Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Tonaufnahme mit MD-Rekorder



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
MaxK

Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von MaxK »

Hallo,

ich möchte Interviews mit einem Rekorder aufzeichnen. Da ich auch öfters Naturfotografie betreibe und man doch ganz gerne mal den O-Ton für zB eine Präsentation/Diaschau hätte, würde ich mir gerne einen MD-Player kaufen.
Mittlerweile sind die ja günstig zu bekommen.
Könnt ihr mir ein Model empfehlen, welches man dafür nehmen könnte?
Haben sie da vielleicht einige als mehr tauglich dafür erwiesen?

GRüße Max



Gast

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Gast »

Hauptsache, es existiert ein mic in, nicht nur eine line in.
Negativ sind die fummelige Aussteuerung, das komprimierte Aufnahmeformat und die Übertragung zum Rechner, die meist nur analog möglich ist (einige Laptops haben auch einen optischen Eingang).
Positiv sind die Handlichkeit und die bequeme Archivierung. Und natürlich der Preis.
Geräuscharchiv, Backgroundmaterial : Ja.
Interviews: Nein, besser per Cam oder so etwas.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Genau nach sowas hab ich grad im moment gesucht. Und schon postet da wer was im Slashcam Forum

Danke



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Schleichmichel »

Ich kann Tonrecorder empfehlen, die direkt auf SD-Karte oder CompactFlash speichern. Da gibt es Geräte, die in 24Bit aufzeichnen. Ein Besuch auf der Edirol-Seite lohnt sich. Für gehobene Fieldrecording-Ansprüche (sym. Anschlüsse, Phantomspeisung, gute Aussteuerungsanzeige)geht es dann bei Marantz oder Fostex weiter. Nagra und Aaton lassen wir jetzt mal.

Aber ich habe einen R1 von Edirol und bin bestens zufrieden. LineIn, MicIn (umschaltbar für dynamische Mikrofone und Kondensatormikrofone...ohne Phantomspeisung). Mit ordentlichen Akkus ein paar 1GB-CompactFlash kommt man schon ein paar Stunden aus.

MD ist bei mir ein dunkles Kapitel. Von dem schäbbigen ATRAC mal abgesehen, löschte mein Gerät irgendwann einfach beim einlegen komplette schreibgeschützte MDs. Okay, ist lange her und man kann auchinzwischen angeblich in WAV aufzeichnen und mit spezieller Sony-Software auch per USB übertragen. Aber da ziehe ich die CompactFlash-Lösung mit dem R1 auf JEDEN FALL vor. Alleine, weil ich mit den AD-Wandlern sehr zufrieden bin.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Markus »

Zu diesem Thema gibt es einen interessanten Artikel:

DAS ENTFESSELTE MIKROFON - Mobiles Audio-Recording (PC VIDEO 2007/01, Seite 42)
Herzliche Grüße
Markus



Vitrend
Beiträge: 106

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Vitrend »

Hallo.
Ich habe selber einen MD-Recorder als Aufnahmegerät, und bin voll zufrieden. Es war ursprünglich mal als eine billige Lösung gedacht, und ich bin aber immer noch begeistert von der Qualität und Flexibilität. Man kann den Recorder Problemlos in der Hosentasche ligen haben, und das Mikro in der habnd, dnn die Aufnahme kann man per Fernbedienung (zwischen Player und Kopfhörern) an und abschlaten. Es gibt einen PCM-Modus, mit dem man sehr akzeptabel aufnehmen kann. Das aufgenommene kann man dann per USB auf den PC spielen und weiter verarbeiten (die Sony-software bedarf allerdings immer eines Updates, sonst hat man ein Problem).
Ich habe den MD-Recorder Sony MZ-NH700.
Gruß
Jan



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Ich bin momentan am überlegen ob ich mir entweder den M-Audio oder den R1 kauf.

Bei Thomann kann man zwar einen Vergleichstest lesen, mich würde aber eure Meinung interessieren. Hat jemand (ausser Schleichmichel) noch Erfahrungen mit den zweien gemacht?

Laut dem Test von Keys hat der Microtrack von M-Audio eine bessere Aufnahmequalität als der R1 und man kann eben professionelle Mikros anschließen. Wobei der R1 austauschbare Batterien hat.

Vom Preis her nehmen sich die beiden nix, sind also ziemlich gleich.

Wär nett wenn Kommentare kommen würden die mir bei meiner Entscheidung helfen.
Hab bis jetzt immer MD Recorder von Sony genommen und bin weniger damit zufrieden



Gast

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Laut dem Test von Keys hat der Microtrack von M-Audio eine bessere Aufnahmequalität als der R1 und man kann eben professionelle Mikros anschließen. Wobei der R1 austauschbare Batterien hat.
Für Interviewton (beispielsweise über ein Ansteckmikro, diese haben alle 3,5mm Klinken) wäre es egal, für Musikaufnahmen (beispielsweise im Zusammenspiel mit einem Mischpult) wäre das M Audio dann besser. Willst du also angeln oder verwendest öfter längere symmetrische Kabel mit den entsprechenden Mikros, wäre das ein wichtiges Kriterium.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Schleichmichel »

PS: Es gibt bei Edirol auch den R-09, der eine bessere Pegelanzeige zu haben scheint, AA-Batterien/Akkus unterstützt und denn auch die 48KHz packt (was vielleicht für die KEYS, die ich schon lange schmähe, das KO-Kriterium gegen den R1 war...das traue ich denen zu).

Es lassen sich auch Kondensatormikrofone mit den Edirolgeräten betreiben. Entweder speist man die Mikrofone per Vorverstärker (so etwas sollte man schon haben bei entsprechenden Mikrofonen), wie den Quadmic von RME...oder das Mikrofon speist sich per Batterie selber (AKG C1000S). Habe nie Probleme damit gehabt. Weder mit Kondensatormikrofonen, noch mit den 44,1KHz.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Überwiegend werd ich es hernehmen um den abgemischten Sound vom Mischpult aufzunehmen.

Später dann auch für Interviews.
Was mir beim M-Audio einfach negativ auffällt ist der Akku, wobei es glaub ich auch USB Batteriepacks gibt.
Die Verarbeitung scheint beim M-Audio auch besser zu sein



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Sonst noch wer der beide schonmal getestet hat?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Pianist »

Du solltest Dir mal diesen sehr ausführlichen Thread bei den Hörfunk-Kollegen durchlesen, oder zumindest die letzten paar Seiten:

http://www.radioforen.de/showthread.php?t=5626

Danach dürften keine Fragen offenbleiben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Jo, sehr schön, danke!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48