Kameras Allgemein Forum



Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Herbert2

Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Herbert2 »

Hallo!

Kann mir jemand genau erklären warum die Qualität auf Band eigentlich besser ist, als auf DVD? Ich lese immer dass es Qualitätseinbußen beim einspielen auf den Computer gibt und dass man fertige Videos am besten auf Band archiviert, statt auf DVD. Das verstehe ich nicht ganz. "Digital" ist ja normal kein Qualitätsverlust. wie kommt dieser zustande?



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Markus73 »

Herbert2 hat geschrieben:Kann mir jemand genau erklären warum die Qualität auf Band eigentlich besser ist, als auf DVD? Ich lese immer dass es Qualitätseinbußen beim einspielen auf den Computer gibt und dass man fertige Videos am besten auf Band archiviert, statt auf DVD.
Beim Einspielen auf den PC gibt es keinen Verlust, da nur eine - schon in digitaler Form - auf dem Band gespeicherte Datei kopiert wird, mit lediglich schwacher Komprimierung.

Eine Video-DVD verwendet Videodateien in MPEG2-Format, dies ist stark komprimiert und ist daher nur als "Endformat" vorgesehen, nicht aber, um es nochmals zu bearbeiten.

Also kurz gesagt: Das Medium macht's nicht, sondern die darauf verwendeten Dateitypen: DV-AVI auf dem Band ist schwach komprimiert und demzufolge sehr voluminös (1 Stunde = ca. 13 GB), auf Video-DVD MPEG2 mit starker Komprimierung (1 Stunde = ca. 3-4 GB). So gesehen kann "digital" durchaus einen Qualitätsverlust bedeuten, nur nicht durch schwächelnde Medien (wie ein analoges VHS-Videoband), sondern gewollt durch Komprimierung.

Gruß,
Markus
Zuletzt geändert von Markus73 am Do 22 Feb, 2007 21:04, insgesamt 1-mal geändert.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Johannes »

Ja zum Nachbearbeiten ist DV immer besser weil die DVD Cams. meist nur über USB mit dem Computer verbunden werden können. Und viele Schnittprograme die Cams. nicht finden.Und Videos über USB zu überspielen ist immer Qualitäts verlust zu rechnen. Zur lagerung nie Datein für lange Zeit auf DVD verbannen!
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Pianist »

Ich werde jetzt kein Grundsatzreferat schreiben, aber so viel mal als Kurzversion: "Digital" bedeutet doch nur, dass die Bild- und Tonsignale in lauter Nullen und Einsen umgewandelt werden. Wie das genau geschieht, dafür sorgen eine Vielzahl von Kompressionsverfahren. Es gibt derzeit in diesem Bereich rund 2.500 verschiedene Codecs. Die dabei erreichte Qualität ist sehr unterschiedlich und hängt zum Beispiel von der Größe der dabei entstehenden Dateien ab.

Die "Qualität auf Band" kann man also nicht automatisch mit der "Qualität auf DVD" vergleichen, weil wir ja in beiden Fällen erst mal darüber reden müssen, um welches Aufzeichungssystem und welchen Codec es sich handelt. Wenn mit "Qualität auf Band" eine Betacam-SP-, Digibeta-, IMX-, DVCPro50- oder gar HDCAM-Cassette gemeint ist, dann ist die Qualität natürlich besser als eine gut codierte DVD. Zum Vergleich: Der Datenstrom auf einer guten Video-DVD liegt bei etwa 8 Megabit pro Sekunde. Bei bandbasierten Aufnahmeverfahren liegt er bei 50, 100 oder noch mehr Megabit pro Sekunde.

Der optische Eindruck einer DVD muss deshalb aber nicht schlechter sein, weil die Kompressionsverfahren ja sehr geschickt arbeiten. Doch Du hast es eben auf einer Video-DVD nur mit einer stark runterkomprimierten Aufnahme zu tun, die danach nicht noch mal weiter bearbeitet werden sollte. In unkomprimierter Qualität kriegst Du auf eine normale DVD (dann aber als Daten-DVD) nur rund vier Minuten Bild und Ton.

Ich hoffe, es Dir jetzt grob erklärt zu haben. Wenn Du es genauer wissen möchtest, musst Du genauer sagen, was Du vergleichen möchtest.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi,
weil auf dem Band bei MiniDV (ausgenommen HDV) unkomprimiert aufgezeichnet wird. Diese Daten belegen auf der Festplatte ca. 13 oder 15 GByte /Stunde (den genauen Wert habe ich jetzt nicht im Kopf).
Auf die Single-Layer-DVD passen 4,7 GByte und angegeben wird eine (Video-) Spielzeit von bis zu 2 Stunden. D.h., 26 oder 30 MByte werden heftigst komprimiert.
Das komprimieren geht nicht ohne Verluste vor sich, nimm mal ein Bild im BMP-Format (unkomprimiert) und eins im JPEG-Format. Wenn bei letzterem die Kompression auf dieselbe Rate geschraubt wird wie bei einer SL-DVD mit 2 Stunden Film, sieht es einfach besch*ssen aus. Stichwort: "Kompressionsartefakte".
"Digital" ist nicht das Zauberwort für Qualität: es gibt durchaus digital arbeitende "Geräte", man mag sie nicht Kamera nennen, deren Qualität noch deutlich unter (analogem) VHS-Format liegt.
BG
Andreas



