Artikel-Fragen Forum



xvYCC oder x.v.Colour



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von slashCAM »

Grundlagen: xvYCC oder x.v.Colour von rudi - 29 Jul 2007 22:57:00
>Mit den neuen Sony-Camcordern erhält auch ein neuer Farbraum Einzug in die Videografie. Während so mancher darin abgehalfterten Marketingzauber sieht, halten wir das ganze eigentlich für eine sehr sinnvolle Neuerung. Der Versuch eines kurzen Überblicks...
zum ganzen Artikel



elcutty

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von elcutty »

Man darf die "Deep Color“ Möglichkeit bei der eine höhere Anzahl von Bits pro Farbe bei HDMI 1.3 genutzt werden nicht mit der xvYCC "Enhanced Colorimetry“ verwechseln oder gleich setzten. Mit xvYCC ist ein 'virtually unconstrained gamut' möglich, zu dessen Nutzung aber die Videoquelle 'gamut related metadata' an das Sichtgerät übertragen muß. Dieses transmission profile sowie die Nutzung dieser Metadaten ist in der HDM1.3 spezifiziert und sorgt so für die richtige Darstellung der Farben. Die Videodaten werden also entsprechend dieser Metadaten zur Ansteuerung umgesetzt, um die Originalfarben möglichst natürlich darstellen zu können.

Bisher kenne ich kein NLE, das bei der Ausgabe diese Metadaten erhält oder auch nur beim Editing berücksichtigt. Man kann also mit der x.v. Color der Sony Camcorder intensiverer Farben aber keine natürlichen erreichen, weil die 'gamut related metadata' unberücksichtigt bleiben.

Gruß
Peter



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1560

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von rudi »

Man darf die "Deep Color“ Möglichkeit bei der eine höhere Anzahl von Bits pro Farbe bei HDMI 1.3 genutzt werden nicht mit der xvYCC "Enhanced Colorimetry“ verwechseln oder gleich setzten.
Ich hoffe, dass dies im Artikel ja auch deutlich rüberkommt.
Man kann also mit der x.v. Color der Sony Camcorder intensiverer Farben aber keine natürlichen erreichen, weil die 'gamut related metadata' unberücksichtigt bleiben.
Ja, aber scheinbar, zeichnet Sony bei x.v.Colour mit höherem "digitalen Pegel" (wenn man das so nennen darf) auf, was per se schon zu satteren Farben und einer größeren Farbdifferenzierung fürt, egal ob Metadaten im Fluss ausgewertet oder nicht. Da die xvYCC-Formel ja abwärtskompatibel ist und die digitalen Daten im Fluss ja ebefalls gleich bleiben, ist das xvYCC-Flag nicht soooo wichtig, wenn der Codec nicht clippt, oder begehe ich damit einen Denkfehler?

Viele Grüße

Rudi



elCutta

Re: xvYCC oder x.v.Colour

Beitrag von elCutta »

ist das xvYCC-Flag nicht soooo wichtig, wenn der Codec nicht clippt, oder begehe ich damit einen Denkfehler?
Es handelt sich ja nicht um ein Flag, sondern schlicht um anders skalierte Farben, die für ihre richtige Darstellung auch mit den in den Metadaten enthaltenen wieder skaliet werden müssen, um der original Farbe möglichst nahe zu kommen. xvYCC wurde eigentlich nicht zur Erzeugung satteren Farben entwickelt, sondern um ein erweitertes gamut (Farbspektrum) zu erhalten, also Farben, die sonst nicht darstellbar sind. Ohne die Anwendung der Metadaten werden schlicht nur andere als die eigentlich darzustellenden hervorgehoben. Wer's mag ....

Gruß
Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36