Gemischt Forum



Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Kollektor
Beiträge: 14

Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von Kollektor »

Bei mir:

- 1982
- Saba Röhren-Farbkamera mit optischem Sucher und S/W-Röhrensucher als Zubehör.
- Uher CVC transportabler Videorekorder
- stationärer VHS-Rekorder zum Schnitt
- diverse Mixer für Bild und Ton
- Kosten für Geräte ca 6000 DM, das Equipment funktioniert heute noch !

- 1990
- Sony Hi8 Camcorder
- Grundig VS280 SVHS-Rekorder als Schnittgerät
- Kosten für Geräte (mit Zubehör) ca 7500 DM, das Equipment funktioniert ebenfalls noch.

- 1995
- Digitaler Schnitt Pinnacle DC30 und mit Premiere 4.2

- 1999
- Panasonic DX100 Mini-DV
- Sony Video-Walkman GVD 900
- Digitaler Schnitt mit Premiere 5
- Kosten für Geräte etwa 12000 DM. Camcorder abgenutzt, Computer mehrfach ersetzt.

- 2007
- weiß ich noch nicht
- HDV brauche ich nicht wirklich, echtes 16:9 ist Zukunft und wünschenswert. Tendiere zu einer Zwischenlösung, am liebsten eine gebrauchte Semiprofessionelle mit manueller Vielfalt und mobiler Portabilität. Filme momentan mit meiner kleinen Panasonic-Zweitkamera, die aber zu wenig Einstellmöglichkeiten bietet und auch die nur durch nervige Menüführung.

Habe die Erfahrung gemacht, dass Warten viel Geld spart. Andererseits sind die Preise ja viel günstiger als vor 25 Jahren.

Videogrüße
Kollektor



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von AndyZZ »

Kollektor hat geschrieben: Habe die Erfahrung gemacht, dass Warten viel Geld spart. Andererseits sind die Preise ja viel günstiger als vor 25 Jahren.
Deine Angaben machen den Eindruck, als müsstest du nicht wirklich Geld sparen.... :-)
Gruß

Andy
Zuletzt geändert von AndyZZ am Di 31 Jul, 2007 07:40, insgesamt 2-mal geändert.



Kollektor
Beiträge: 14

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von Kollektor »

AndyZZ hat geschrieben:Deine Angaben machen den Eindruck, als müsstest du nicht wirklich Geld sparen.... :-)
Aber ich will nicht schon wieder in wenigen Jahren so hohe Wertverluste erleiden und ständig das Gefühl haben technisch veraltet zu sein wie bei meinen früheren Anschaffungen.

Gemessen an meiner ersten Ausrüstung hatte DV geradezu eine phänomenale Qualität, insbesondere nach der verlustfreien Nachbearbeitung. Mit der DV-Qualität bin ich absolut zufrieden und verspreche mir von HDV lediglich eine höhere Auflösung die nur sichtbar wird an einem ebenso hoch auflösenden Wiedergabegerät. Ich bräuchte wieder einen neuen Computer ( ca 1500 € ) und müsste mein betagtes Premiere 6.5 upgraden auf pro 2.0, sofern das überhaupt geht. Läuft aber noch nicht unter Vista und XP wird in 2,5 Jahren nicht mehr supported. Ein HDV-Beamer kostet ca 4000 €, ein Full-HD-Fernseher ca 2500 €. Dazu evtl. noch einen HDV-Rekorder, macht zusammen etwa 10000 € ohne Kamera. Wenn ich zwei Jahre warte, kostet alles nur noch die Hälfte bei besserer Qualität.

Meinen Mini-DV-Rekorder müsste ich in mein Museum stellen zu den Altgeräten, das u.a. schon mein altes Equipment aus der Hörspielzeit ziert. Kriegen tue ich nichts mehr dafür. Aber für DV brauche ich nur eine Kamera und kann alles weiterverwenden. Guter manueller Ton ist mir wichtig. Eine VX2100 würde ich mir kaufen wenn sie echtes 16:9 könnte. Wenn ich nichts passendes auf dem Gebrauchtmarkt finde, kaufe ich halt eine FX7 und betreibe sie im DV-Modus, was aber schade wäre.

Zusammenfassung meiner Wünsche:
Digital muss sein, gutes Bild möglichst in 16:9, sehr guter Ton, manuelle Einstellmöglichkeiten, "Cinema-look" muss nicht sein, Überbrückungscharakter bis gute bandlose HDV-Geräte auf dem Markt sind deren Aufnahmen man auch problemlos bearbeiten kann. AVCHD ist noch nicht reif dafür.

Gruß
Kollektor



Kollektor
Beiträge: 14

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von Kollektor »

Habe eine gebrauchte Sony PDX10P gekauft. Ein Fehler ?

Inklusive hochwertigem Weitwinkelobjektiv habe ich 1300 € bezahlt. Die Kamera hat nur wenige Kopfstunden und sieht aus wie neu. Meine Kriterien wie echtes anamorphes 16:9, sehr gute Toneigenschaften und problemlose manuelle Einstellmöglichkeiten sind erfüllt. Ich hätte gerne was neues gekauft aber nichts wirklich passendes im SD-Segment gefunden. Guten Spitzengeräten wie der VX2100 fehlt das echte 16:9-Format und sind vergleichsweise immer noch teuer.

