Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
joerg-emil
Beiträge: 441

Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von joerg-emil »

Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Wochen ein Chorkonzert unter erschwerten Bedingungen auf Video festgehalten. Da die Truppe so gut wie kein Geld hatte, mußte ich auch die Tonaufnahme mit meinem Equipment bewerkstelligen...und das gibt was den Ton angeht z. Zt. noch nicht besonders viel her.

-Kamera Canon XM1
-regelbarer Audio-Adapter für zwei XLR-Anschlüsse
-zwei T-Bone EM-900 Kondensator-Mikrofone mit Batteriespeisung

Die Mikrofone von T-Bone haben zusammen 49 EUR gekostet...da war mir schon etwas mulmig im Magen, als ich mich an die Aufnahme machte.

Die Mikrofone habe ich kurz vor der Bühne auf einer Stereo-Schiene unter die Decke gehängt. Zu allem Überfluß mußte ich auch noch fast 40 m XLR-Verlängerung einsetzten, da meine geplante Verkabelung mit 15 m dem Feuerwehrmann des Theaters Haarausfall bereitete...

Das Ergebnis von 49 EUR an 40m Verlängerung habe ich dann noch einmal durch mein Magix-Musikstudio mit Compressor, EQ, Raumsimulation und Störgeräuscheentfernung gequält...was dabei rausgekommen ist, könnt ihr euch hier als MP3 runterladen und anhören:

http://www.emilsvideo.de/downloads/lied11.mp3

Das unbearbeitete Tonmaterial zum Vergleich gibt es hier:

http://www.emilsvideo.de/downloads/lied ... beitet.mp3

Ich wäre sehr gespannt auf Eure Meinung, ich war relativ überrascht was da übrig geblieben ist...Da ich aber kein so besonders musikalisches Gehör habe, würde ich gerne wissen, ob ich mit den nachträglichen Effekten vielleicht etwas übertrieben habe....oder ob man noch was verbessern könnte...



Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von joerg-emil am Do 06 Sep, 2007 09:54, insgesamt 2-mal geändert.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von Meggs »

joerg-emil hat geschrieben:..

Das Ergebnis von 49 EUR an 40m Verlängerung habe ich dann noch einmal durch mein Magix-Musikstudio mit Compressor, EQ, Raumsimulation und Störgeräuscheentfernung gequält...

Ich wäre sehr gespannt auf Eure Meinung, ich war relativ überrascht was da übrig geblieben ist...Da ich aber kein so besonders musikalisches Gehör habe, würde ich gerne wissen, ob ich mit den nachträglichen Effekten vielleicht etwas übertrieben habe....oder ob man noch was verbessern könnte...
Hallo Jörg,

ich finde das hört sich schon ganz ordentlich an, hast du gut gemacht. Auch die Position der Mikros hast du offensichtlich gut gewählt.
Waren denn Störgeräusche auf der Originalaufnahme? 40 m sind eigentlich bei ner symetr. XLR-Verbindung kein Problem.
Deine Erfahrungen decken sich mit meinen: Auch recht billige Mikros, die optimal zur Schallquelle plaziert sind, hören sich viel besser an als ein teures Aufsteckmikro auf dem Camcorder, das recht weit von der Schallquelle weg ist.

Gruß Meggs



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von joerg-emil »

Hallo Meggs,

na danke für deine schnelle Antwort, ...und dann auch noch von einem Fachmann, wie ich sehen konnte. Das beruhigt mich doch sehr. Bei den Aufnahmen war ein sehr helles, störendes Rauschen vorhanden, das hab ich etwas abgmildert. Ich nehme an, das dies das Eigenrauschen der Mikros war, was sich durch die Kompression noch verstärkt hat. Ich wollte mir demnächst das T.Bone Stereo-Paar EM 800 zulegen. Habe gesehen, das du die auch in deinem Equipment hast. Zwecks Phantomspannung würde ich die Mikros dann über mein vorhandenes Mischpult an den Line-Eingang meines Kameraadapters anschließen wollen. Sind diese Mikros zu empfehlen? Oder meinst du, der Unterschied wäre nicht all zu groß.

Vielen Dank!!!

