Dein Cutter wird sich in jedem Fall freuen, mehr Arbeit geht nur schwer.
Die Modelle sind Grundverschieden.
An die Canon DM XM 2 muss dein bester Mann, Autofocus geht bei der gar nicht bei so einem Licht (pumpen), Belichtung : Shutter 1/50 sek, Blende warscheinlich offen f 1,6 und Verstärkung (je nach Licht - ich kenne es nicht), kann man gut per Zebra (Überbelichtungskontrolle) vergleichen ob man im grünen Bereich liegt (keine & wenige Straffierungen und wenn dann nur bei sehr hellen Kleidungsstücken (IRE 70). Die Spotlight Funktion im Auge behalten, bei überstrahlten Personen wenns vorkommt. Weissabgleich niemals Auto bei Canon (rotstich), Kunstlicheinstellung testen, sonst manuellen machen.
FX 1 kannst du im Notfall (man macht es eigentlich nicht) auf AF & 1/50, Auto blende lassen, ist für Amateuransprüche ein brauchbares Bild. Sony ist recht stark mit dem Autofocus, ausser es wird zu neblig und zuviel rot & blau Licht. WAG Kunstlicht passt bei Sony sehr oft (vergleichen oder einen manuellen machen).
TRV 50, ist schon lange her (Lehre), hat die einen manuellen Shutter, weiss ich jetzt gar nicht, WAG aber unbedingt checken, WAG Auto wird nicht gehen.
Vorher wichtig proben, du hast ja keine Profis da oder ?
jeder muss seine Kamera wie im Schlaf beherschen.
Wichtige Auschnitte üben Western & Halbnahe, Nahe.
Gruppen von Menschen rausnehmen 2er 3er je nach Bildgefühl.
Slashcam Bildgestaltung
Umso mehr Kameras, umso weniger fallen Schnitzer auf, Profis verwenden nicht selten 10-15 Kameras bei Konzerten, inklusive Kran, Dolly.
Wenn schon zoomen & schwenken , dann fleissig vorher üben.
Ich würde wohl auch die FX 1 als Totale nehmen, XM 2 vorm Chor aus dem graben (gibts einen Graben ?). TRV 50 passt nicht so recht rein, aber es geht ja nicht Anders.
VG
Jan