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von Gast »

felixM hat geschrieben:Ok jungs, ich glaub ich habs verstanden. habe mich auch schon mit dem zoom h2 ein wenig angefreundet und werde mich diese woche wahrscheinlich zum kauf entschließen. ich kann ja mal meine erfahrungen hier schildern,
flelix
Ooh, schau Dir mal die Webpage von denen an. Die haben einen neuen, der heißt H4 nun. Der H2 ist gut aber das Gehäuse wirkt etwas arg nach Plastik. Habe das Ding hier für Nachvertonung, nehme es bei Reisen immer mal mit, um etwas Atmosphäre einzufangen.

Gruss

Axel, San Jose



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:Die haben einen neuen, der heißt H4 nun.
Ich glaube, den H4 gibt es schon länger, auf jeden Fall isses nicht der Nachfolger, sondern "großer Bruder".
:-)



darg
Beiträge: 410

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von darg »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Die haben einen neuen, der heißt H4 nun.
Ich glaube, den H4 gibt es schon länger, auf jeden Fall isses nicht der Nachfolger, sondern "großer Bruder".
:-)
Oops, ich war nicht eingelogt :-(

Als ich vor ca. 3 Monaten nach so einem Ding gesucht habe, habe ich den gar nicht gesehen. Gibts da qualitative Unterschiede zwischen den beiden?

Axel



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Audioaufzeichnung mit digitalem Diktiergerät

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
weiß ich leider nicht. Ich kenne nur den H-2, den durfte ich mal leihweise benutzen. Und das Teil ist wirklich gut. Die eingebauten Mikros sind klein, aber nicht schlecht.
Der H-4 könnte natürlich durchaus neu im Angebot sein, ich kann mich ja irren. Ich glaube aber, da schon vor einem dreiviertel Jahr was von gelesen zu haben.
BG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:20
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von FuZZ-TV - Di 22:42
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 20:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36