slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von slashCAM »

Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10 von thomas - 14 Aug 2007 16:07:00
Canon erster Festplatten-Camcorder ist gleichzeitig auch der erste AVCHD Camcorder. Technisch hat die Canon HG10 viele Ähnlichkeiten mit dem extrem erfolgreichen Modell HV20 inklusive einiger Verbesserungen - worin die sonstigen - durch das AVCHD-Format bedingten - Unterschiede bzw. Verschlechterungen bestehen, beschreibt dieser Test von Camcorderinfo.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



uho

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von uho »

Für mich wäre eine HV20 mit SD Karte oder zumindest Festplatte idealer, aber ob Canon jemals sowas auf den Markt bringt...



resonator
Beiträge: 4

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von resonator »

Ich denk mal das mit der Unbrauchbarkeit des 24p Modus rührt von da her, dass h264 möglicherweise generell eher schlecht mit telecined-Video umgehen kann. Ich denk mal, dass die 24 Vollbilder erst mit Pulldown versehen und danach durch den Encoder wandern hier MPEG2 der HDV Cams einfach besser damit umgehen kann. Könnte also gut möglich sein, dass die PAL Variante der Kamera im 25p Modus deutlich besser abschneidet. Ändert aber auch nichts daran, dass man wenn man AVCHD in Premiere schneiden möchte an einer Rekodierung nicht vorbeikommt, ergo, unbrauchbar im Moment.



Gast

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Gast »

Schade das auch Canon so Dumm ist und AVCHD verwendet, was birngt Speichersparen wenn speicher nichts mehr kostet........
Würde die Cam in mpeg2 oder gleich in mit einem Format wie dem Canopus-HQ Codec aufzeichen wäre sie der Hammer gewesen.
Mit wecheslbaren 2,5" Fesplatten oder automatischer Entleerung auf eine Angestöpselte Externe gäbe auch fast unbeschränkte Aufnahmezeit.
Hoffentlcih erbarmt sich mal jemand und Hackt die Firmware!



Gast

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Gast »

Gibts den (oder einen anderen ausführlichen Test) auch auf Deutsch?
Danke Frank



Gast

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Gast »



Gast

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Gast »

Was spricht eigentlich dagegen, dass bei Festplatten-Camcordern auf der Festplatte einfach exakt die gleichen Daten landen, die sonst auf ein HDV-Tape geschrieben werden? Dann hätte man das Beste aus beiden Welten: den bewährten HDV-Codec und einen zeitgemäßen Datenträger.
Seit den ersten Testberichten zur HV20 habe ich auf eine Festplatten-Version gehofft, aber wie es aussieht, ist noch ein wenig Warten angsagt. :-(



Gast

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:hier sollte es einen geben
http://www.videoaktiv.de/content/view/913/40/
Nein, wie man sehen kann, gibts da keinen....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von WoWu »

@ Gast


Dann hätte man das Beste aus beiden Welten: den bewährten HDV-Codec und einen zeitgemäßen Datenträger.


... weil HDV nicht soweit spezifiziert ist und weil der AVC Codec um Meilen besser ist als der MPEG 2 Codec
... ich empfehle die paralellen Treads
"Was ist schlecht an AVCHD" und 2AVCHD in HDV wandeln"
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Gast »

@ WoWu

> weil HDV nicht soweit spezifiziert ist

Aus Programmierer-Sicht spuckt der HDV-Codec erstmal nur einen sequentiellen Datenstrom aus. Ob dieser auf einem Band oder in einer Datei auf einer Festplatte/Speicherkarte landet, spielt keine Rolle; Ebenso wenig, ob bei der Wiedergabe über Firewire/HDMI/wasweissich die Daten vom Band oder eben aus einer Datei gelesen werden. Solange sich der Camcorder nach außen hin HDV-konform verhält, sehe ich da kein Problem. Diese Lösung, auch wenn Camcorder-intern (wovon man als Anwender nichts mitbekäme) nicht standardkonform, wäre mir persönlich lieber gewesen als eine schlechte AVCHD-Implementierung und damit ein Rückschritt gegenüber der HV20.

