...rechteckig oder rund? Wäre nett, wenn Du uns die Marke und evtl Artieklnr. schreiben könntest..Danke.frywa1 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe vor 2 Wochen eine Gummisonnenblende 43mm Gew, zu Pana.
GS 500 für SFR 15.-- ( Ca 10.-- Euro ) auf einem Fotoflohmarkt gekauft.
In einem Fotogeschäft solltes Du so was kaufen können.
Frywa
Anonymous hat geschrieben:ai hier tritt auf einmal die zahl 43 auf, die verwirrt und du postest nu auch mit 43... :D sorry, war was verwirrend hier ;-)
Wenn diese Streulichtblende denn ein 43mm-Gewinde hätte, würde sie natürlich passen ;-) Da sie aber für Objektive mit 49mm gedacht ist, benötigt man zusätzlich einen Adapterring, mit dem sich 49mm-Vorsätze an 43mm-Filtergewinde von Objektiven ansetzen lassen. So schwer ist das doch gar nicht! All das sollte übrigens jeder Fotohändler vor Ort ebenso liefern können wie ein Onlinehändler – darunter der oben verlinkte.Anonymous hat geschrieben:ja dann taugt der bei foto koch doch mit 43mm?
Bernd! Lesen ist aber doch auch gar nicht so schwer: «Aufsteckfassung mit Schnellspannring» - schon mal überlegt, was das bedeuten könnte?Bernd E. hat geschrieben: So schwer ist das doch gar nicht!
Gruß Bernd E.
Och, lesen kann ich eigentlich ganz gut ;-) Nur ist mir nicht ganz klar, was du sagen möchtest: Was hat die Art der Befestigung mit der Größe des dafür benötigten Filtergewindes zu tun? Oder worauf willst du hinaus?christopher hat geschrieben:Bernd! Lesen ist aber doch auch gar nicht so schwer: «Aufsteckfassung mit Schnellspannring» - schon mal überlegt, was das bedeuten könnte?
Dazu müsste der Schnellspannring sich weiter bewegen können als er das offenbar tun kann. Da Hama diese Blende explizit als geeignet für "Einschraubfassung 49mm" anbietet und weitere für die Größen 52mm und 55mm im Sortiment hat, gehe ich aber davon aus, dass das Objektiv eben genau jene Größe haben muss. Immerhin kann man auf diese Weise dem Kunden einen Adapterring noch extra verkaufen...christopher hat geschrieben:Bei kleineren Objektivdurchmessern aber -also z.B. 43mm- wird die Blende einfach aufgesteckt und nachher mit dem Schnellspannring fixiert.
Damit man die Blende nicht wirklich ein"schrauben" muss, sondern einfach aufsetzen und mit einem Griff sichern kann. Das geht schneller und hilft vermeiden, dass sie im Gewinde eventuell schief sitzt – was bei der rechteckigen im Gegensatz zu einer runden Probleme geben könnte.christopher hat geschrieben:Aber wozu dann ein Schnellspannring?