Gruß Jörg



Gast

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von Gast »

Meggs hat geschrieben: als ein teures Aufsteckmikro auf dem Camcorder, das recht weit von der Schallquelle weg ist
Dafür sind auch teure Mikros nicht gedacht ;)...

Ansonsten war die lösung von Jörg-Emil eh eine gute, und er hat damit das beste an Qualität rausgeholt, was zu holen war. Alternativ natürlich noch ein Mischpult zwischen hinein, um auch optimal pegeln zu können...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von PowerMac »

Geht, aber das weiße Rauschen stört etwas. Sieht nach flauen Aufnahmen aus, die künstlich auf Klarheit und Brillianz getrimmt wurden. Klingt etwas künstlich.



Gast

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von Gast »

joerg-emil hat geschrieben:Ich wollte mir demnächst das T.Bone Stereo-Paar EM 800 zulegen. Habe gesehen, das du die auch in deinem Equipment hast. Zwecks Phantomspannung würde ich die Mikros dann über mein vorhandenes Mischpult an den Line-Eingang meines Kameraadapters anschließen wollen. Sind diese Mikros zu empfehlen? Oder meinst du, der Unterschied wäre nicht all zu groß.
@Jörg,

Das Preis/Leistungsverhältnis der EM800 ist sicher gut, aber natürlich kann man keine Wunder erwarten für das Geld. Deutlich besser und immer noch sehr günstig sind die SC180 von t.Bone.

Gruß Meggs



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von joerg-emil »

PowerMac hat geschrieben:Geht, aber das weiße Rauschen stört etwas. Sieht nach flauen Aufnahmen aus, die künstlich auf Klarheit und Brillianz getrimmt wurden. Klingt etwas künstlich.
Hallo PowerMac,

vielen Dank für deine ehrliche Meinung...es ist tatsächlich so, das ich nur ein sehr mageres Signal habe. Ich setzt mich nochmal dran, um das ganze nicht ganz so künstlich klingen zu lassen....und beim nächsten mal, dann doch lieber mit etwas besseren Mikros...

Gruß Jörg



Gast

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von Gast »

Hi!
Meine Erfahrung nach unterstützen sich bei Konzertaufnahmen
Bild & Ton. Will sagen: Sobald man auch was sieht hört man nicht
mehr so kritisch, ob der Ton event. besser sein sollte.
Blinde hören besser...

Außerdem hat das Gehör die positive Eigenschaft, sich
schnell auf einen nicht so idealen Klang einzustellen und
nicht mehr als schlecht wahrzunehmen. Psychco-Akkustik.

Live hört man die meisten Chöre in schlechterer Qualität als Dein mp3!
Aber das ist live, und da ist man noch toleranter...

Also für Low Budget beide Daumen hoch!!
Aus günstigen Equipement das bester gemacht, was will man mehr??

LG Klaus



Gast

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von Gast »

hat diese magix einen expander (gegenteil von kompressor)? wenn ja, zuerst das Signal expanden, und dann rauschfilter einsetzten. Chorkonzerte sollten generell nicht wie radio compressed werden, da dies den Dynamikumfang verringert.



Gast

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von Gast »

@ Gast "Klaus"

Wir unterstützen Deine Meinung, indem wir das Gegenteil behaupten:

Letzteres allerdings nur in Deiner Aussage, dass "man" life nicht
so gut "hört".
Dabei lässt es sich immer wieder feststellen, dass der menschliche
Gehörsinn während einer Aufführung wesentlich "nachgiebiger" zu sein
scheint, als bei der Anhörung der "Konserve" des gleichen Tonmaterials.
Hier Gesang.
Gilt besonders für die Instrumente der "Streicher" und "Bläser" ;))

Anscheinend toleriert das Gehirn (tolle Hardware) mit Hilfe seiner
Hörgewohnheiten (tolle Software) jene (geringen) Abweichungungen,
die vor Ort tatsächlich geschehen eher, als im Nachhinein bei
Begutachtung der gemachten Aufnahmen.