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Pianist »

Andreas_Kiel hat geschrieben:"Digital" ist nicht das Zauberwort für Qualität: es gibt durchaus digital arbeitende "Geräte", man mag sie nicht Kamera nennen, deren Qualität noch deutlich unter (analogem) VHS-Format liegt.
Genau. Man denke an die ersten digitalen Mehrkanal-Langzeit-Recorder aus dem Bereich der Videoüberwachung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Pianist »

Andreas_Kiel hat geschrieben:weil auf dem Band bei MiniDV (ausgenommen HDV) unkomprimiert aufgezeichnet wird.
Was genau verstehst Du unter "unkomprimiert"?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von PowerMac »

Digital ungleich verlustfrei.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Andreas_Kiel »

na schön, also "relativ verlustlos" komprimiert. Ich hatte einen langen Tag und kann Worte wie "Chromadownsampling" einfach nicht mehr schreiben :-)
Andreas



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Andreas_Kiel »

PowerMac hat geschrieben:Digital ungleich verlustfrei.
Digital nicht immer gleich verlustlos?
:-)
Andreas



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von PowerMac »

Andreas_Kiel hat geschrieben:(…) weil auf dem Band bei MiniDV (ausgenommen HDV) unkomprimiert aufgezeichnet wird. (…)
Falsch. DV ist etwa um den Faktor 8 gegenüber 4:2:2 in ebenfalls 8 Bit komprimiert.



Axel
Beiträge: 17075

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Axel »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Digital nicht immer gleich verlustlos?
:-)
Natürlich schleichen sich Fehler ein. Bei der Kopie einer einschichtigen DVD (also 4,38 GB) soll ein Rechner im Schnitt nach vier Generationen Unterschiede finden, das entspräche einer "Mutationsrate" von 1:14 Milliarden, abhängig natürlich auch von der Qualität des Rohlings und Brenners (woanders wird etwa 1:100 Millionen angegeben). Ob jemals untersucht wurde, nach wievielen Generationen sichtbare Unterschiede auftreten, weiß ich nicht.
Bei harten Schnitten ist bei DV darum kein Qualitätsverlust zu befürchten, anders z.B. nach einer Farbkorrektur, da hier in Farbbeschreibungen eingegriffen wird, die per se schon "ungefähr" sind. Jeder weitere Bearbeitungsschritt entfernt mehr Informationen aus dem Original. Darum muß man versuchen, es bei den Aufnahmen "passend" zu haben, so weit es eben geht. Das gilt in verstärktem Maße für HDV. Daß damit verblüffenderweise auch noch Korrekturn möglich sind, ist schon ein kleines Wunder.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Herbert2

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Herbert2 »

Danke für die vielen Antworten. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, könnte ich aber einen 20-Minuten-Film auf Daten-DVD im AVI-Format archivieren und hätte so beinahe die selbe Qualität wie auf Band. Oder liege ich da falsch?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Pianist »

Herbert2 hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, könnte ich aber einen 20-Minuten-Film auf Daten-DVD im AVI-Format archivieren und hätte so beinahe die selbe Qualität wie auf Band. Oder liege ich da falsch?
Das kommt nun wieder auf die Datenrate der AVI-Datei an. Wenn wir von 300 KB pro Frame ausgehen, würden auf die DVD nur etwa 10 Minuten draufpassen. Bei 150 KB pro Frame kommt das mit den 20 Minuten hin. Und beim Vergleich mit dem Band kommt es darauf an, welches System Du vergleichen möchtest. "Auf Band" kann ja vieles bedeuten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Qualität in Digital immer gleich, oder doch nicht?

Beitrag von Wiro »

Herbert2 hat geschrieben:...könnte ich einen 20-Minuten-Film auf Daten-DVD im AVI-Format archivieren und hätte so beinahe die selbe Qualität wie auf Band
Nicht nur beinahe, sondern real.
Es ist gar nicht so kompliziert wie es hier dargestellt wird.
Ob Du einen fertig geschnittenen Film als DV-File auf Festplatte oder auf Band ausgibst - es ist immer dieselbe Qualität.

Auch bei der Ausgabe auf Band wird rechnerintern erst ein DV-File geschrieben und erst dann der Band-Export gestartet. Folglich kannst Du dieses erzeugte DV-File statt auf Band ebenso gut auf eine Daten-DVD schreiben.
20 Min DV-File sind ca 4,44 GB groß - das paßt auf eine Daten-DVD.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10