Michael

Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Michael »

Hi

Ich würde gerne eine Art Schreibmaschineneffekt für den Text in einen Film einbinden.
Soll ungefähr so ausschaun:
- Text soll sich wie beim normalen Tippen nach und nach aufbauen.
- Bei einem Absatzwechsel soll der Text eine Zeile nach oben rutschen
- und evt. dazu noch als Hintergrundton das typische Schreibmaschinen geklackere

Wie kann ich das realisieren? Was für ein Plugin oder Programm brauche ich? Benutzte für den Schnitt Premiere6, aber nur damit wird es wohl nicht realisierbar sein.

Thx in advance



Stefan

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Stefan »

Geht.

Ohne AP: Schreibmaschine besorgen. Kamera auf Stativ aufbauen und auf Schreibmaschine ausrichten. Text tippen. Zwischen jedem Buchstaben kurz mit IR Fernbedienung aufnehmen.
Wegen Umweltgeräuschen in schalldichtem Raum oder nachts drehen.

Mit AP: Brauchst 2 extra Videospuren. Text im Titeler machen und eine SW Maske mit Bewegen drüberruckeln lassen. Am Satzende Titelspur per Bewegen eine Zeile höher rutschen lassen. Alles unklar? Dann "AP Classroom in a Book" o.ä. Tutorials durcharbeiten. Ton holst Du s.o.

Stefan



Michael

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Michael »

Wenn du mir jetzt noch sagen könntest was AP ist?
Hab echt keinen Plan was du damit meinst *g*, könnte es mir evt. weiterhelfen.




Phil

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Phil »

Ich denke AP heißt Adobe Premiere.
Gruß,

Phil


windbeutel-phil -BEI- gmx.de



Michael

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Michael »

hehe, jetzt wo du es sagst.



Julian Kirschner

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Julian Kirschner »

Ich habe in Photoshop oder Illustrator einfach meherere Grafiken mit dem Text angelegt; erste Grfik nur der erste Buchstabe, zweite Grafik der erste und zweite Buchstabe usw.
Dann eindfach in Premiere nacheinander angeordnet. Den Ton habe ich aus dem Internet geladen, z.B. bei findsounds.com.
Allerdings war mein Text nicht allzu lang! :-)

Gruß Julian

cjkirschner -BEI- dhhn.de



Michael

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Michael »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe in Photoshop oder Illustrator einfach meherere Grafiken mit dem Text angelegt;
: erste Grfik nur der erste Buchstabe, zweite Grafik der erste und zweite Buchstabe
: usw.
: Dann eindfach in Premiere nacheinander angeordnet. Den Ton habe ich aus dem Internet
: geladen, z.B. bei findsounds.com.
: Allerdings war mein Text nicht allzu lang! :-)
:
: Gruß Julian


Hi Julian

hab deinen Weg jetzt mal probiert. Ich erziele zwar den gewünschten Effekt, jedoch ist dieser Weg für mich eigentlich viel zu aufwendig, da relativ viel Text in eine entsprechende Form gebraucht werden muss und auch eine nachträgliche bearbeitung nur mit großem Aufwand zu realisieren ist.

Es muss doch ein Programm geben mit dem ich diesen Effekt mit weniger Aufwand erreichen kann.?
Könnte ich mir After Effects diesen Effekt erziehlen?



RHO

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von RHO »

In PowerPoint gibt es das als Standardeffect, sogar mit dem Schreibmaschinengeräusch.
Du könntest also das ganze in PowerPoint kreieren und dann beim Abspielen mit einen Bildschirm-Captureprogramm (gibt es massig und gratis im Netz) als AVI aufnehmen. Danach kannst Du diesesn AVI in Premiere (oder was du sonst Schönes hast) bearbeiten und neu rendern. Scheint mir eine relativ schnell realisierbare Lösung zu sein, die Qualität könnte angehen.
Gruss, RHO



Steffen

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Steffen »

es gibt nen AfterFX Filter, imagelounge oder so, der scheint das drin zu haben. Kostet aber ne Stange Geld, ist von <A HREF="http://www.puffindesings.com">www.puffindesings.com> (o.ä.)



