Filmemachen Forum



Vorspann auf Super8 Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Gast

Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
ich bin grad am überlegen, da ich auf nem Dachboden ne Super8 Kamera mit mehreren Filmen gefunden habe, ob ich den Vorspann einer Serie, die ich seit ein Paar Monaten drehe damit filmen soll. Es geht mir vor allem um den Greenscreen. DV Kameras sollen dafür ja ungeeigent sein wegen dem Farbsampling von 4:4:2..oder so etwas in der Art. Bringt es mir was, wenn ich das mit Super 8 Mache?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hatte schon fast einen Roman über alte, völlig überlagerte unbelichtete Filme; verbotene Batterien für Belichtungsmesser; S8-Kameras für Profis und Amateure; Abtastverfahren u.v.m. als Antwort geschrieben. Aber ich fasse mich besser kurz: Lass es sein!



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Film noch haltbar. Ich wollte nur wissen, ob es mir Vorteile bringt beim Greenscreen?



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Nein, wenn du dir wiklich mühe gibts (professionell ausleuchten, erweiterte kameraeinstellungen und ein gutes programm zum keyn z.b. after effects) mit deiner dv kamera dann wirds 100mla besser als mit super8 das musst du dann noch für mehrere 100€ abtasten lassen, dann aufn rechner spielen und dann erst scheiden, da geht auch viel qualität bei verloren, gescheige denn das die super 8 bessere anfangsaufnahmen macht als ne minidv



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Also da ein Vorspann nicht länger als 1 Minute geht wären die Abtastungskosten nicht so hoch. 30€ +-. Hat Super8 auch nicht ne höhere Auflösung als Mini DV? Bei Super 16 ist das ja der Fall...


PS: Zum keying nehme ich Blender. Das ist auch sehr gut dafür geeignet.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Theoretisch ist der subjektive Eindruck der Schärfe auf jeden fall höher, da das Korn sich bewegt (solange der Film sich auch bewegt). Richtig ausreizen kann man das aber nur mit speziellen Andruckplatten, die man in die von Haus aus schlechten Super8-Kassetten fummeln muss. Gut zum keyen ist was anderes.

Auch nicht verkehrt wäre schon gesammelte Erfahrung, wie man das Filmmaterial optimal belichtet (ausserhalb der Norm), um das Korn zu minimieren. Offenbar nicht vorhanden, denn sonst würde sich die Frage gar nicht stellen.

Die Abtastung für 30€ gibt Dir DV-Qualität (und damit auch das Farbsampling), womit alles für den Hugo ist.

L-A-S-S E-S S-E-I-N !



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Das mit der Andruckplatte hatte ich mir schon überlegt, aber die sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich mach es jetzt dann halt mit DV. Aber eines interessiert mich doch noch:
Hat Super8 ne höhere Auflösung als DV?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Jein.

Filmst Du mit Super8 ein Treppengeländer, welches sich in der Tiefe verjüngt, wirst Du bei entsprechender fokussierung mit dem 500T sogar noch einen Eindruck von hohem Detailreichtum haben, wogegen sich bei DV dort so langsam ein Brei entwickelt, da hier die Auflösung in ein starres Raster gefasst ist.

Betrachtet man sich jetzt von beiden Medien die Standbilder, würde vielleicht DV besser abschneiden, da das Korn bei Super8 nun die Details ungenügend und diffus beschreibt.

Vergrössert man nun beide Bilder, wird man an dem Super8-Bild eher gefallen finden, da es besser aussieht, wenn man ein sehr körniges Bild sieht, als ein verpixeltes Bild mit Kantenanhebung.



Gast

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Gast »

Deshalb wird bei aufwändigen Produktionen auch nicht in HDV gedreht sondern auf 16 oder 35mm. Kontrast und co...sind einfach besser als beim Video. Ich hab jetzt viel gegoogelt und bin doch wieder zum Beschluss gekommen doch auf 8mm zu drehen. Ich hab nur ein Problem mit der Kamera:
Oben ist unter einer Klappe ein Rädchen versteckt, dass zur hälfte Grün und Rot gefärbt ist. Ich hab keine Ahnung, wozu das gut ist. Weiß da jemand von euch Rat?


PS: Hab die Bedienungsanleitung nirgens finden können.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vorspann auf Super8

Beitrag von Schleichmichel »

Wenn man jetzt noch das Modell kennen würde...aber ich empfehle Dir das Super8-Forum unter www.super8.de . Dort kommst Du über 1-2 Links in das noch rege besuchte Super8-Forum, die Dir wohl bei allen Fragen kompetent zur Seite stehen können.

Aufwändige Produktionen werden auch wegen der haltbarkeit und skalierbarkeit auf Film gedreht. Den Film kannst Du in 30 Jahren noch bestens scannen, im jeweils aktuellen und/oder besten Format.

Viel Glück (und Spaß)!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 14:19
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Mi 13:32
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Mi 13:27
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Mi 13:01
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 10:33
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04