Kirf
Beiträge: 8

VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

Ich benutze seit 2 Tagen Magix Video de luxe plus 2007 (V 6.03.0). Nach dem Import einer auf der Festplatte abgelegten Videodatei (vro, ca 18 min) werden im Storyboard nur ca 46s angezeigt. Beim Abspielen wird der Anfang, ungefähr die Mitte und das Ende sichtbar. Beim Import von Vob-Dateien aus Filmen oder beim capturen einer Fernsehsendung tritt dieser Effekt nicht auf.
Medion-Computer mit Pentium 4, DVD Video Camera Panasonic VDR-D250.

Wer kann helfen?



WW_newbie

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von WW_newbie »

Hi

Ich habe das gleiche Phänomen mit den Aufnahmen der Sony DCR-DVD505.

Bei mir kommt noch dazu, dass das 16:9 nicht erkannt wird und Magix immer meldet, dass die Aufnahme in 4:3 ist.

Habe diesbezüglich auch schon Kontakt mit dem Support von Magix. Kann nächste Woche evtl. schon mehr berichten.

Viele Grüße
Maik



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast 0815 »

Gangbar wäre folgender Weg (bis Magix seine Hausaufgaben gemacht hat):
Vro-Datei in Dgindex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html) einlesen und dort demuxen lassen (Ton/Bild trennen).
Die Mpeg2- Audio/Videodateien lassen sich dann getrennt in VDL einlesen und müssen nur noch gekoppelt werden.

Gruß aus Marburg



Kirf
Beiträge: 8

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

Danke für die Hinweise!
Ich habe die Vro-Datei nach Umbenennen in eine mpeg_Datei mit einem Encoder in MPEG-DVD-PAL (Mastering)-Dateien gewandelt. Das liefert eine m2v- und wav-Datei. Damit kann problemlos die Weiterbearbeitung erfolgen.
Für mich ist es immer noch unverständlich das Magix Video de luxe 2007 das VRO-Format nur sehr bedingt und dann fehlerhaft importiert. Meine sofortige Anfrage beim Support blieb leider ohne Ergebnis (bis heute!?)
Danke!



WW_Newbie

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von WW_Newbie »

Hi

Magix ist dran. Ich habe den eine DVD zur Verfügung gestellt, die an die Entwickler weitergeleitet wurde. Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass es etwas dauert.

Gruß
Maik



Kirf
Beiträge: 8

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

WW_Newbie hat geschrieben:Hi

Magix ist dran. Ich habe den eine DVD zur Verfügung gestellt, die an die Entwickler weitergeleitet wurde. Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass es etwas dauert.

Gruß
Maik
Hallo "Leidensgefährte",

ich habe auch vor einiger Zeit eine Beispiel-DVD an den Magix-Support gesandt. Nach meiner ungeduldigen Nachfrage, wurde ich auf die Zukunft verwiesen. Ich glaube, daß das Thema so unbequem ist, daß alle stärker Interessierten erst einmal in eine Strafrunde geschickt werden. Unter dem Motto: Verzögern, Hinhalten, irgendwann geben sie auf.
Meine Versuche VRO-Files in Ulead Video Studio 10 oder in Adobe Premiere Elements 3 zu verarbeiten sind mit vergleichbaren Ergebnissen verlaufen. Einmal ist es sogar gelungen, den Videoteil vollständig einzufügen, dafür fehlte ein Teil der Audiodatei.

Viele Grüsse und viel Spass beim Warten!



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast 0815 »

Irgendwann mit zunehmender Verbreitung des Formats wird der Import wahrscheinlich schon in den meisten Schnittprogrammen möglich werden. Ohne (dann halt programminternes) Demuxen scheint das aber prinzippiel nicht zu funktionieren, so dass selbst dann der Import einige Zeit dauern dürfte. Bis dahinn aber hilft weiterhin nur "händisches" Zerlegen in die Elementarstreams, wobei ich allerdings bei vorhandenem AC3-Ton Wert darauf legen würde, diesen nicht nach Wave zu wanden.

Gruß aus Marburg



Gast

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast »

Kirf hat geschrieben:
WW_Newbie hat geschrieben:Hi

Magix ist dran. Ich habe den eine DVD zur Verfügung gestellt, die an die Entwickler weitergeleitet wurde. Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass es etwas dauert.

