Hi,
wie auch vermutlich einige andere hier interessiere ich mich sehr für die Tiefenschärfe von HD Kameras. Ich möchte mich aber mal von der theoretischen Seite annähern und die Mathematik dahinter verstehen.
Für die Bestimmung des DOF scheint folgendes notwendig zu sein:
- Blendenzahl
- Unschärfekreis
- Brennweite
- Objektdistanz
Die Blendenzahl muss ja möglichst klein sein, um minimale Tiefenschärfe zu erreichen, der Unschärfekreis entspricht (wenn ich das richtig aus ein paar Seiten heraus gelesen habe, der Größe eines Pixels auf dem Chip.
Gehen wir davon aus, dass wir für zwei unterschiedliche Kameras den DOF bestimmen wollen (z.B. Sony HC3 & Canon HV10 bei gleichem Abstand zum aufzunehmenden Objekt und gleichem Bildausschnitt). Die Sony hat eine Chip Größe von 1/3" und eine minimale Blende von 1,6. Die Canon hingegen eine Chip Größe von 1/2,7" und eine minimale Blende von 1,8.
Also ist bei der Sony die Blende besser und bei der Canon der Chip.
Wie berechne ich nun den Bereich, in dem das Bild scharf ist? Kann das einer von euch mal mit einer Beispielrechnung durchexerzieren? Das würde bestimmt auch anderen Leuten hier helfen, die eine geringe Tiefenschärfe wollen.
Das wäre wirklich sehr nett. Ich bin dafür offenbar zu dumm. :-)
Winel


