Artikel-Fragen Forum



xvYCC oder x.v.Colour



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von slashCAM »

Grundlagen: xvYCC oder x.v.Colour von rudi - 29 Jul 2007 22:57:00
>Mit den neuen Sony-Camcordern erhält auch ein neuer Farbraum Einzug in die Videografie. Während so mancher darin abgehalfterten Marketingzauber sieht, halten wir das ganze eigentlich für eine sehr sinnvolle Neuerung. Der Versuch eines kurzen Überblicks...
zum ganzen Artikel



elcutty

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von elcutty »

Man darf die "Deep Color“ Möglichkeit bei der eine höhere Anzahl von Bits pro Farbe bei HDMI 1.3 genutzt werden nicht mit der xvYCC "Enhanced Colorimetry“ verwechseln oder gleich setzten. Mit xvYCC ist ein 'virtually unconstrained gamut' möglich, zu dessen Nutzung aber die Videoquelle 'gamut related metadata' an das Sichtgerät übertragen muß. Dieses transmission profile sowie die Nutzung dieser Metadaten ist in der HDM1.3 spezifiziert und sorgt so für die richtige Darstellung der Farben. Die Videodaten werden also entsprechend dieser Metadaten zur Ansteuerung umgesetzt, um die Originalfarben möglichst natürlich darstellen zu können.

Bisher kenne ich kein NLE, das bei der Ausgabe diese Metadaten erhält oder auch nur beim Editing berücksichtigt. Man kann also mit der x.v. Color der Sony Camcorder intensiverer Farben aber keine natürlichen erreichen, weil die 'gamut related metadata' unberücksichtigt bleiben.

Gruß
Peter



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1560

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von rudi »

Man darf die "Deep Color“ Möglichkeit bei der eine höhere Anzahl von Bits pro Farbe bei HDMI 1.3 genutzt werden nicht mit der xvYCC "Enhanced Colorimetry“ verwechseln oder gleich setzten.
Ich hoffe, dass dies im Artikel ja auch deutlich rüberkommt.
Man kann also mit der x.v. Color der Sony Camcorder intensiverer Farben aber keine natürlichen erreichen, weil die 'gamut related metadata' unberücksichtigt bleiben.
Ja, aber scheinbar, zeichnet Sony bei x.v.Colour mit höherem "digitalen Pegel" (wenn man das so nennen darf) auf, was per se schon zu satteren Farben und einer größeren Farbdifferenzierung fürt, egal ob Metadaten im Fluss ausgewertet oder nicht. Da die xvYCC-Formel ja abwärtskompatibel ist und die digitalen Daten im Fluss ja ebefalls gleich bleiben, ist das xvYCC-Flag nicht soooo wichtig, wenn der Codec nicht clippt, oder begehe ich damit einen Denkfehler?

Viele Grüße

Rudi



elCutta

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von elCutta »

ist das xvYCC-Flag nicht soooo wichtig, wenn der Codec nicht clippt, oder begehe ich damit einen Denkfehler?
Es handelt sich ja nicht um ein Flag, sondern schlicht um anders skalierte Farben, die für ihre richtige Darstellung auch mit den in den Metadaten enthaltenen wieder skaliet werden müssen, um der original Farbe möglichst nahe zu kommen. xvYCC wurde eigentlich nicht zur Erzeugung satteren Farben entwickelt, sondern um ein erweitertes gamut (Farbspektrum) zu erhalten, also Farben, die sonst nicht darstellbar sind. Ohne die Anwendung der Metadaten werden schlicht nur andere als die eigentlich darzustellenden hervorgehoben. Wer's mag ....

Gruß
Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17