Gemischt Forum



Logo auf Windschutz - Tipps?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
changnam
Beiträge: 7

Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von changnam »

Hallo,

hat jemand ne brauchbare Technik wie man ein Logo oder Schriftzug auf einen Mikro-Winschutz anbringt?

Ich hab schon zwei versaut :-(

Tipps zur Farbe oder Schablone?

Bin dankbar für jeden "do it youself" Tipp

Grüße
changnam



Markus
Beiträge: 15534

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Markus »

Als Schablone käme möglicherweise Plotfolie in Frage, wie sie auch für Fahrzeugbeschriftungen eingesetzt wird. Da könnte man das Logo negativ plotten/entgittern, dann die Folie auf den Schaumstoff kleben und das Farbspray auftragen. Nach dem Trocknen kann man die Klebefolie wieder lösen und übrig bleibt das aufgesprühte Logo.

Hast Du so etwas in der Art schon versucht?
Herzliche Grüße
Markus



changnam
Beiträge: 7

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von changnam »

Hmmm,

genau mit Klebefolie hab ichs schon probiert. Die eine war nicht fest genug, da ist alles verlaufen und die andere ging dann nicht mehr vernünftig ab :-))

Ich muss zugeben, ich hab auch zwei linke Hände beim Bastlen.

Plotfolie, hab ich noch nicht gehört, ich werd mal googeln danach.

Danke für den Tipp.
changnam



Markus
Beiträge: 15534

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Markus »

Plotfolie ist nur so ein Begriff, wahrscheinlich weil Klebefolie im Beschriftungsbereich zu piefig klingt. Avery Fascal 800 wäre hier vielleicht ein mögliches Produkt. Wie sich diese Folie auf Schaumstoff verhält, kann ich Dir aber nicht sagen. Ich hatte damit bislang nur Fahrzeuge beschriftet.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Gast »

Welche Farben hast du dafür verwendet? Normaler Sprühlack ätzt sich doch in den Schaumstoff. Ich glaube, dass du mit abkleben nicht weit kommst, denn der Schaumstoff hat ja keine glatte Oberfläche.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von robbie »

Echte Windschützer sind ja "beflockt"...
Eine, so denke ich, gute Alternative ist ja, falls du ein recht großes logo hast, so kannst du das ja Sticken oder auf Stoff drucken, und diesen Stoff dann mit einem Schaumstoffkleber draufkleben...


Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe im Sportverein jemanden, der T-Shirts mit Folien beschriftet. Die Folien werden per Ploltter geschnitten (ebenso wie bei Fahrzeugbeschriftungen) und dann "aufgebügelt". Ich muß den mal fragen, ob man damit auch Schaumstoffe "bebügeln" kann oder ob die schmelzen, bevor die Folie fest ist....



-sky-
Beiträge: 51

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von -sky- »

d-c-fix?!



robbie
Beiträge: 1502

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von robbie »

Bebügeln würd ich Schaumstoffe jetzt nicht... da wäre Siebdruck ein geeigneteres Verfahren denke ich jetzt mal...
Aba meine Print - Zeiten sind schon lange vorbei *gg*...
Offset kann ich definitv ausschließen :P...

Aber mein Gedanke war ja, auf einen X-Beliebigen Stoff zu drucken, oder auch bügeln, und diesen Stoff dann auf den Schaumstoff zu KLEBEN...
Fällt nich auf, und die RTl-Windschützer (zumindest die älteren glaub ich) waren ähnlich gemacht...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Gast »

Eine gute Lösung könnteauch so ein Tatoo sein, dass man sich auf die Haut kleben kann..die heben sicher auch auf Schaumstoff. Geh mal in einen Kopieshop. Die können sicher solche Tatoos herstellen.



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von hansreinhard »

Bügeln oder kleben würde ich auf keinen Fall, schon gar nicht etwas folienartiges! Der Schaumstoff muss ja gleichmäßig schalldurchleitend bleiben und ist wegen seiner porösen Oberfläche denkbar ungeeignet zum Bekleben.
Mein Vorschlag: Schablone schneiden und mit lösungsmittlefreiem Farbspray (Acryl?) besprühen.
Gruß, Hans



Wolfi.

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Wolfi. »

Oder mach dir einen Stempel...Weiße Farbe auf einen Stempel und dann druf damit. Der Stempel kann einfach aus Karton sein. Für jede Farbe würde ich dann einen eigenen Stempel nehmen. Aber probiere es erst einmal auf einem alten Schaumstoff aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Mi 10:16
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16