Filmemachen Forum



Festival filmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
soahC
Beiträge: 717

Festival filmen

Beitrag von soahC »

Tach allerseits,

ich filme demnächst ein ziemlich (zumindest für unsere Stadt) großes Musikfestival, und hätte einige Fragen.
Also ich werde mit 4 Cams filmen (2x Pana GS 500, 1x Pana GS 300 und 1 x Sony HC1). Ton wird direkt per PC vom Mischpult abgenommen. Das ganze wird 8-10 Stunden dauern!

Ist es bedenklich, die Cams so lange (max.10 Stunden) laufen bzw. sogar Aufnehmen zu lassen?

Leider bin ich der einzige der Erfahrung mit dem Filmen von Konzerten und so hat!
Würdet ihr 3 Cams fest aufstellen und mit einer bewegt filmen oder würdet ihr 2 cams fest aufstellen und 2 bewegte cams, natürlich mit Risiko, da die 2te bewegte Cam von jemand "unerfahrenem" geführt wird?

An Perspektiven hätte ich mir folgendes gedacht:

1x Halbtotale, ungefähr in "Instrumenthöhe", also so dass auch noch die Köpfe + Arme vom Publikum mit drauf sind

1x Leicht schräg von links vorne, auch so auf einer Höhe mit den Musikern

1x Von hinten oben, quasi über die Köpfe der Musiker aufs Publikum

und eben einmal bewegt.


Irgendwelche Einwände, Vorschläge...



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Festival filmen

Beitrag von AndyZZ »

Also 4 Kameras, je 10 Stunden... Vergiss nicht, jede Stunde alle Kassetten zu wechseln. Da brauchst du 40 Kassetten! Viel Spaß beim Sichten und Schneiden! Da wirst du wohl Monate für brauchen.
Ansonsten: kann ich dir leider keine Empfehlung geben. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, deine Kamerapositionierung passt.
Gruß

Andy



soahC
Beiträge: 717

Re: Festival filmen

Beitrag von soahC »

Ja, danke dass du mich ans eindigitalisieren erinnerst, ich hatte es grade erfolgreich verdrängt :)
Naja, die Tapes werden immerhin von der Stadt bezahlt.

Weiß jemand was zur Aufnahmedauer zu sagen? Manche Cams werden ja doch nach 2 Stunden schon recht "heiß"!



Gast

Re: Festival filmen

Beitrag von Gast »

ich würde mindestens 2 kameras bewegen. sonst wäre mir das material zu langweilig. die musiker bewegen sich doch i.d.r. auf der bühne und wenn da keiner mit schwenkt und nur feste einstellungen genommen werden...laaaangweiiiliiiiich

brauchste noch kameraleute?

;)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Festival filmen

Beitrag von PowerMac »

Das mit den 40 Tapes ist so ne Sache. Das geht total in die Hose. Du musst dann ständig rumrennen und Bänder wechseln. Wenn was vom Timing nicht klappt, fehlen dir womöglich einige Minuten. Ich schlage vor, suche dir vier erfahrene Kameraleute. Bau dir ordentliche Stromanschlüsse und Kabel. So dass nie der Strom weg sein kann oder das Bild. Du musst alles live mischen. Das erspart dir hunderte Stunden Arbeit! Das möchte ich sehen, wie du vier mal zehn Stunden mit Consumertimecodes und Lücken schneidest! Wenn du Kameras mit Free Run hättest, wäre das einfach. Du musst dir eben einen Profi-Videomischer ausleihen (das kostet Geld), vier Monitore, live schneiden und das Ganze auf einen Computer/parallel DVCAM-MAZ aufzeichnen.



