Filmemachen Forum



Vertikale Kamerafahrt ?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Frederik

Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Wie kann man eine vertikale Kamerafahrt machen ?

Aus 10-15 Meter gleitet die Kamera geradlinig und ohne Rucken nach unten. Erst Himmel, dann große Gebäude, dann sieht man die Dächer von kleinen Gebäuden bis die Kamera auf "Normal" Höhe ist.

Das habe ich in einem Video gesehen. Das Video war vollkommen unprofessionell. Beschissener Bildaufbau, schlechter Ton, ganz schlimmes Autofokuszucken und ständige Zoomfahrten.

Da das Video so mies ist habe ich mich gefragt wie zum Henker die Macher diese geniale Kamerafahrt am Filmanfang realisiert haben. Hat jemand Ahnung wie man das realisiert oder gar eine günstige Selbstbaulösung parat ?

Gruß
Fred



Gast

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Gast »

Vielleicht von DA ;)



Frederik

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Anders gehts nicht ? Klingt so teuer



robbie
Beiträge: 1502

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von robbie »

Nun ja, soo teuer sind die Steiger nun auch wieder nicht, aber für eine Ruckelfreie Kamerafahrt wohl auch nicht das Optimum...

Ein günstiger Tipp ist folgender:
Suche nach einer Baustelle mit einem groooßen Kran. Da gibts auch meistens einen Korb, mit dem zB die Ingenieure oder Kunden um und über die Baustelle "geflogen" werden. Einfach mal den Polier fragen, im einen Kasten Bier anbieten, und dann einfach senkrecht einmal rauf und einmal runter. Die Kamera sollte natürlich in die Gegenrichtung filmen... die Baustelle ist sicher nicht sooo der Hit ;)...
Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben: Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.
Ja, das stimmt. Ein Personenkorb an einem großen Kran (egal ob Baustellen-Gittermastkran oder Autokran) ermöglicht sehr schöne glatte Kamerabewegungen. Natürlich ohne Stativ, man muss von der Schulter drehen und immer die Bewegung des Korbes ausgleichen, der neigt ja zum Sich-Drehen. Gut ist es, wenn man vorher mit dem Kranführer die Bewegungen bespricht, weil man ja oben keine Hand zum Zeichengeben frei hat. Eine zweite Person sollte möglichst auch nicht im Korb sein, weil sie eher stört. Jedoch muss eine zweite Person beim Ein- und Aussteigen behilflich sein und mal kurz die Kamera abnehmen, damit man beide Hände frei hat.

Was nicht geht, sind diese Baustellen-Aufzüge, wo man zum Beispiel mit einer Schubkarre rauffährt und dann an einer Schiene nach oben fährt. Die Dinger ruckeln zu sehr.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frederik

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Danke für die interessanten Möglichkeiten. Das muss aber auch noch irgendwie anders gehen. In dem Video woraus ich diese Idee habe wurde an einem Ort mit ganz wenig Platz gedreht. Da war sicher kein Kran und auch keine Scherenbühne im Einsatz.

Da muss es doch irgendeine Low Budget Variante geben bei den vielen kreativen Köpfen ohne Moneten *g*



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von thos-berlin »

Ich könnte mir vorstellen, daß man mit einem pfiffigen Seilzug-Mechanismus (Eine Art Aufzug, nur mit Führungsseilen statt Führungsschienen) eine vertikale Kamerafahrt hinbekommen könnte.

Gruß
thos



Gast

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Gast »

man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht... achja, das luftkissen oder eine flinke hand zum auffangen nicht vergessen ;-)



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von KidKiller Prod »

Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von AndyZZ »

KidKiller Prod hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)
Das merkt man aber, da sich die Perspektive nicht ändert. An für sich aber keine schlechte Idee.
Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18