alternative4
Beiträge: 3

Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von alternative4 »

Hallo,

ich filme mit meiner Panasonic NV-GS180 Kamera schon länger Personen, die in einem geschlossenen Raum direkt vor der Kamera sprechen. Das klappt über das eingebaute Mikrofon soweit auc ganz gut.

Nun habe ich aber die neue Situation, dass ich öfters Interviews filmen muss. Diese Interviews finden meist draußen und/oder in lauteren Umgebungen statt. Ich filme also den Interviewer und den Gesprächspartner. Für diese Zwecke reicht das eingebaute Mikrofon leider nicht mehr. Die Gespräche sind zu leise und die Umgebunngsgeräusche viel zu laut.
Deshalb suche ich ein Mikrofon welches an die Panasonic NV-GS180 Kamera passt und mit welchem man gut klingende Interviews aufzeichnen kann (auch draußen). Der Interviewer soll also das Mikro in der Hand halten und dafür sorgen dass beide dort hinein sprechen. Man kann es also ruhig sehen können.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von tv-man_sh »

Du suchst ein Mik., was einigermassen O-Ton-tauglich und weitestgehend unempfindlich für Umgebungsgeräusche ist ? Soweit machbar, nur ich vermute, Du wirst mit Deiner Cam den Ton nicht aussteuern können ? Da fällt mir spontan nur der Allrounder Sennheiser MD-421 ein. Gute Nahbesprechungscharakteristik, unempfindlich gegen laute Umgebung und Probs. mit nicht-vorhandener-Aussteuerung wirst Du damit wahrscheinlich auch nicht bekommen. Es ist allerdings ein Nahbesprechungsmik., d.h. , Du wirst es aus dem Bild nicht heraushalten können, wenn denn der Ton einigermassen sitzen soll. Dafür richtet dann auch der neben dem O-Ton-Partner stehende Kompressor (soll ja manchmal vorkommen *g*) keinen Schaden kann. Du wirst einzig alleine einen Adapter von 3pol. XLR auf 3,5mm-Klinke benötigen.
Was ist jetzt spontan nicht sagen kann, ist, ob das nun auch mit Deiner Cam funktioniert. Wenn es bis heute Abend Zeit hat, dann teste ich das hier bei mir einmal aus. Muss mir blos erstmal so einen Adapter zusammenlöten und dann wissen wir, obs funktioniert. Nebenbei, das Sennheiser MD-421 (gibts bei Ebay gebr. meist ab 150 EUR) ist schlicht der Klassiker und ein Mik fürs Leben :)
Von Richtmikrofonen alias Sennehiser ME/MKH-Reihe würde ich Dir abraten, weil das ohne zu Pegeln mit Sicherheit schief gehen wird und diese Mikrofone von ihrer Charakteristik her (bei lauter Umgebung und keine Ton-Kontroll-und-Pegelmöglichkeiten vorhanden) in Deinem Fall nicht ganz unproblematisch sind.



alternative4
Beiträge: 3

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von alternative4 »

Hallo tv-man_sh,

erstmal vielen Dank für dein ausführliche Antwort.
Es stimmt, dass ich mit der Kamera den Ton nicht aussteuern kann. Mit dem internen Mikro hatte ich aber auch noch nie die Notwendigkeit dazu. Wenn das mit einem externen Mikro genauso ist, dann reicht mir das schon. Den Ton mache ich später am PC sowieso immer noch lauter.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage zu dem von Dir empfohlenen Mikro:
Braucht so ein Mikro für die Kamera nicht eine eigene Stromversorgung, also Batterie? Mir sagte dass nämlich ein Verkäufer beim Saturn.

Kann ich so einen Adaptervon XLR auf Miniklinke einfach kaufen, oder muss ich da selber was löten?

Also wenn Du die gleiche Kamera hast und das mal testen könntst .. das wäre natürlich absolut super nett.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von tv-man_sh »

