Magix Video Deluxe Forum



Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Andre'

Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von Andre' »

Hallo an alle!

Ich hatte mir um von meiner hc1 die HDV aufnahmen auf die Festplatte zu ziehen Ulead 10 Plus gekauft. Ulead konnte nur leider meine Kamera nicht erkennnen.

Ok da es nicht ging habe ich mir magix gekauft. Am anfang hatte ich hoffnung, als ich bei aufnahme eine speziellen Button für HDV aufnahmen gesehen habe,und magix sogar meine kamera erkannt hat. Was ich nur komisch fand, war das bei Format pal stand..ich dachte das gibt es nicht mehr?
Aufjedenfall habe ich dann auf aufnahem gedrückt und es ging los. Doch die datein wurden als AVD gespeichert, ein format von dem ich noch nie etwas gehört hatte.
Was ist das, wie spielt man das ab und wofür ist das gut?
Ich habe es dann in magix als mpeg datei umwandeln lassen.
Warum auch immer spielt der windows media player die datein nicht ab, es enstehen nur grüne fragmente und der pc reagiert nicht mehr.
ich habe es dann mit den vlc player geöffnet und da ging das abspeilen.
DOCH musste ich etwas schreckliches erkennen. bei jeder bewegung die schneller als eine Schneecke ist enstehen total hässlcihe linien, die sehr stören und das video unansehnlich machen. Wohe kommen die und wie kriegt man die wieder weg??
ich habe noch nciht gelesen,das die hc1 sowas produziert!
Und was ist jetzt eigentlich das standart HDV Format und wie bekommt man es und warum kann man bei den mppeg clip nur die größe und sont keine anderen Informationen zb über die pixel erfahren?
vielen dank für eure hilfe!!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von Markus »

Andre' hat geschrieben:...das bei Format pal stand..ich dachte das gibt es nicht mehr?
Zumindest dazu kann ich etwas sagen: PAL ist eine Fernsehnorm und die ist unabhängig von der reinen Auflösung eines Videobildes zu sehen. Auch HD unterteilt sich in PAL und NTSC. Nur um SECAM wurde es still...
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von Gast »

ok danke
was sind eigentlich m2t datein? die erstellt nähmlich immer hdv split? bei den entseht auch diese trepchenbildung, deshlab ha ich das auch nciht mehr benutzt



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von Markus »

m2t ist bei HDV schon richtig. Aber was meinst Du mit Treppchenbildung? Vielleicht Interlace-Streifen?


Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von Gast »

ja die sehen so ähnlich aus, nur sind die nur an der stelle wo bewegung ist. eigentlich sind die noch deutlicher und schwärzer zu sehen. Wie lang schwarze linien.
wenn m2t ricthig ist, was ist dann hdv mpeg und avd für ein format? gibt es mehere hd formate?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:ja die sehen so ähnlich aus, nur sind die nur an der stelle wo bewegung ist.
Dann sind es Interlace-Streifen. Man sieht sie am Computermonitor, wenn bei der Darstellung kein Deinterlacing durchgeführt wird. Das Bild sollte allerdings nicht deinterlaced werden, wenn die spätere Ansicht der Videoaufnahmen an einem Videoausgabegerät (Fernseher, etc.) erfolgen soll.
Die-/Derselbe hat geschrieben:gibt es mehere hd formate?
O ja, es gibt derer zahlreiche. Spontan fielen mir noch die (professionellen) Formaten DVCProHD, XDCAM HD, HDCAM, D5-HD und Editcam HD ein.
Herzliche Grüße
Markus



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von wolfgang »

Anonymous hat geschrieben:wenn m2t ricthig ist, was ist dann hdv mpeg und avd für ein format? gibt es mehere hd formate?
Also m2t ist ein mpeg2-transport stream, m2t ist dafür nur eine Abkürzung. Unsere HDV-Camcorder zeichnen halt in m2t auf. Wenn du das Material ohne Wandlung überspielst, bekommst du daher m2t files auf die Festplatte. Es gäbe auch noch mpeg2-programm streams, die leichter bearbeitbar sind.

m2t wie auch mpeg2-PS muss übrigens nicht in HD sein - kann aber.

Die Interlaced Streifen, die dir Kopfzerbrechen bereiten, kannst du nicht umgehen - da deine HC1 in 1080 50i aufzeichnet, somit also interlaced. Es handelt sich hier um keine Fehlfunktion, sondern um eine Eigenschaft des Aufzeichnungsformates.

Im vlc-Mediaplayer läßt sich 1080 50i Material übrigens besser ansehen, wenn man beim Abspielen unter Video/Deinterlace/Bob mal das Deinterlacing aktiviert. Für die Wiedergabe auf Plasma oder LCD ist ein deinterlacing nicht nötig - das machen diese Sichtgeräte selbst.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von Gast »

Hey, vielen dank erstmal, in aufjedenfall klüger.

Also das m2t ds richtige Format ist gut, dann bin ich beruhigt.
Kommen diese interlacing streifen nur bei hd, denn wenn ich die aufnahmen in dv auf den pc ziehe habe ichd s nicht.
Und wenn ich das auf nen fernsehgerät abspiele habe ich nciht das problem? Bzw das material wir in der endversion nicht so aussehen?
denn wenn das der fall wäre, wäre das doch ein riesen minus punkt oder, den ich finde die aufnahmen so total unansehnlich.

So, aber wie löse ich jetzt das Problem, das magix die datein nicht in avd speichert sondern jetzt optimal in m2t? oder zumindest mpeg? oder ist man gezwungen das nochmal umzuwandeln?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit HDV Aufnahmen bei Magix 2007

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Kommen diese interlacing streifen nur bei hd, denn wenn ich die aufnahmen in dv auf den pc ziehe habe ichd s nicht.
Interlace-Streifen gibt es am Computermonitor sowohl bei HD- als auch bei SD-Video. Das hat nichts mit der Auflösung zu tun, sondern mit dem Zeilensprungverfahren.
Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Und wenn ich das auf nen fernsehgerät abspiele habe ich nciht das problem?
Der Fernseher stellt Videobilder interlaced dar. Die Streifen werden am Computermonitor sichtbar, weil dieser nur Vollbilder anzeigt, aber keine Halbbilder wie der Fernseher.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14