Gast

Re: Festival filmen

Beitrag von Gast »

Selbst wenn du keine Profis hast, würde ich möglichst alle Kameras (außer einer Totalen) bemannt haben. Ein Amateur am Stativ sucht immer noch bessere Bildausschnitte als den einen, den du vor dem Konzert starr festlegst (zumindest, wenn du ihn vorher etwas eingewiesen hast). Habe vor kurzem mit 3 Kameras eine Veranstaltung gefilmt. 2 bewegt auf einem Stativ, die dritte starr auf der Totale. Die starre Kamera hat am Ende vielleicht 5% des gesamten Films beigetragen, war in der Regel einfach der langweiligste Bildausschnitt obwohl die anderen auch von Amateuren gefilmt waren. Mit Profis wäre natürlich trotzdem deutlich besser...



Gast

Re: Festival filmen

Beitrag von Gast »

Zu der Frage, wie lange die Cams laufen können: Ich hab die HC1 und die kannst du bedenkenlos so lange laufen lassen wie du willst, meine lief auch mal gut über 10 Stunden am Stück.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Festival filmen

Beitrag von thos-berlin »

Das wird ein großer Auffwand, den Du auch betreiben mußt, wenn etwas herauskommen soll .... Auch ich würde - außer die Totale - alle Kameras mit Kameraleuten bestücken. Wichtig: Sprechmöglichkeit untereinander ! (Intercom), um sich abzustimmen.

Ich finde, das Live-Abmischen ist eine gute Idee. Allerdings muß wegen der Veranstaltungsdauer direkt in einen PC oder auf einen Festplattenrecorder aufgenommen werden, damit nicht durch Kassettenwechsel wichtige Szenen fehlen - Oder zwei Recorder mit versetzt gestarteten Tapes .... (so hast Du außer in der Zeit des Wechsels alle Aufnahmen doppelt)

Nebeneffekt der "zentralen Regie" : Du siehst alle Kamerabildser und kannst über die Sprechverbindung die Kameraleute lenken.

Unabhängig davon könnte man "aus Sicherheitsgründen" an den Kameras Bänder mitlaufen lassen (müssen ja nicht alle sein). Warum ? Weil man damit einen fehlerhaften Live-Schnitt korrigieren könnte. (Und das passiert sicher, wenn Du ungeübt bist)

Für die parallele Aufzeichnung in PAL-Auflösung käme evtl. die Multicam-Aufzeichnungssoftware von SuH-EDV Oldenburg in Frage. Die Kameras per Firewire anschließen und ggf. den Videoausgang des Mischers via Analog-Digitalwandler ebenfalls, sorgt für eine synchrone Aufzeichnung als DV-AVI direkt auf Festplatte. Ein Forumskollege aus dem "Arbeitskreis Edition DV" (für Avid/Pinnacle Liquid) hat mit diesem Tool schon mehrere Theateraufführungen erfolgreich digitalisiert.

Vorteil: Alle für den Multicam notwendigen Dateien sind schon im PC.

Auf jeden Fall solltest Du Dich nicht auf ein Aufnahemegerät verlassen (erst recht nicht auf einen PC). Ein Konzert aus einer Kameraperspektive (oder mit kuzen Lücken )aufgenommen ist immer noch besser, als wenn überhaupt keine Aufnahmen vorhanden sind.
Gruß
thos-berlin



kameramaennchen
Beiträge: 97

Re: Festival filmen

Beitrag von kameramaennchen »

Ich würd mir auch sorgen darum machen ob die Cams die ganze zeit gut durchlaufen. Also ich finde das die GS500 ziemlich schnell heiß läuft ich hatte sie aber auch noch nie 10h an einem Stück an > noch nichmal ne ganze stunde.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Festival filmen

Beitrag von Peter06 »

Ist das Endprodukt ein fertiger 10h langer Film?
Wenn ja - das sieht sich kein Mensch wieder an. Wenn nein kommen sowieso nur die wesentlichen Höhepunkte ins Video.

