Filmemachen Forum



kamerastabilisierung an einem Seil



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

ich möchte an einem Berg gerne eine Szene drehen, wie zwei Schauspieler hinunterrennen. Die Kamera soll schnell vor Ihnen den Berg hinunter-"rasen".

Das wollte ich gerne mit einer Seilaufhängung machen, mit einer entsprechenden Kamerastabilisierung. Die Kamera kann dabei ruhig tief hängen, dass man nur die rennenden Füße der Schauspieler sieht. (In etwa 50cm über dem Boden).
Die Schauspieler rennen links und rechts vom Seil.

Aber: Dabei habe ich das Problem, dass man egal wie das Seil sieht!
Ich könnte natürlich die Schauspieler von der Seite filmen es soll aber diese Aufnahme von vorne sein. Habt ihr eine Idee, wie man das verwirklichen kann? Das Seil in jedem Frame einzeln herauszukeyen traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu, da dort Bäume, Gras, Kies etc. ist!

Ich erinnere mich dabei an eine Aufnahme aus dem Kinofilm "Nachts im Museum", in dem ein Dinosaurier gefilmt wird, der durch einen Wald rennt und die Kamera fliegt hinterher. Sie fliegt dabei zwischen Bäumen durch und ändert die Höhe von ~10cm bis zu ~8 Metern. Obwohl die Kamera dabei sogar dreht, sieht man nie ein Seil.
Hat jemand Ideen, wie ich diese Szene verwirklichen kann?

Liebe Grüße,
Constantin



Nacho
Beiträge: 170

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Nacho »

Vielleicht hilft dir das weiter?

Aus den "Diaries" von Planet Earth (BBC)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, auch da wäre das Problem noch da, wenn ich die Schauspieler von vorne filmen will, dass ein Seil zu sehen ist.

Das Seil über 3 meter nach außen zu spannen ist wahrscheinlich sehr schwer, weil ich dann die Kamera nicht mehr stabilisiert bekomme...

Vielleicht hat jemand eine Idee für eine Konstruktion?
Oder komme ich ums keyen nicht drum herum?

Notfalls kann ich eben nur von der Seite filmen :(

Liebe Grüße,
Constantin



C.I.W
Beiträge: 488

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von C.I.W »

Spidercam ist das Stichwort. Beim Fußball schafft man es auch, dass die Kamera 50cm über dem boden schwebt und man das Seil nicht sieht (obwohl es wärend einem Spiel nicht erlaubt ist). Aber du musst das Seil nur hoch genug spannen, dann geht das. Da gibt es auch irgent einen Trick, dass die Kamera nicht wackelt....


Jetzt weiß ich es. Also, die Kamera hängt an 4 Seilen. Die Seile sind an 4 Ecken im Stadion befestigt. So kann die Kamera nicht nach links, rechts, vorne, hinten wackeln. Ist kompliziert, aber google mal.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



maniero
Beiträge: 389

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von maniero »

Oder Cablecam , Flycam ,... gibt dutzende Namen für solche Systeme, funktionieren aber alle nach dem gleichen System. Denke aber, dass sowas zu aufwendig für Dich sein könnte...eine Alternative wäre eine Steadicam mit lowmode...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,
ich brauche ja kein System, dass, wie bei einem Fußballspiel, einem Konzert oder einer Fernsehshow über einen Platz fliegen muss (in alle Richtungen). Mir langt ja ein festgelegter, grader Weg!
Also eher das System, dass man oben auf einem Bild sieht. Aber wenn ich bei diesem System die Kamera um 90 Grad drehe sieht man eben die Seile. Deswegen die Frage, wie ich es machen kann, dass man kein Kabel sieht. Auf Fußballspielen hängt die kamera schon enorm hoch dass die Kamera nach unten filmt... Aber wie kann ich meine zwei/ vier Seile so hoch befestigen?
Große Pfosten in den Boden rammen? ;-)

Vielleicht habt ihr noch ein paar kreative Ideen. Steadicam kommt nicht in Frage, weil die Aufnahme einfach viel zu schnell ist. Ich kann keinem zutrauen, rückwärts rennend einen unebenen Berg hinunterzurennen *g*

Liebe Grüße,
Constantin!



maniero
Beiträge: 389

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von maniero »

Der Operator läuft nicht rückwärts, nur weil die Kamera nach hinten gerichtet ist...;-) Heißt dann glaube ich "Don Juan"...egal.
Hast Du Dir die Mühe gemacht mal die Begriffe, die Dir genannt wurden, in google einzugeben? Habe dort binnen Sekunden zig Seiten gefunden, die das Thema Cablecam (bzw. Spidercam, Flycam,...) behandeln. Unter anderem mindestens zehn Bauanleitungen für Indie- bzw. low-budget-Produktionen. Guckst Du da mal...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

hab ich schon geschaut, klaro ;-)
Und vielen Dank für die Tipps!

Allerdings sind bei diesen Bauanleitungen meist zwei Seile gespannt, auf denen die Kamera "fährt". Allerdings sieht man dann eben immer das Seil! Oder hast du noch etwas anderes gefunden?

