Postproduktion allgemein Forum



Live Videoübertragung ins Internet



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fel!x

Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Fel!x »

Hey ihr,
ich habe folgende Frage: Ich möchte eine eigene kleine "Sendung" ins Internet übertragen. Zudem soll sie noch Live sein. Meine Frage ist nun, ob soetwas überhaupt möglich ist und wenn ja, mit welchem Program ich sowas machen kann. Ich habe zwei Camcorder und eine Webcam und Magix Video deluxe 2007/2008 vielleicht ist es ja damit sogar möglich...was ich aber bezweifel.

Ich danke schon einmal für eure Antworten und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Felix



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
es gibt hier ne Suchfunktion. Probier die mal aus. Gib "Livestream" und lies sich da mal durch.
Mehrere Kameras zusammen am PC live zu schneiden ist schon eine anspruchsvolle Aufgabe, dann noch mit live-encoding, das wird ein normaler PC kaum schaffen, aber da dürfen sich gerne noch andere zu Wort melden.
Sonst sieh mal unter:
www.video-tools.tv
Gruß
Lutz



Fel!x

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Fel!x »

Es reicht auch wenn ich nur eine Kamera nutze. Mein Ziel ist halt nur, im Internet eine kleine Sendung zu haben. Mit Vorspann, Abspann und kleine Clips zwischendruch.
Habt ihr da ein paar Tips?

Gruß Felix



Gast

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Gast »

gibt es einen speziellen grund, warum sie live sein muss?



Andreas Pokladek
Beiträge: 37

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Andreas Pokladek »

Lieber Felix,

tatsächlich ist das mit den Windows Media Tools kein Problem. Du brauchst den Windows Media Encoder, Freunde von mir machen das regelmäßig.

Schwieriger ist das mit Clips und/oder mehreren Kameras. Entweder du hast einen Videomischer (sehr gut) oder frickelst mit verschiedenen Quell-Anwahlen rum...(geht auch), ich denke da gibt's auch ein Tool für für ein Softwarelösung.

Der Windows Media Encoder kann leider nur einen Input verarbeiten (z.B. USB Video Grabber oder eine Video.In Karte. Ob erauch ein DV Signal - Firewire - annimmt weiß ich grad nicht.

Was du aber auf jeden Fall für einen Livestream brauchst ist ein SERVER !!! Sonst kannst du den Stream niemandem anbieten. Und du brauchsr natürlich ein Portal (Homepage o.ä.) von wo man sich einloggen kann, bzw. auf den Stream zugreifen kann, sonst ist das ganze ja total witzlos.

Windows Media Streaming klappt aber sehr gut und sehen kanns auch jeder, das weiß ich aus Erfahrung. Für weitere Details bemühe im Nett findbare Tutorials zu diesem Thema. Ich denke auf der MS Homepage findest du auch etwas dazu, die stellen die Technik immerhin gratis zu Verfügung...(was auch immer man sonst über MS sagen kann....)

Viel Erfolg und Grüße aus Düsseldorf,

Andreas
...it's our mind that creates this world.



donno
Beiträge: 2

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von donno »

Vielleicht www.softcam.com als teil der lösung?

von deren homepage:

SoftCam is the perfect enhancement, allowing you to switch dynamically between multiple live and stored sources.

gibt ein demo version (mit softcam logo und 30 tage limit) zur probezwecken.

hab selbst nur ein bisschen mit gedaddelt, hab sonst aber nur gutes über das program gehört



Fel!x

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Fel!x »

Hey danke für eure Antworten,
ich werde mal am Windows Media nen bissel rumbasteln.. vielleit schaffe ich es ja irgendwann irgendwie mal...also DANKE

Felix



Fel!x

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Fel!x »

Also... ich habe ja nicht viel erfahrungen damit... aber... wo bekomme ich denn so ein Server her? Ich weiß is ne doofe frage... aber ich muss mich ja auch etwas weiterbilden ;)

Felix



Andreas Pokladek
Beiträge: 37

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Andreas Pokladek »

Fel!x hat geschrieben:Also... ich habe ja nicht viel erfahrungen damit... aber... wo bekomme ich denn so ein Server her? Ich weiß is ne doofe frage... aber ich muss mich ja auch etwas weiterbilden ;)

Felix
Lieber Felix,

so doof ist die Frage nicht. Entweder du richtetst dir selber einen Webserver ein, zuhause mit ner Extrakiste und einer fetten DSL Leitung...viel Spass. Die Anleitung dazu musst du dir aber woanders besorgen (Bücherei, Fachzeitschrift, Tutorials im Netz....).

Oder du mietest dir einen Server oder zumindest eine Teil davon (strato AG, Blue, 1&1, oder oder oder oder .....)

Ich denke du betritts hier grade ein weites Feld....Videotechnik, Livemischen, Encoding, Streaming, Streamingserver, Bereitstellung im Netz (Homepage!!!) und und und ....

Im Prinzip ist das alles aber machbar. Ran an den Speck und viel Spaß dabei ! Alles was du brauchst ist Neugier, Engagement und ein Händchen für Technik. Und du musst dir natürlich das Know How besorgen.

Ich wünsch dir viel Spaß. Und wenn du das erste mal auf Sendung bist, poste das doch mal vorher, dann können wir auch in den Genuss kommen !

Gruß, Andreas
...it's our mind that creates this world.



Fel!x

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Fel!x »

oh...ähm...ja so komliziert dachte ich mir das nicht :-P
und den Server brauche ich EGAL welche software ich habe, ja?

Felix



Gast

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von Gast »

Nein, wenn du eine software findest, die das ausgangssignal als webcam simuliert, kannst du auch einen kostenlosen service wie stickam.com oder ustrea.tv nehmen, solange flash es als webcam sieht.



www-streamingkit-de
Beiträge: 32

Re: Live Videoübertragung ins Internet

Beitrag von www-streamingkit-de »

Hallo!

Einen Streamingserver brauchst Du nicht unbedingt.

Der Windows Media Encoder unterstützt standardmäßig bis zu fünf direkte Verbindungen während einer Übertragung. Da kommt es dann vor allem auf den Upstream der DSL-Leitung an. Und der ist ja meist noch nicht sehr hoch. Bei DSL 16000 von der Telekom geht der Upstream derzeit bis 1024 kbit/s. Das sind bei einer Videobitrate von z.b. 300 kbps dann im besten Fall drei Zuschauer. In der Realität kann man froh sein, wenn die Leitung aber die Hälfte vom theoretischen Wert hergibt.

Einen Streamingserver braucht man erst dann, wenn man also mehr gleichzeitige Zuschauer bedienen will.

Viele Grüße,
Daniel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27