Weiters beachte, das alles im selben Format gefilmt wird - also alles 16:9 oder 4:3.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



soahC
Beiträge: 717

Re: Festival filmen

Beitrag von soahC »

Danke für die vielen Antworten,

also alleine mach ich das natürlich nicht. Auch bei den festen Cams sind Leute die Tapes wechseln und hin und wieder mal die Einstellung ändern.
Des Weiteren setze ich glaub ich auf die "2 bewegte Cams" Taktik. Bei 4 Cams sollte ich ja reserven haben, falls mal beide denselben Moment verkacken :)

Und 10 Stunden wird das natürlich nicht. Ich denke mal maximal 3 Lieder pro Band. Das Erste, das Beste und das Letzte ;)



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Festival filmen

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
ja, eigentlich ist ja fast alles geschrieben worden. Ich empfehle auch den Liveschnitt. Vorteil Intercom, Bildkontrolle uvm.
Vielleicht kann ich dir da mit meinem Equipment aushelfen. Ich sehr umfangreich und vermutlich nicht teurer als wenn du alles zusammenleihst,
Also wenn du dich doch für die Liveschnitt-Variante entscheidest, dann kannst du mir ja ne mail schicken und wir unterhalten uns.
Wenn du das für deine Stadt machst, hast du vermutlich auch ein Budget (obwohl da manche Städte auch ganz schön knauserig sind - aber dann sollte man sowas nicht machen).

Bei Festivals setze ich bis zu 4 bemannte und 3 Remoteheads ein. Gerade nächsten Monat hab ich wieder sowas. Das sind 7 Kameras und das gibt ein super Ergebnis.
Gruß
Lutz



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Festival filmen

Beitrag von thos-berlin »

Hey Lutz, erzähl mal mehr. Und mache viele Fotos vor Eurem Set und der Technik.
Gruß
thos-berlin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Festival filmen

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
wieso mehr erählen, ich bin doch schreibfaul ;-)

Also es ist ein 2tägiges Festival mit je 2 Haupt- und einer Vorband.
Es gibt seitlich (eventuell auch hinten) der Bühne eine Leinwand. Diese Tatsache bedingt, dass wir eine Haupt- und eine Subregie fahren, also dass auf der Leinwand ein anderes Signal als im Hauptschnitt anliegt. So kann man z.B. auf der Leinwand eine Nahaufnahme zeigen und auf der DVD sieht man die Totale. So kann man den Zuschauern ein spreziell zugeschnittenes Bild liefern. Was sollen denn die Zuschauer auch mit einer Totale anfangen? Die haben die ja selber.
Das bedingt halt einen Subregie- und einen Hauptregiemischer sowie eine ausgeklügelte Verkabelung. Ist für mich aber auch nicht der erste Einsatz mit Sub- und Hauptregie, haben das schon 3mal gemacht.

ALs Kameras haben wir 4 bemannte. Eine steht auf dem FOH-Turm neben dem Verfolger, eine im Bühnengraben (Dolly), dann ein Kamerakran und eine bemannte auf der Bühne.
Als Remoteheads haben wir ein Remotehead an der Bühnenkante, der die bemante im Bühnengraben unterstützen soll, eine Dome-Kamera (allerdings ohne Zoom) auf der Bühne vermutlich hinter dem Schlagzeug, und eine Kamera auf einem fernbedienbaren Schwenk-Neigekopf steht leicht seitlich der Bühne auf einem Balkon und gibt noch so ein paar Ansichten der Bühne, des Laufstegs ins Publikum und überhaupt so ne Ansicht über den Platz.
Die 4 bemanten Kameras haben alle Intercom und Tally, die Remoteheads werden ja von der Regie aus gemacht, die brauchen das nicht.
Da das alles OpenAir ist, bauen wir die Regie im Wohnmobil meiner Eltern auf. So haben wir unseren "Ü-Wagen".

So, hab ich genug erzählt?
Fotos hab ich genug, vom letzten Jahr, oder auch von sonstigen Einsätzen, meisstens ist aber nicht gerade aufgeräumt.
Gruß
Lutz



Peter06
Beiträge: 361

Re: Festival filmen

Beitrag von Peter06 »

Bei solchen Musikfestivals nicht auf den Ton vergessen! Da sollten gute Mikrofone her.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39