was gibt es beim 'in Szene setzen' von Menschen, z.B. Model, zu beachten? Klar ist, viele Closeups, aber welche Einstellungen wirken hier besonders gut? Gibt es Filter, die hier empfehlenswert sind und unabdingbar?
Lasst mich Eure Erfahrungen wissen!
Das kommt ganz auf die Personen an, die Du filmen möchtest. Wenn die Leute besonders hässlich sind, bietet sich vielleicht ein Filter an, der komplett lichtundurchlässig ist. Da könntest Du alternativ auch den Objektivdeckel für verwenden.
Ansonsten hast Du auf eine derart allgemein gehaltene Anfrage sicher keine ernsthafte Antwort erwartet, oder?
Pianist hat geschrieben:Das kommt ganz auf die Personen an, die Du filmen möchtest. Wenn die Leute besonders hässlich sind, bietet sich vielleicht ein Filter an, der komplett lichtundurchlässig ist. Da könntest Du alternativ auch den Objektivdeckel für verwenden.
Den kann man auch für Nacht aufnahmen ohne Licht benutzen das Bild bleibt das gleiche.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
derpianoman hat geschrieben:Handelt es sich hier um 2 Menschen in einer bestimmten Aktion???
Siehste, auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen. Dann würde ich sagen: Einfach machen lassen, wenig Regieanweisungen geben, weiches indirektes Licht - der Rest entwickelt sich von alleine. Und regelmäßige Zwischenschnitte auf die Leute, die von draußen zum Fenster hereinschauen.
Hintergrund gut ausleuchten. Gesichter ebenfalls, nur weiche Schatten, mindestens ein direktes und ein indirektes Licht. Korrekten Weissabgleich, damit die Hautfarben nicht wie bei Toten aussehen. Bei Nahaufnahmen ein Licht direkt hinter die Kamera setzen, welches sich in den Augen reflektiert. Auf Achsensprung achten. Gesichter und Leute nie genau im Bild zentrieren, sondern immer etwas zur Seite. Darauf achten, dass nie jemand direkt in die Kamera schaut (ausser es ist gewollt, aber das geht fast immer schief). Nicht vergessen die Szene langsam aufzubauen, es braucht einen Establishing-Shot, erst dann kannst du mit Closeups starten (wenigstens wenn du unerfahren bist). Beim Filmen der Gesichter nicht versuchen den ganzen Kopf draufzubringen, das sieht aus wie geköpft, stattdessen mal schauen wie das die Profis wirklich machen (die Stirn kann fast immer weggeschnitten werden). Auf Kontinuität achten, d.h. Szene wirklich durchplanen, du kannst nicht von einer Aufnahme wo alle zurückgelehnt sind zu einem Close-up schneiden inwelchem die Person aufrecht sitzt, das merkt man sofort. Und nein, du brauchst keine Filter.
Du kannst noch mehr Aufwand betreiben (lassen) als grovel es vorschlägt. Geschminkte Darsteller. Warum bestellt man für die Braut einen Visagisten? Damit die Hochzeitsfotos nicht ein Leben lang (oder einen Lebensabschnitt lang) dunkle Schatten unter den Augen und eine glänzende Stirn zeigen? Ja, auch. So, wie der Darsteller im Detail aussieht, seine Haut, seine Haare, natürlich auch seine Kleidung, das trägt zur Wirkung einer Szene bei.
Wenn du szenisch arbeitest, aber auf No/Low Budget/Amateur - Ebene, empfehle ich entsprechende Literatur (z.B. dies). Optimal wäre, wenn du für Kostüme und Make-up jemanden hättest und zusätzlich mit den Darstellern auch über ihr äußeres Erscheinungsbild an der Rolle arbeitetest. Kleider machen Leute.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.