Wulle
Beiträge: 2

Premiere Pro probleme mit dem Format

Beitrag von Wulle »

hallo
erstma

ich hab folgendes problem:
ich habe eine mpeg 2 datei die ich mittels meiner TV karte erstellt habe (sprich, aufgenomme)
da ich an diesen tag weg musste hab ich die zeit eingestellt und vom PC aufnehmen lassen
die datei ist 872 MB groß
andere Folgen sind nur max 450MB groß (nehme ne serie auf)
ich hab also die datei importiert und die überflüssigen teile abgeschnitten
nun wollte ich die Sequenz speichern (exportieren) und wenn möglich auch als mpeg
wenn ich dies aber über den Media encoder speichern will zeigt mir Premiere beim speicher an das die datei ca 470 MB groß sein "wird"
tatsächlich sind es aber ~1,3GB Au weia!

die originale datei hat folgende merkmale:
Summary:
Duration: 00:18:59
Bit Rate: 3387kbps
Video:
Format: mpeg2video
Size: 720x576
Frame rate: 25.00fps
Audio:
Format: mp2
Bit rate: 192kbps
Sample rate: 48000Hz
Channels: stereo



als export optionen hab ich folgendes eingestellt

Qualität 5,0
Pal
720
x
576
25 FPS
Ohne (progressiv)
4:3
Hauptprofil
Hohes Level


Konstante Bitrate
3,320Mbit/s


3
12
0
aktive auto plazierung von gops


10
488
empfindlichkeit
nein
vom encoder berrecjnet
9 bit
ja
nein
0
0
0
25
0

das sind erstma die video settings
so wie sie kommen

wenn ihr etwas anderes braucht sagt bescheid *zwinker*


dazu hab ich das problem das wenn sich das bild schnell bewegt es "rau" und pixelig aussieht *hu hu huu*
das ist beikeinen der originalen


falls fragen zum rechner aufkommen sollten
C2D 3150MHz
4GB ram
500GB HDD platz
7900GT
XP Pro

mfg

(ich weis nicht ob das hierrein oder in das Prem unterforum gehört
auf der einen seite bin ich anfänger und auf der anderen ist es Prem)

sollte es wo anders hingehören bitte verschieben und ne PM :)

mfg



Digitalimager
Beiträge: 42

Re: Premiere Pro probleme mit dem Format

Beitrag von Digitalimager »

Hallo...
Ich benutze selber kein Premiere aber ich denke mal das es an deiner Konstanten Bitrate liegt.

Es macht einfach keinen Sinn einem Film eine konstante Bitrate zu geben weil im Film viele Bewegungen sind, z.b. Kameraschwenks, harte Schnitte usw, anderseits können auch viele Standbilder in einem Film vorkommen.

Dazu mal etwas Grundlage wie eine Filmkompression arbeitet.

Die Kompression arbeitet nach einem mathematischen Algorithmus der den Film nach bewegungen hin analysiert. Passiert im Film keine schnelle Bewegung, (z.b. Kamera steht aufm Acker, nur ein Vogel fliegt vorbei)
nimmt nun der Algorithmus eine Momentaufnahme vom stehenden Bild, also eine Maske, und vergleicht das nächste Bild mit der Maske.

Gibt es zwischen den beiden Bildern keinen Unterschied wird auch nichts komprimiert, sondern nur die Info wird gespeichert das in Bild 1 und Bild 2 kein Unterschied ist.
So, nun kommt dieser Vogel daher und verändert das stehende Bild..das merkt der Algorithmus und ändert seine Maske...das passiert immer wieder .....
Schwer zu erklären, aber so in etwas funktioniert das Komprimieren.

Und die Bitrate ist nun mal die Information für den Algorithmus wie er sich zu verhalten hat, entweder mit Masken arbeiten, also variable Bitrate, oder ohne Maske, also feste Bitrate.

Bei der variablen Bitrate werden also grob gesagt Bilder weggelassen weil davon zuviele sind wo es keine änderung in der Maske gibt, bei einer Festen Bitrate wird jedes Bild ausnahmslos berechnet und mit eingefügt, das erhöht die größe der Filmdatei.

Du kannst das gerne mal testen indem Du Dir einen Teil von einem Film hernimmst wo der Hintergrund statisch ist, also ohne Bewegung ist und im Vordergrund ein Scroller, also ein Titel hochgeht.

Berechne mal die Sequenz mit fester und mal mit variabler Bitrate, dann kommst Du an Hand der Größe schnell dahinter.

Also um das Problem in Griff zu bekommen solltest Du die Bitrate auf variable setzen.

Bye



Eva Maier

Re: Premiere Pro probleme mit dem Format

Beitrag von Eva Maier »

Ich lese da was von 9 Bit, solte das evtl. 8 Bit sein ?

/E



Wulle
Beiträge: 2

Re: Premiere Pro probleme mit dem Format

Beitrag von Wulle »

@eva
Ich lese da was von 9 Bit, solte das evtl. 8 Bit sein ?
default war 9 Bit
handelt sich um "DC - Präzision (Intro)

@digi

hab jetzt mal die Vorgabe "PAL MPEG -2 Allgemein " genutzt
und das bild ist schon besser aber es gibt bei schnellen bewegungen immernoch pixelige bilder, und das trotz das ausgangmaterial "nur" 3300KBit hat


habe VBR, 2 Pass genommen
als settings
min Bitrate 2,49
ziel bitrate 4,2
max Bitrate 6,0

kann man da noch was verbessern
datei ist nun mit 572 noch vertretbar

kann ich an den settings noch was optimieren ?
bzw an der Bitrate?

mfg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22