Liebe Grüße,
Constantin



maniero
Beiträge: 389

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von maniero »

Denke mit einem Seil wird es zu starkem Pendeln kommen. Evtl. kannst Du durch die richtige Neigung der Kamera bzw den gewählten Bildausschnitt ja die Seile aus dem Bild halten...
Cablecams haben Ihren Einsatz meist bei Sportübertragungen oder für totale Flüge über große Plätze...(wie beim Papstbesuch z.B.).
Eine Einstellung wie Du sie beschreibst, würde ich mit einem Schienen-Dolly (Unebenheiten mit Hölzern ausgleichen), auf dem ein Jib/Kran montiert ist auflösen. Die Schienen 2-3 Meter versetzt legen und dann eben die Strecke mit dem Jib überbrücken. Oder eben mit Steadycam im lowmode.
Kommt aber auch auf den Kontext an. Wenn der Eindruck einer Verfolgungsjagd o.ä. erzeugt werden soll, würde ich es evtl. sogar aus der Hand machen. Wackeliges Footage bei Verfolgungen ist ja wieder modern ...siehe "Bourne Ultimatum" u.a.



Gast

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Gast »

ganz klar steadicam 8oda selbstgebaut oder die billigere Flycam) der Operator wie schon genannt rennt vorwärts und die Kamera filmt nach hinten! Und wenn dir diese Aufnahme zu langsam ist, dann kannste sie ja am computa schnella machn?!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

klar könnte man machen, aber die Haare wehen natürlich anders, wenn einer läuft, als wenn einer rennt... Und das fällt selbstverständlich auf, wenn Haare auf einmal zu schnell flattern oder sich das Gras wegen des Windes viel zu schnell hin und her neigt!

Trotzdem danke!

Liebe Grüße,
Constantin



jansi
Beiträge: 437

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von jansi »

Klar, die Bewegungen eines Menschen der läuft sehen anders aus, als die eines rennenden Menschen. Wirklich viel schneller machen kann man da nicht.
Sind wir wieder bei der Seilkonstruktion. Hast Du da schon was konkretes?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Blackeagle123 »

Noch nichts wirklich konkretes, aber bei der Seilkonstruktion auf jeden Fall! WIr werden zwei Seile haben, an denen die Kamera hinunterfährt. vermutlich werden wir entweder so tief und schräg nach unten filmen, dass man die Seile egal wie nicht sieht, oder wir filmen alles einfach seitlich!

Ich muss noch mein finanzielles Budget abwarten und dann kann es los gehen!

Liebe Grüße,
Constantin



jansi
Beiträge: 437

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von jansi »

Blackeagle123 hat geschrieben:WIr werden zwei Seile haben, an denen die Kamera hinunterfährt...
Und vergesst nicht das 3. Seil, dass an die Kamera kommt, zum bremsen...
:-P



Gast

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Gast »

Manchmal sollte man sich wirklich überlegen wie der Aufwand einer Szene in Relation zu deren Wichtigkeit im fertigen Film steht...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Blackeagle123 »

Bei dieser Szene behaupte ich: ja! ;-) Soll als Bewerbungsfilm für eine Filmuni dienen und am Ende der Arbeit soll mit dem Film an einem Wettbewerb telgenommen werden. Da soll einfach jede Szene toll sein.

Liebe Grüße und vielen Dank!
Constantin



Sprinterschrauber

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Sprinterschrauber »

Versuche mal an deinem Ort Kontakt zum THW aufzunehmen. Die verfügen über gute Möglichkeiten Seile zu spannen 50m sind da kein Problem.
Wenn Du die davon begeistern kannst, wird es preiswert.
M.E. solltest du zwei parallele Seile mit genügend Vorspannung verwenden und eine solide Halterung für die Cam (paar Flacheisen zu einem Gestell zusammenschweißen) und eine Seilführung. Das könntest Du eine Uni kontaktieren die auf das Lehramt Technik ausbildet, oder eine Berufsfaschule Fachritung Metall, die helfen gern wenn sie Dinge bauen können, die sinnvoll sind.
Besten Gruß



Natevi
Beiträge: 121

Re: kamerastabilisierung an einem Seil

Beitrag von Natevi »

Hallo Constantin,
nachdem ich den vorigen Beitrag gestern in aller Eile geschrieben habe und da auch ne Menge Tippfehler reingeknallt habe, hier das Ganze noch einmal etwas deutlicher:
Zur Standardausrüstung des THW gehört ein sogenannter Greifzug, Das ist ein Gerät, mit dem man Stahlseile von etwa 12 mm Dicke spannen kann, Vorspannkraft 16 kN. Die sind dann schon schön stramm. Die gibt es in jedem THW OV mehrfach. Dann haben die Jungs es auch drauf, mittels eines sogenannten Dreibaumes, die Seile ausreichend hoch zu hängen.
Du brauchst dann nur Abstandhalter, im Prinzip zwei Stück Rohre mit zwei rechtwinklig dazu angeschweißten Rohrstücken, durch die die Seile auf Abstand gehalten werden.
Dann schau mal unter
http://www.movie-college.de/do_it_yours ... rojekt.htm
dort siehst du, wie man preiswert eine Rollenführung bauen kann, die sanft gleitet.
Wenn du das Haltegestell unten etwas beschwerst, so 8 - 10 kg wirst Du auch eine ruhige Führung erreichen.
Wenn gewünscht, können wir das auch telefonisch besprechen.
Besten Gruß
Diethelm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 9:20
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Mo 8:58
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Jott - Mo 8:27
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - Mo 7:00
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:20
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - So 19:53
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56