Habe es eben mal hier bei mir an einer Panasonic NV-GS75 getestet. Die NV-GS75 sollte in der Hinsicht identisch mit der NV-GS180 sein (unsymetrisch-IN, 3,5mm-Klinke). Der externe Ton mit dem Sennheiser MD-421 U hat gut funktioniert. Um eine Phantomspeisung brauchst Du Dir da keine Sorgen machen. Lediglich ein Anschluss-Adapter von 3pol.-XLR-Kupplung auf 3,5mm-Klinkenstecker ist erforderlich. Derlei Adpaterkabel sind online günstig zu bekommen. Ich persönlich lege bei XLR-Verbindern immer darauf Wert das es NEUTRIK-Stecker/ bzw. Kupplungen sind.
Was das eigentliche pegeln angeht, so war es eher nicht in die Richtung "zu niedrig" (d.h. zu leise) gedacht, sondern vielmehr in die andere Richtung, das die Gefahr des Übersteuerns besteht. Das MD-421 U ist allerdings sehr, sehr geduldig und hat von Hause aus gute Dämpfungseigenschaften.
Also mit der GS-75 hats hier alles gut geklappt und ich denke, das die GS-180 hinsichtlich der externen Audio-IN identisch ist. Wenn Du Dich um ein gebrauchtes MD-421 bemühen möchtest, dann achte darauf, das es nicht die "alte" Ausführung mit dem N-Stecker ist. Das würde Adaptermässig etwas anders aussehen. Hier ist z.B. eine Auktion für ein MD-421 U mit XLR-Anschluss:Ebay-Auktion Art.Nr.: 180094276950
In diser Auktion ist auch ein Link zu Sennheiser, wo Du Dir die technischen Daten des Mikrofons als pdf-Datei genauer ansehen kannst.
Wenn Du dann Interesse an einem Anschlusskabel hast, kann ich Dir auch günstig eines anfertigen. Schreib mir dann einfach an tv_man_sh@yahoo.de (auf die Unterstriche zwischen "tv" und "man" und "sh" achten)



alternative4
Beiträge: 3

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von alternative4 »

Vielen Dank für Deinen Test, das hilft mir wirklich sehr viel weiter. Denn jetzt weiß ich nach welchem Mikro ich ausschau halten muss.

Ich werde dann mal sehen wo ich dieses Mikro relativ günstig herbekommen kann. Falls ich dann ein Adapterkabel brauche und keines dazu kriegen kann, dann würde ich Dir eine Mail schreiben.

Nochmal vielen Dank!!



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von tv-man_sh »

naja Neupreis fürs MD-421U dürfte so um die 400 EUR sein, alles was dann darunter liegt ist also günstig ;) .
Bei XLR-Adapterkabel darauf achten, dass das XLR-Gehäuse (im Bild mit Pin 4 bez.) mit Pin 1 gebrückt ist. Wenn das nicht der Fall ist, einfach ne kleine Kabelbrücke zwischen Pin 1 + Gehäuse legen. Bei fertig konfektionierten Adaptern hat das XLR-gehäuse oft keine Verbindung zu Ground !
Eine Alternative wäre dann noch das Sennheiser MKH-300, welches allerdings nicht aus dem Profiberreich kommt und eher als "Aufsteckmikrofon" zum Einfangen einer besseren Atmo geeignet wäre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von Markus »

Beim MD421 stimmt die Relation vom Camcorder zum Mikrofon nicht so ganz. Ich liefere daher mal eine völlig andere Verhandlungsbasis und einige weitere Infos:

-> Mikrofon gesucht (billig :-)
Herzliche Grüße
Markus



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von tv-man_sh »

Markus hat geschrieben:Beim MD421 stimmt die Relation vom Camcorder zum Mikrofon nicht so ganz.
Natürlich stimmen die Relationen nicht so ganz, aber wie heisst es so schön: "Fange mit einem guten Stück an und ersetze dann nach und nach den Rest" ;).
Die Billiglösungen ala Conrad, Media-Markt und Co. halte ich für abenteuerlich, gerade, wenn es darum geht, einen zuverlässigen Ton in den von alternative4 geschilderten Situationen zu bekommen. Und da mag ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie es sich anhört, wenn Kamera-Limiter und Peak-Level eines 19,95-EUR-Media-Markt-Miks aufeinander treffen ;).



Jan
Beiträge: 10088

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von Jan »

Ich wundere mich nur das MD 421 wird wie Brot bei Ebay versteigert - weil alle so zufrieden damit sind ? Grade warens 4 in einer Stünde. Andere bekannte Mikrofone gibts grad mal 4-6x bei Ebay. Grade auch ein Pfarrer.....

Ich halte eigentlich nicht so viel von Mischmikrofonen, eine richtige Richtcharakteristik hat es ja nach dem äusseren Erscheinen nicht. Ja ich hab gelesen es war früher recht beliebt, und wurde so ziemlich überall eingesetzt.

Ja so ziemlich alle Mikrofone unter 80 € sind zumindest für den etwas anspruchsvollen Filmer eher unbrauchbar.

Irgendwie gehts bei dem Rode Videomic oder dem Sennheiser MKE 300 los mit brauchbarer Semi Qualität. Beyerdynamik MCE 86 S II Cam wäre dann die nächste Stufe mit 3,5 mm Klinke.

Das Risiko ist beim 3,5 mm Klinken Mikro wie dem MKE 300 schon da, wenn man dieses in der Hand einsetzen möchte. Eigentlich sind es Aufsteckmikrofone oder brauchbar auf ein kleines Stativ aufgesetzt.

