Kameras Allgemein Forum



Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Chris.

Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Chris. »

Liege ich mit der Behauptung richtig, dass HDV auf Röhrenmonitoren eine bessere Qualiät erreicht, als PAL?



Maik
Beiträge: 206

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Maik »

Chris. hat geschrieben:Liege ich mit der Behauptung richtig, dass HDV auf Röhrenmonitoren eine bessere Qualiät erreicht, als PAL?
Nö, da liegst Du falsch.
PAL- Fernseher können nur PAL.
!Was allerdings gern Diksutiert und weitestgehend als richtig angenommen wird ist:!
Eine HDV- Aufnahme, runterskaliert auf PAL bietet ein leicht schärferes
und detailreicheres Bild als Standard PAL mit MiniDV aufgenommen.
Im Vergleich zu BetaSP/DigiBeta sieht das dann wieder anders aus.
Also bringt die HDV Aufnahme mit anschliessendem downconvert einen 'Hauch'
mehr Bildqualität als Standard DV.

Viele Grüße,

M.



grovel
Beiträge: 469

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von grovel »

Ich würde mal relativieren, dass das auf den Röhrenmonitor drauf ankommt.
Schliesslich gibt es mittlerweile sogar HD-ready Röhrenfernseher und jede PC-Röhre bietet mehr als nur PAL - auf diesen Monitoren wäre die Qualität auf jeden Fall höher, als PAL.
Auf dem normalen Fernseher, der meistens noch nichtmal FULL-PAL kann ist das allerdings Schall und Rauch.

SeeYa grovel



Gast

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Gast »

Maik hat geschrieben:
Chris. hat geschrieben:Liege ich mit der Behauptung richtig, dass HDV auf Röhrenmonitoren eine bessere Qualiät erreicht, als PAL?
Nö, da liegst Du falsch.
PAL- Fernseher können nur PAL.
!Was allerdings gern Diksutiert und weitestgehend als richtig angenommen wird ist:!
Eine HDV- Aufnahme, runterskaliert auf PAL bietet ein leicht schärferes
und detailreicheres Bild als Standard PAL mit MiniDV aufgenommen.
Im Vergleich zu BetaSP/DigiBeta sieht das dann wieder anders aus.
Also bringt die HDV Aufnahme mit anschliessendem downconvert einen 'Hauch'
mehr Bildqualität als Standard DV.

Viele Grüße,

M.
hast du da einige beispiele parat,
also einen direkten vergleich zwischen:
miniDV-hvx100/HDV-xh a1/digiBeta-egal/BetaSP-egal
am besten 5 sec unkompremiertes material von jeder quelle
unter gleichen optimalen bedingungen
(motiv/ausschnitt aussenaufnahme)?
erst wenn man das mal vergleichen kann,
kommt man zu einer fundierten aussage,
ansonsten sag ich mal das hdv hat das schärfste bild
auf einem pal studiomonitor (obs stimmt?).

gruß cj



Maik
Beiträge: 206

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Maik »

hast du da einige beispiele parat,
also einen direkten vergleich zwischen:
miniDV-hvx100/HDV-xh a1/digiBeta-egal/BetaSP-egal
am besten 5 sec unkompremiertes material von jeder quelle
unter gleichen optimalen bedingungen
(motiv/ausschnitt aussenaufnahme)?
erst wenn man das mal vergleichen kann,
kommt man zu einer fundierten aussage,
ansonsten sag ich mal das hdv hat das schärfste bild
auf einem pal studiomonitor (obs stimmt?).

gruß cj
Ich kenne die Sony FX1 und Z1 und im direkten Vergleich dazu
BetaSP (DXC D30 Kopf und analoges Recorderteil).
Abgesehen davon, dass es schon noch einen technischen Unterschied
(Farbsampling 4:2:0 und 4:2:2 z.B.) gibt, gibt es auch noch einen visuellen
Unterschied zwischen Beta und HDV downconverted zugunsten Beta.
Mag auch an den HDV Optiken liegen (sofern die nicht wechselbar sind),
aber sichtbar ist das schon noch. Das subjektiv 'schärfste' PAL-Bild hat DigiBeta.

My two cents,

M.



Gast

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Gast »

das Stichwort ist "im direkten Vergleich": hintereinander betrachtet merkt man den Unterschied "normal" DV und HDV (runterkonvertiert) sicherlich deutlich und bei genauem Hinsehen vielleicht auch den Unterschied DigiBeta - runterkonvertiertes HDV (nebeneinander betrachtet sowieso).
Fragt sich nur, wann man außer im Test vielleicht sowas direkt nacheinander /nebeneinander betrachtet?
Ich behaupte, der TV-Normalkonsument wird das sowieso nicht merken, dafür wird in den Sendeanstalten eh zuviel Qualität weggeregelt. Mit der Standard-DVD: dito.
Die Qualität, die ich heute in HDV mit eigenem Material auf dem Full-HD-TV sehen kann, werde ich bei Premiere und weißdergeierwelchem Sender niemals sehen.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Wie wirkt sich HDV auf normalen Röhrenmonitoren aus?

Beitrag von Udo Schröer »

Pal Fernseher können natürlich nur Pal, NTSC nur NTSC

Es gibt aber Röhrenfernseher die sehr wohl HDV wiedergeben können. Das liegt ja nicht am Pal System sonder ander möglichkeit eine Röhrengerätes mehr als Pal Auflösung wiederzugeben. Diese Geräte haben in der Regel einen YUV Eingang der das HDV SIgnal verarbeiten kann.

PS: Ich habe einen Pal Röhrenprojektor, kann aber auch Pal Progressive und HDV Pal alleine kann das nicht aber ein Multiscan TV schon.
Schöne Grüße
Udo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58