Peter

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Peter »

Es gibt ein Tool Namens "Swish" mit dem man das wohl machen kann und dann als AVI speichern kann. Das soll wohl sehr einfach gehen. Habe es aber nur gehört.



Godehard

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Godehard »

(User Above) hat geschrieben: : Es gibt ein Tool Namens "Swish" mit dem man das wohl machen kann und dann als
: AVI speichern kann. Das soll wohl sehr einfach gehen. Habe es aber nur gehört.


Ja, mit Swish geht das. Swish macht meiner Meinung nach aber nur SWF (Flash) Filme. Den kann man dann, in Flash importieren und als AVI exporieren. Bischen um die Ecke, aber müßte klappen.

Godehard

godehard -BEI- e2-design.de



Stefan

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von Stefan »

Verlier eins nicht aus den Augen:

Du willst ein Video machen, kein Buch schreiben. Genauso geht es Deinen Zuschauern, Wenn die einen Text lesen wollten, nähmen sie ein Buch zur Hand.

Gegen den Effekt "Futzi fängt an Liebesbrief zu tippen" ist nichts einzuwenden, bloss dann fang' an die Geschichte bzw. den Text mit Bildern zu erzählen.

Stefan



irwine

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von irwine »

holla

kann mir vielleicht einer das mit swish noch einmal etwas genauer erklären? also wie man genau diesen effekt erstellt...



jeantier
Beiträge: 208

Re: Schreibmaschineneffekt?

Beitrag von jeantier »

Ne ganze Menge Vorschläge und Stefans Einwand spricht mir aus der Seele.

Was man wissen müsste ist, was steht Dir zur Verfügung, Genrell ist SWISH eine kinderliechte Variante und Hipp Hipp Hurra es gibt eine 15Tage Testversion.

Swish wurde einst für Flash konzipiert um Schriften animiert in Flash Dokumente einzubinden.

Durch seine Möglichkeit die Animationen auch als AVI zu exportieren erfreute es sich großer Beliebtheit, denn es war ein idealer, auf Luminanz Basis einsetzbarer Titelgenerator für wirklich wenig Geld.

Alle professionellen Titelgeneratoren haben die Funktion Typewriter, also der Wort für Wort Aufbau bei einer Titelage.

Da diese Programme ein Muß für die großen Broadcast (Sender) Postproduktionen sind, sind sie entsprechend teuer, ergo der Erfolgsweg von SWISH und logisch das gleich eine AFX Version darauf fertige Titeleffekte, die eine enorme Ähnlichkeit mit SWISH haben in AFX zu benutzen sind. War also kein Wunder, das ADOB und MACROM fusionierten.

Soviel zur Geschichte.

Ich theoretisiere hier jetzt mal.

Also Du hast Swisch...

Stellst Deine Bühnengröße ein, achtest darauf das der Hintergrund 100% Schwarz ist (heisst Superblack alles auf 0) gehst auf das Textsymbol

Tippst Deinen gewünschten Text ein. Nimmst 100% Weiss als Farbe.
(oder äquivalent schwarz auf weiss)

Rechte Maustaste, Irgendwo sind die Effekte, da Typewriter.

Vorschau aktivieren und die siehst in welcher geschwindigkeit Dein Text
geschrieben wird, das kannst Du mit Settings ändern, also anpassen.

Schließlich export AVI...

Für normale OnScreen Sachen
negativ Multiplizieren oder Screen
effektvoller Additiv auf Dein Video legen

Oder in ein Compositor einbinden und mit jeweiligen Effekten versehen

oder als Texture Map und BumpMap in einem 3D Program als Material verwenden

fertig

lg
dasjeanTIER



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03