Einziges Manko: Die Lichtempfindlichkeit der PDX10P ist nicht überragend und bewegt sich auf dem Niveau einer Panasonic GS500. Den Mehrpreis gegenüber dieser ( dann allerdings neuen ! ) habe ich gerne bezahlt wegen den beinahe professionell anmutenden manuellen Einstellmöglichkeiten, der Zebrafunktion, Kopfhörerausgang, großes 3,5"-Display mit 246000 Bildpunkten uvm. Die auf dieser Seite hochgelobte HV20 von Canon habe ich mir auch angeschaut, mich dann aber doch für die ältere PDX10P entschieden weil sie die weitaus besseren Einstellmöglichkeiten und den besseren Ton bietet und auch insgesamt robuster wirkt. Gegenüber einer zunächst favorisierten Sony-FX7 ( im SD-Mode betrieben ) habe ich über die Hälfte eingespart und auf HDV steige ich sowieso erst um wenn auch die zusätzlich benötigten Endgeräte wie Full-HD-Fernseher, Beamer, schnellerem Computer inkl. neuem HDV-Schnittprogramm sich in einem für Amateure vernünftigen Preisrahmen bewegen. Ich kann alle vorhandenen Komponeten weiter nutzen und bin frei für künftige Entwicklungen.

Wäre ich schon ein paar Jahre älter und nicht mehr den beruflichen Zeitzwängen ausgesetzt, hätte ich den HDV-Schritt jetzt schon vollzogen. Aber viel Geld ausgeben und dann nur 50 Stunden im Jahr benutzen war es mir nicht wert. Zumal ich inzwischen weiß wie schnell die technische Entwicklung weiter- und der damit verbundene Wertverlust des vorhandenen Equipments einhergeht.

Videogrüße
Kollektor



Gast

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von Gast »

- 2000
- Panasonic NV A1 Camcorder von Papa
- VHS-C
- Preis: 1994 600DM
- Schnitt: garkeiner

- 2006
- Erste eigene Kamera: Sharp VL-N1S
- Video 8
- Preis: 20€ aufm Flohmarkt, nach 2 Wochen Tonaussetzer
- Schnitt mit Grundig VHS Recorder und Versuche gegrabbt und am PC geschnitten

- 2007
- Erster neuer Camcorder: Panasonic NV GS 60
- MiniDV
- Preis: 279€
- Schnitt mit VirtualDub



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von wolfgang »

Kollektor hat geschrieben: Überbrückungscharakter bis gute bandlose HDV-Geräte auf dem Markt sind deren Aufnahmen man auch problemlos bearbeiten kann. AVCHD ist noch nicht reif dafür.
Ach, AVCHD reift schneller als man glaubt - steigert aber auch die erforderlichen Investitionen. 4-Kern-PC, eine NLE die das schneiden kann, ein HD-Ready oder besser ein full-HD LCD/Plasma, ein BluRay Abspieler ala PS3 oder teurer, und und und...

Billiger gehts mit HDV, zumindest teilweise. Bei den Abspielmöglichkeiten gibts etwa billigere Lösungen, um das entsprechende Sichtergerät kommt man aber nicht herum.

HDV ohne Band ist eigentlich nicht zu erwarten, in der Norm ist verpflichtend ein Bandlaufwerk vorgeschrieben. Ausreißer gibts aber in Form der JVC HD7, oder aber auch der Panasonic HVX200, die auf Platte oder Chip aufzeichnen. Oder man kombiniert sich ein HDV-Gerät mit einer - aber auch eher teuren - firestore Lösung.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von Bernd E. »

wolfgang hat geschrieben:HDV ohne Band...Panasonic HVX200
Wobei die HVX200 nichts mit HDV am Hut hat, sondern im DVCPro HD-Format aufzeichnet.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen


Meine Anschaffungen sehen wie folgt aus:


- 2003: JVC GR-DV 4000, Zoom-Mikrofon, Pinnacle Studio 8

- 2004: Adobe Premiere 6.5, Pioneer HDD-DVD-Rekorder

- 2005: Sony PD-150, Stativ, Leuchte, Schnitt-PC, Drucker um DVD's zu bedrucken, Regenschutz

- 2006: Adobe Premiere Pro 2.0 Update, Kameratasche, Notebook für Videoschnitt, Bluevalley Musikarchiv, Leuchte

- 2007: noch nichts



Gast

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von Gast »

- 2007 gibt es ja doch schon was: 22" TFT Monitor für den PC


Gruss Feuerwehr-Kameramann



Gast

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von Gast »

"Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ?"

nicht gedreht sondern geschnitten, 1998 mit premiere 4.2
und den hi8 aufnahmen eines bekannten.
gruß cj



vager
Beiträge: 32

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von vager »

Ach das waren noch Zeiten...
Mein erstes Video habe ich in einer VideoAG gedreht. Das Schachspiel...

Zu den Daten:
Irgend ne Billigkamera von Panasonic.
Zwei Stühle einen Tisch.

Es ist besser geworden als ihr glaubt...



fenom
Beiträge: 84

Re: Mit was habt ihr Euer erstes Video gedreht ? Und wie gings weiter ?

Beitrag von fenom »

Gut, da ich noch jung bin, ist das nicht lange her. Aber ich weiß noch, das war eine normale Fotokamera, womit man immer 30 Sekunden aufnehmen konnte. Dann wurde das ganze standardmäßig mit Windows Moviemaker bearbeitet. Irgendwann bin ich dann zum Geburtstag eine Aldi-Billig-Kamera bekommen, da hatte ich dann Spaß mit. Mittlerweile bin ich bei einer VX2100 mit Sony Vegas und After Effects angekommen.

PS: Ich hab die Programme original gekauft, bzw. geschenkt bekommen. Aber nur als Schülerversionen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31