Filmemachen Forum



Vertikale Kamerafahrt ?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Frederik

Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Wie kann man eine vertikale Kamerafahrt machen ?

Aus 10-15 Meter gleitet die Kamera geradlinig und ohne Rucken nach unten. Erst Himmel, dann große Gebäude, dann sieht man die Dächer von kleinen Gebäuden bis die Kamera auf "Normal" Höhe ist.

Das habe ich in einem Video gesehen. Das Video war vollkommen unprofessionell. Beschissener Bildaufbau, schlechter Ton, ganz schlimmes Autofokuszucken und ständige Zoomfahrten.

Da das Video so mies ist habe ich mich gefragt wie zum Henker die Macher diese geniale Kamerafahrt am Filmanfang realisiert haben. Hat jemand Ahnung wie man das realisiert oder gar eine günstige Selbstbaulösung parat ?

Gruß
Fred



Gast

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Gast »

Vielleicht von DA ;)



Frederik

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Anders gehts nicht ? Klingt so teuer



robbie
Beiträge: 1502

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von robbie »

Nun ja, soo teuer sind die Steiger nun auch wieder nicht, aber für eine Ruckelfreie Kamerafahrt wohl auch nicht das Optimum...

Ein günstiger Tipp ist folgender:
Suche nach einer Baustelle mit einem groooßen Kran. Da gibts auch meistens einen Korb, mit dem zB die Ingenieure oder Kunden um und über die Baustelle "geflogen" werden. Einfach mal den Polier fragen, im einen Kasten Bier anbieten, und dann einfach senkrecht einmal rauf und einmal runter. Die Kamera sollte natürlich in die Gegenrichtung filmen... die Baustelle ist sicher nicht sooo der Hit ;)...
Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben: Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.
Ja, das stimmt. Ein Personenkorb an einem großen Kran (egal ob Baustellen-Gittermastkran oder Autokran) ermöglicht sehr schöne glatte Kamerabewegungen. Natürlich ohne Stativ, man muss von der Schulter drehen und immer die Bewegung des Korbes ausgleichen, der neigt ja zum Sich-Drehen. Gut ist es, wenn man vorher mit dem Kranführer die Bewegungen bespricht, weil man ja oben keine Hand zum Zeichengeben frei hat. Eine zweite Person sollte möglichst auch nicht im Korb sein, weil sie eher stört. Jedoch muss eine zweite Person beim Ein- und Aussteigen behilflich sein und mal kurz die Kamera abnehmen, damit man beide Hände frei hat.

Was nicht geht, sind diese Baustellen-Aufzüge, wo man zum Beispiel mit einer Schubkarre rauffährt und dann an einer Schiene nach oben fährt. Die Dinger ruckeln zu sehr.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frederik

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Danke für die interessanten Möglichkeiten. Das muss aber auch noch irgendwie anders gehen. In dem Video woraus ich diese Idee habe wurde an einem Ort mit ganz wenig Platz gedreht. Da war sicher kein Kran und auch keine Scherenbühne im Einsatz.

Da muss es doch irgendeine Low Budget Variante geben bei den vielen kreativen Köpfen ohne Moneten *g*



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von thos-berlin »

Ich könnte mir vorstellen, daß man mit einem pfiffigen Seilzug-Mechanismus (Eine Art Aufzug, nur mit Führungsseilen statt Führungsschienen) eine vertikale Kamerafahrt hinbekommen könnte.

Gruß
thos



Gast

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Gast »

man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht... achja, das luftkissen oder eine flinke hand zum auffangen nicht vergessen ;-)



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von KidKiller Prod »

Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von AndyZZ »

KidKiller Prod hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)
Das merkt man aber, da sich die Perspektive nicht ändert. An für sich aber keine schlechte Idee.
Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34