alex 1984

Tipps fürs Filmen eines Mountainbiketurniers!

Beitrag von alex 1984 »

Hallo Kollegen!

Ich habe vor einigen Tagen einen tollen Auftrag bekommen, der für mich die größte bisher gestellte Herausforderung beim Filmedrehen darstellt.
Es geht um das Festhalten eines Mountainbiketurnier Events. 40 km lange Strecke mit etwa 30 % Asphalt-Nbenstrassen, 30 % Schotter und Forstwege und 30 % Treppelwege. 1000 Höhenmeter. das ganze findet nächsten samstag statt!

ich hab mir jetzt einmal 4 kameras gesichert, 3 sony vx 2100 und 1 alte digital 8 sony trv 110 e.

doch ich fühl mich ein bisschen überfordert, bei dem, wie ich die biker filme soll, in welchen einstellungen, perspetiven, kamerapositionen usw. vielleicht hat ja jemand von euch sowas in der art schon mal gemacht und könnte mir ein paar tipps geben? wäre ganz super und hilfreich!

vielen dank,
mfg alex



Gast

Re: Tipps fürs Filmen eines Mountainbiketurniers!

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe soetwas schon öfter gemacht.
Was vielleicht schön wäre für Zwischensequenzen wäre eine Helmcam, also irgendein guter Fahrer im Feld hat ein Lipstickmodul am Kopf - vielleicht auch mal wechseln.
Kannst Dich mal hier umschaun:
www.frontlinemag.net



alex 1984

Re: Tipps fürs Filmen eines Mountainbiketurniers!

Beitrag von alex 1984 »

danke,

weißt du, welche helmkameraq hierfür gut wäre? wie funktionieren die überhaupt? zeichnen die auf ein chip auf?



Gast4

Re: Tipps fürs Filmen eines Mountainbiketurniers!

Beitrag von Gast4 »

Ja genau, der arme Kerl fühlt sich ohnehin schon überfordert mit den 4 Cams usw. und jetzt drückt ihm noch eine Helmcam aufs Auge. Suuuper!!! Helmcams sind noch mal ein ganz eigenes Kapitel, sehr schwierig zu handeln und und und ...

Also, mein Tip erstmal, was mir so einfällt: Bleib bei deinen vier Cams, damit kannst du eine wirklich gute Doku drehen, die allen Ansprüchen genügen wird. Du must wirklich alle Energie darein stecken, dass diese vier Cams auch wirklich ohne Fehler laufen: genug Akkus, Nachlademöglichkeit, genug Bänder, mach dir wirklich ausführliche Gedanken über die gesamte Logistik, einen Tag vorher Einweisung mit allen Kameraleuten, so eine Art Generalprobe, schon ein paar Tage vorher siehst du dir die ganze Strecke an und suchst dir die besten Locations aus, plane Stative usw. ein, vielleicht Kran?, Wetteränderungen, Regen (genug Regenhüllen für die drei VX2100, sonst Alternativplan aufstellen).
Du solltest die Aufgaben, die die einzelnen Kameraleute haben, klar verteilen und ihnen einschärfen, dass sie sich an deinen Drehplan zu halten haben, egal, was passiert.
Also z. B. Cams 1 und 2 Locations A, B, C bzw. D, E, F. (Natürlich mit viel Phantasie, mal Frosch- mal Vogelperspektive usw.) Cam 3 Start-/Zielbereich, wenn da nichts los Impressionen von Bike-Technik u.ä. einfangen. Cam 4 Zuschauer, hinter den Kulissen, O-Töne (ganz wichtig!!!, Interviews/Statements von Aktiven und Zuschauern, Veranstaltern, Sponsoren usw., machen das ganze lebendig bzw. erwarten die Veranstalter, gutes Mikro wichtig), Besonderes und Sonstiges.
Wenn du selber auch drehst, wäre ein Helfer gut, der nicht filmt, sondern sich um Abstimmung, Unterstützung der Kameraleute usw. kümmert, regelmäßige Kommunikation über Handy oder Funkgeräte. Vertrau nicht darauf, dass schon alles laufen wird, ruf in regelmäßigen Abständen (1h) deine Kameraleute an und kontrolliere, ob sie sich noch an den Drehplan halten usw.
Und schließlich: versuche nicht, perfekt zu sein; vergiss den Ton nicht; je nach Professionalität der Kameraleute konzentriere dich ggf. auf zwei wirklich gute und auf deren Instruktion, verzettel dich nicht.



Gast4

Re: Tipps fürs Filmen eines Mountainbiketurniers!

Beitrag von Gast4 »

Und dann zur Kür: du solltest Geschichten von einzelnen Fahrern erzählen können, sonst werden selbst die coolsten Aufnahmen usw. nach dem ersten Musiktitel langweilig. Also informier dich vorher und greif dir dann zwei bis drei Fahrer raus, die du immer wieder filmst (Vorbereitung, Start, Rennen, ... , O-Töne von denen). Pass auf, dass du nachher erzählen kannst, wie es ihnen ergangen ist. Ok, drei sind schon der Idealfall. Einer tuts für den Anfang auch, vielleicht der Lokalmatador o. ä.
Und wenn's geht, lass um Himmels Willen auch Mädchen in dem Film vorkommen (als Aktive, als Freundinnen, die mitfiebern, ...)

all the best



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Tipps fürs Filmen eines Mountainbiketurniers!

Beitrag von PowerMac »

Die Frage wie und was du willst, was du beachten sollst, macht keinen Sinn, wenn es ohne zielführenden Zusammenhang gesehen wird. Du hast ein filmisches oder journalistisches Konzept. Das gibt ganz klar vor, wie du vorgehst, wenn du gewisse Dinge (beispielsweise Einstellungen, Fahrer, Sachverhalte etc.) für den Film brauchst.
Was du also wohl brauchst ist eine Idee. Mir scheint es, als hättest du Kameras besorgt und wüsstest jetzt gar nicht, wie du den Film aufrollen sollst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10