Sozusagen: Der menschliche Organismus verzeiht -
-die Technik niemals.
Oder andersrum:

Bei "Konserven" merkt man erst richtig,
wie "falsch" sie doch mal gespielt haben ;)


@ joerg-emil:

Bei Spielereien mit Hall/Reverb/Sustain - usw. - Effekten sollte man
äußerst vorsichtig vorgehen, um nicht etwas unnötigerweise zu
verschlimmbessern.
(Bei Soundtrack u.a. kannst Du Dir sogar aussuchen, welchen
"Grundriss", welche Größe die Halle nachträglich hat.)
Aber das weißt Du bestimmt schon längst. ;)

Gut, dass Du auf eine Zufügung à la "Stereoeffekt breit" verzichtet hast.
Ist leider ein beliebtes Mittel um Eindruck zu schinden.

Unser Urteil (-soweit es unsere "Empfangsgeräte" zulassen-) lautet:

Der Chor ist gut, die Aufnahme ist gut geworden...

;)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von DWUA »

Vielleicht klappt es irgendwann mal mit dem
rechtzeitigen Einloggen...

sorry



Gast

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:...Live hört man die meisten Chöre in schlechterer Qualität als Dein mp3!...
Gemeint war, daß 1. die meisten Chöre, die man zu hören bekommt
(Gottestdienst, Stadtfeste,...) schlechter sind als der Aufgenommene
und 2. man meist so steht, oder daß die Akkustik so ist, daß man den
Chor zu leise, zu verhallt, eine Stimmgruppe zu leise,
oder wie auch immer hört, weil man eben NICHT seine Öhrchen an
einem so schöne Ort wie den der gewählten 2 Mikros hat...

Denkt mal daran, wenn Euch der nächste Chor "über den Weg läuft"!



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von joerg-emil »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure vielen Kommentare, ich bin sehr überrascht, dass sich soviele mein Soundbeispiel angehört haben.

@ unbekannt
Deinen Tipp erst den Expander und danach die Rauschunterdrückung einzusetzen werde ich beherzigen. Ist ja eigentlich auch logisch, wenn man mal drüber nachdenkt, aber jede Wahrheit braucht einen der sie ausspricht ;-)

@ Klaus
Den Effekt der Psycho-Akustik werde ich bei meiner Präsentation des Videos durch die Verabreichung mehrerer Fässer Kölsch (so heißt hier das hiesige Bier) verstärken....auch wenn ich meine Zweifel an einer Unterhaltung hege, die die Betäubung des Publikums voraussetzt.....ich habe das gestern bereits mit einer Flasche Wein ausprobiert, während ich mir Grobschnitt des Videos auf meinem Fernseher angeschaut habe...der Ton lief nur über die grauseligen eingebauten Lautsprecher vom Fernseher, und es war alles gar nicht so schlimm....aber mal im Ernst, es ist tatsächlich so wie du schreibst, zusammen mit dem Bild, ist man längst nicht mehr so kritisch wie mit geschlossenen Augen und nem Kopfhörer auf der Rübe...ein Prosit auf die kommenden Low-Budget-Produktionen...

@ DWUA
...natürlich habe ich mit sämtlichen Effekten rumgespielt, die mir das Programm bot...auch den Regler für die Stereobreite hatte ich sehr schnell gefunden...ich kam damit zu sehr erstaunlichen Ergebnissen, die allerdings nicht mehr besonders viel mit dem eigentlichen Chor, oder dem Raum in dem er sich tatsächlich befand, zu tun hatten...in einem meiner wenigen lichten Momente entschloß ich mich dann doch lieber für die sanfte Tour....ich hoffe, ich kann auch damit Eindruck schinden, und muß nicht wieder meinen jugendlichen Körper dafür hergeben....

Grüsse vom Rhein....ich find diese Forum toll...

Jörg



Gast

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von Gast »

Hallo Jörg, würde es dir was ausmachen, mal die unveränderte datei zu posten?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Tonaufnahme von einem Chorkonzert, ...eure Meinung

Beitrag von joerg-emil »

Anonymous hat geschrieben:Hallo Jörg, würde es dir was ausmachen, mal die unveränderte datei zu posten?
..yep, ich habe mein erstes Posting aktualisiert... oder einfach hier klicken:

http://www.emilsvideo.de/downloads/lied ... beitet.mp3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» ARRI...
von iasi - Fr 22:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:10
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von cantsin - Fr 9:24
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59