Echt doofe Antwort. Ich würde dir nicht empfehlen den Dolly zu verkaufen und eine Steadycam zu kaufen, weil es schwerer ist mit einer Steadycam gute aufnahmen zu machen als mit einem Dolly. Ich selber würde auch zu Jansi 2. variante greifen falls es dir nicht ganz klar ist was er meint:Reimer Reimer hat geschrieben:After Effects ...
Alles Gute Axel
muß ja nicht gleich 90° sein, wie wäre es mit dem halben Bildwinkel des Objektivs bei gegebener Brennweite? Schon im leichten Telebereich müßten sich ziemlich spitze Winkel realisieren lassen.jansi hat geschrieben:(...) Auf dem Dolly steh ein Kran, der Ausleger geht im 90° Winkel von den Schienen ab und die Kamera verfolgt so die Schauspieler.(...)
TÜV: schon mal gehört?Anonymous hat geschrieben:Unterschätze doch nicht gleich einen Selbstgebauten Kran bzw. Dolly bloß weil nicht ABC drauf steht.
Zum Thema DIY, Haftpflicht und billigendes Inkaufnehmen von Katastrophen, dieser recht lange, aber kurzweilige Thread:Reimer Reimer hat geschrieben:TÜV: schon mal gehört?
Für Kräne Pflicht ...
Setsicherheit ist schon wichtig, aber es gibt ja auch Enthusiasten, die
Butterbrotpapier an Baustrahler kleben ...
Aber es geht ja um einen selbstbau-Dolly. Ob da im Tele-Bereich die Fahrten immer noch so "sanft" aussehen ist fragwürdig.Andreas_Kiel hat geschrieben:[...]helfen nur Telestellung[...]
Darauf würde ich am wenigsten geben. Nur weil der TÜV mal Geld für den Prüfstempel kassiert hat, muß das Teil nicht sicher sein.Anonymous hat geschrieben:TÜV steht auch nicht drauf.
... muß man ja nicht gleich voll ausfahren! Ich hatte das mal mit einem Hubsteiger (heißen die so?) probiert, ach Du grüne Neune ... :-)jansi hat geschrieben:Aber es geht ja um einen selbstbau-Dolly. Ob da im Tele-Bereich die Fahrten immer noch so "sanft" aussehen ist fragwürdig.Andreas_Kiel hat geschrieben:[...]helfen nur Telestellung[...]
Arbeitest Du beim TÜV oder warum ist er Dir so wichtig?Reimer Reimer hat geschrieben:Tja, dann kauf dir doch ein Auto ohne TÜV ... die sind
unschlagbar günstig ... und fahr los ...
Alles Gute Axel
Also das gehört nun wirklich eindeutig in den Bereich der urbanen Legenden! Du meinst sicher die Nummer mit dem Fünfzigmarkschein am Auspuff? Das ist absolut unwahr und verleumderisch!!!r.p.television hat geschrieben: Wenn man dem TÜV genug zahlt, kriegt alles seine Zulassung oder Prüfplakette. Und da bleibt die Sicherheit dann tatsächlich auf der Strecke.
Woher hast du diese Information und wer soll solche Prüfungen abnehmen? Ehrlich gesagt halte ich das für ein Gerücht.Johannes hat geschrieben:...So wie ich das gelernt habe da offiziel nur jemand mit einer extra Prüfung an einem Kran arbeiten...
Danke schon mal vorab, das würde mich wirklich interessieren.Johannes hat geschrieben:...Sobald ich es habe beweise ich es dir...
Tja, Asche auf mein Haupt! Wer die von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft herausgegebenen "Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis für Bediener von Kamerakranen" im Detail nachlesen möchte, der kann das hier tun:Andreas_Kiel hat geschrieben:...das kann man ruhig auch ohne Beweis glauben. Wir sind in Deutschland...
Seltsam. Hab ihn vor und nach dem Posten und gerade eben getestet und er hat jedes Mal funktioniert.Johannes hat geschrieben:Bernd dein Link geht leider nicht.