> und weil der AVC Codec um Meilen besser
> ist als der MPEG 2 Codec

Das glaube ich gerne. Nur, was hilft es, wenn er nicht ausgereizt und richtig umgesetzt wird, und die HG10 in Punkto Bildqualität (besonders bei 24p) trotz identischer Optik soviel schlechter abgeschnitten hat. Schade :-(



fabkei
Beiträge: 30

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von fabkei »

HG 10 kann man ohne Computer Szenen löschen und somit Platz auf der Festplatte schaffen!!! Wow, das können die Sony SR8 und SR7 anscheinend nicht! Da werden 40 GG plötzlich rießig!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Bernd E. »

fabkei hat geschrieben:...ohne Computer Szenen löschen...das können die Sony SR8 und SR7 anscheinend nicht!
Wie kommst du darauf? In der Bedienungsanleitung der beiden Sonys ist doch nachzulesen, wie einfach Filme und Standbilder in der Kamera gelöscht werden können.

Gruß Bernd E.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Marco »

Zur den SR-Modellen - Einzelne Bilder: Ja. Einzelne Videos: Wo steht das denn in der Anleitung? Ich kann dazu weder im Papierhandbuch, noch im umfangreicheren PDF was finden. Ich finde auch an der Kamera in den Menüs nichts dergleichen. Entweder wird da, wenn es um Video geht, alles gelöscht oder nichts.

Vielleicht gibt es ja doch einen Weg, den ich bisher übersehen habe.

Marco



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Bernd E. »

Marco hat geschrieben:...Einzelne Bilder: Ja. Einzelne Videos: Wo steht das denn in der Anleitung?
Ich hab nur die pdf-Anleitung vorliegen, und dort steht auf Seite 27 unter dem allerdings etwas irreführenden Titel "Löschen von Bildern auf der Festplatte" kurzgefasst folgendes:
"Berühren Sie im HOME-Menü die Optionen SONSTIGES-LÖSCHEN / Berühren Sie HD LÖSCHEN, SD LÖSCHEN (Filme) oder LÖSCHEN (Standbilder), je nachdem, welchen Typ von Aufnahme Sie löschen wollen, und berühren Sie dann das zu löschende Bild." usw.
Das folgende Kapitel behandelt dann den Sonderfall "So löschen Sie alle Filme oder Standbilder auf einmal" mit denselben Optionen HD-, SD-Filme und Standbilder.
Persönlich habe ich eine SR8 nur einmal ganz kurz in der Hand gehabt, aber ich verstehe die Anleitung schon so, dass man auch Filmclips einzeln löschen kann.

Gruß Bernd E.



fabkei
Beiträge: 30

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von fabkei »

Also ich finde das nicht irreführend - Bilder sind wohl nicht gleich Filme...
Wäre aber toll, wenn Du nochmal gucken kannst Marco... Danke.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Marco »

Bernd hat Recht. Das geht über dieses Menü tatsächlich, ist nur missverständlich in der Anleitung beschrieben und im Menü erstmal etwas unglücklich präsentiert.

Es lassen sich in diesem Menü entweder einfach alle Clips als Thumbnails oder die Clips sortiert nach Erstellungsdatum auflisten. Dann können alle gewünschten Clips markiert werden und optional auch nochmal vorgeschaut werden.
Nach Bestätigung werden schließlich alle vorher ausgewählten Clips gelöscht.

Sorry, diese Funktion(en) hatte ich bisher wirklich nicht gefunden. Funktioniert aber gut.

Danke für den Hinweis und die nochmalige Recherche, Bernd.

Marco



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erster Test des AVCHD-Festplatten Camcorders Canon HG10

Beitrag von Bernd E. »

Marco hat geschrieben:Danke für den Hinweis und die nochmalige Recherche, Bernd.
Keine Ursache! Hat mich selbst interessiert, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass Sony eine derart elementare Funktion weggelassen haben sollte.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03