Ich hatte schon mehrere Kabelbrüche mit dem MKE 300 bei Handbetrieb, der Tonqualität ist für 100 € (neu) nur schwer zu schlagen, meine Kamera war die GS 500. Das das MKE 300 erst bei 150 Hz beginnt, hätte besser gelöst wurden sein, Rodes Gegenstück beginnt bei 40 Hz (den tiefen Tönen - Bass).

Sennheiser könnte aber absichtlich den Bereich um die 50 Hz nicht aufzeichnen, da dort die bekannten Windgeräusche die Filmer kräftig nerven, eingebaute Low Cut Filter ( GS 180 Windcut) begrenzen bei der Funktion den Frequenzgang in den "unteren" Regionen.

Deshalb muss ich TV Man Sh rechtgeben, ein XLR Mikro wäre deutlich brauchbarer für die Art von Aufnahme. Sobald der Ton von mehreren Personen aufgenommen werden soll, ist ein auf ein kleines Stativ gestelltes Mikro ziemlich unbrauchbar, nur dem die Richtwirkung entgegenzeigt hat ein gutes Klangbild, das ist auch bei den Spitzengeräten wie dem Sennheiser MKH 416 so.

GS 500 und HDC SD 1 haben Phantomspeisung, ich vermute jetzt mal das auch die GS 180 ein batterieloses Mikrofon versorgen kann, das sollte man aber eher testen, bei GS 500 hatte ich mehrere batterielose Mikros getestet - es hat funktioniert. Es handelte sich aber eher um günstige Mikrofone, die keine grosse Spannung benötigen, man sollte also testen, es ist ja ungewöhnlich eine 400 € Kamera mit einem 400 € Mikrofon zu paaren.....

Bei XLR Wunsch und wenig Geld Einsatzwunsch, sollte man sich auf jeden Fall das Thomann T-Bone EM 9900 anschauen, selten gabs für 90 € mehr...

VG
Jan



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von tv-man_sh »

Jan hat geschrieben:Ich wundere mich nur das MD 421 wird wie Brot bei Ebay versteigert - weil alle so zufrieden damit sind ? Grade warens 4 in einer Stünde.
Nicht so ganz, wenn ich das richtig verfolgt habe. Was bei Ebay größtenteils angeboten wird, ist das MD-421 N nicht aber das MD-421 U, um das es hier geht.
Letzendlich kommt es hier in unserem fall auch nicht auf den XLR-Connector (sprich: symetrische Übertragung) an, weil durch den Adapter auf Klinke wirds eh unsymetrisch Pin 1,2,4 gebrückt).
Worauf es mir jedoch ankam, war die Sicherheit, das der Ton kaum Gefahr läuft, ins Peak zu geraten und Umgebungsgeräusche einigermassen zu vernachlässigen sind. Ein grosser Vorteil, wie ich denke, wenn man als "Alleinunterhalter" unterwegs ist und den Ton nicht auspegeln kann. Zudem sollte die NV-GS180 auch garnicht erst in die Verlegenheit kommen den Limiter einsetzen zu müssen, wenn sie denn einen hat. Denn den Ton könnte man dann mit Sicherheit in die Tonne drücken.
Zum Thema Stromversorgung:
Das MD-421 ist ein dynamisches Mikrofon, kein Kondensator-Mikrofon !!!
Dynamische Miks brauchen keine Phantom- oder Batteriespeisung. Die Phantomspeisung wird in Verbindung mit Kondensatormikrofonen benötigt, um den im Mikrofon befindlichen Impedanzwandler zu betreiben. Von daher lässt sich das MD-421 an der NV-GS180 betreiben, ohne auf eine Spannungsversorgung achten zu müssen. Kondensatormikrofone wie z.B. das MKH416 hingegen benötigen eine Spannungsversorgung (Phantom oder per Batterie-Adapter), sind aber wegen ihrer deutlich anderen Charakteristik-und Dämpfungseigenschaften immer ein hohes Risiko, wenn niemand da ist, der das Signal pegeln kann. Gilt auch für ME-Serie ;)



Jan
Beiträge: 10088

Re: Suche ext. Mikrofon für Interviews für Panasonic NV-GS180 Kamera

Beitrag von Jan »

Ja ich hatte das schon mal gelesen mit Dynamischen und Kondensator Mikrofon, jetzt wohl "untergewühlt & durcheinandergebracht". Ja ich glaube, ich hatte nur dynamische Mikros benutzt.

Also dürften NTG 2, und die T- Bones nicht gehen.

Aber zumindest in der Anleitung der neuen HDC SD 1 steht - mit Phantomspeisung, das würde mich ja mal stark interessieren ob da was geht....

Ja ich hab Richtmikros immer mit manueller Tonsteuerung benutzt, ohne dem wird das so sein wie von dir beschrieben.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21