Gruß
Maik
Hallo "Leidensgefährte",

ich habe auch vor einiger Zeit eine Beispiel-DVD an den Magix-Support gesandt. Nach meiner ungeduldigen Nachfrage, wurde ich auf die Zukunft verwiesen. Ich glaube, daß das Thema so unbequem ist, daß alle stärker Interessierten erst einmal in eine Strafrunde geschickt werden. Unter dem Motto: Verzögern, Hinhalten, irgendwann geben sie auf.
Meine Versuche VRO-Files in Ulead Video Studio 10 oder in Adobe Premiere Elements 3 zu verarbeiten sind mit vergleichbaren Ergebnissen verlaufen. Einmal ist es sogar gelungen, den Videoteil vollständig einzufügen, dafür fehlte ein Teil der Audiodatei.

Viele Grüsse und viel Spass beim Warten!

Hallo
Ich habe mir Ulead Video Studio 9 besorgt. Die Funktion "imortieren von einer DVD-RW" eines DVD-Camcorders funktioniert ohne Probleme. Hierbei wird jede einzelne Szene aus der Vro-files imortiert. Die DVD habe ich mit meinem Sony-Camcorder im VR-Modus aufgenommen.
Danach kann ich die Dateien ohne Probleme mit Magix Video 2007 bearbeiten.

Gruss Bernd



Gast

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast »

Hallo
Ich habe mir Ulead Video Studio 9 besorgt. Die Funktion "imortieren von einer DVD-RW" eines DVD-Camcorders funktioniert ohne Probleme. Hierbei wird jede einzelne Szene aus der Vro-files imortiert. Die DVD habe ich mit meinem Sony-Camcorder im VR-Modus aufgenommen.
Danach kann ich die Dateien ohne Probleme mit Magix Video 2007 bearbeiten.

Gruss Bernd
... und wie hast Du sie in Ulead 9 abgespeichert? Als MPG oder?



Gast

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
Hallo
Ich habe mir Ulead Video Studio 9 besorgt. Die Funktion "imortieren von einer DVD-RW" eines DVD-Camcorders funktioniert ohne Probleme. Hierbei wird jede einzelne Szene aus der Vro-files imortiert. Die DVD habe ich mit meinem Sony-Camcorder im VR-Modus aufgenommen.
Danach kann ich die Dateien ohne Probleme mit Magix Video 2007 bearbeiten.

Gruss Bernd
... und wie hast Du sie in Ulead 9 abgespeichert? Als MPG oder?
Die Datei wird automatisch als mpg gespeichert. Jede einzelne Szene, die mit dem Camcorder aufgenommen wurde, wird jeweils als mpg (laufende Nummer) abgespeichert.



Kirf
Beiträge: 8

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

Hallo,

ich habe zum Testen mal Pinnacle Studio V 10.7 mit einer vro.Datei gefüttert. Wenn man über "DVD-Titel importieren" das Einlesen der Daten organisiert, gelingt das ohne Probleme. Mutig geworden habe ich dann ein Projekt zusammengestellt und einen Film erstellt. Auch das Brennen auf eine DVD-RW gelang reibungslos.
Den 2. Weg über das Einlesen in MagiX hab ich mir verkniffen, um eine Qualitätsminderung durch weiteres Rendern in Magix zu umgehen.
Leider verfügt Pinnacle Studio nicht über so umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten der Tonkanäle (z.B: Audio-Cleaning).



Kirf
Beiträge: 8

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

Die Lösung für das Problem existiert schon einige Zeit. Leider habe ich auf meine Fragen keine hilfreiche Antwort erhalten.
Im Magix-Support unter Tipps und Tricks wird folgendes angeboten:

Fehler beim Import von .vob oder .vro Dateien in Video deluxe 2007

Falls Sie beim Import von .vob oder .vro Dateien in Video deluxe 2007 Probleme mit zu kurzer Videospur, nicht importierten Szenen oder schwarzen Bildausschnitten haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Importieren Sie die entsprechende Datei.
2. Klicken Sie rechts auf die Videospur und wählen "Frametable neu erzeugen".
3. