Gemischt Forum



Logo auf Windschutz - Tipps?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
changnam
Beiträge: 7

Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von changnam »

Hallo,

hat jemand ne brauchbare Technik wie man ein Logo oder Schriftzug auf einen Mikro-Winschutz anbringt?

Ich hab schon zwei versaut :-(

Tipps zur Farbe oder Schablone?

Bin dankbar für jeden "do it youself" Tipp

Grüße
changnam



Markus
Beiträge: 15534

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Markus »

Als Schablone käme möglicherweise Plotfolie in Frage, wie sie auch für Fahrzeugbeschriftungen eingesetzt wird. Da könnte man das Logo negativ plotten/entgittern, dann die Folie auf den Schaumstoff kleben und das Farbspray auftragen. Nach dem Trocknen kann man die Klebefolie wieder lösen und übrig bleibt das aufgesprühte Logo.

Hast Du so etwas in der Art schon versucht?
Herzliche Grüße
Markus



changnam
Beiträge: 7

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von changnam »

Hmmm,

genau mit Klebefolie hab ichs schon probiert. Die eine war nicht fest genug, da ist alles verlaufen und die andere ging dann nicht mehr vernünftig ab :-))

Ich muss zugeben, ich hab auch zwei linke Hände beim Bastlen.

Plotfolie, hab ich noch nicht gehört, ich werd mal googeln danach.

Danke für den Tipp.
changnam



Markus
Beiträge: 15534

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Markus »

Plotfolie ist nur so ein Begriff, wahrscheinlich weil Klebefolie im Beschriftungsbereich zu piefig klingt. Avery Fascal 800 wäre hier vielleicht ein mögliches Produkt. Wie sich diese Folie auf Schaumstoff verhält, kann ich Dir aber nicht sagen. Ich hatte damit bislang nur Fahrzeuge beschriftet.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Gast »

Welche Farben hast du dafür verwendet? Normaler Sprühlack ätzt sich doch in den Schaumstoff. Ich glaube, dass du mit abkleben nicht weit kommst, denn der Schaumstoff hat ja keine glatte Oberfläche.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von robbie »

Echte Windschützer sind ja "beflockt"...
Eine, so denke ich, gute Alternative ist ja, falls du ein recht großes logo hast, so kannst du das ja Sticken oder auf Stoff drucken, und diesen Stoff dann mit einem Schaumstoffkleber draufkleben...


Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe im Sportverein jemanden, der T-Shirts mit Folien beschriftet. Die Folien werden per Ploltter geschnitten (ebenso wie bei Fahrzeugbeschriftungen) und dann "aufgebügelt". Ich muß den mal fragen, ob man damit auch Schaumstoffe "bebügeln" kann oder ob die schmelzen, bevor die Folie fest ist....



-sky-
Beiträge: 51

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von -sky- »

d-c-fix?!



robbie
Beiträge: 1502

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von robbie »

Bebügeln würd ich Schaumstoffe jetzt nicht... da wäre Siebdruck ein geeigneteres Verfahren denke ich jetzt mal...
Aba meine Print - Zeiten sind schon lange vorbei *gg*...
Offset kann ich definitv ausschließen :P...

Aber mein Gedanke war ja, auf einen X-Beliebigen Stoff zu drucken, oder auch bügeln, und diesen Stoff dann auf den Schaumstoff zu KLEBEN...
Fällt nich auf, und die RTl-Windschützer (zumindest die älteren glaub ich) waren ähnlich gemacht...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Gast »

Eine gute Lösung könnteauch so ein Tatoo sein, dass man sich auf die Haut kleben kann..die heben sicher auch auf Schaumstoff. Geh mal in einen Kopieshop. Die können sicher solche Tatoos herstellen.



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von hansreinhard »

Bügeln oder kleben würde ich auf keinen Fall, schon gar nicht etwas folienartiges! Der Schaumstoff muss ja gleichmäßig schalldurchleitend bleiben und ist wegen seiner porösen Oberfläche denkbar ungeeignet zum Bekleben.
Mein Vorschlag: Schablone schneiden und mit lösungsmittlefreiem Farbspray (Acryl?) besprühen.
Gruß, Hans



Wolfi.

Re: Logo auf Windschutz - Tipps?

Beitrag von Wolfi. »

Oder mach dir einen Stempel...Weiße Farbe auf einen Stempel und dann druf damit. Der Stempel kann einfach aus Karton sein. Für jede Farbe würde ich dann einen eigenen Stempel nehmen. Aber probiere es erst einmal auf einem alten Schaumstoff aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42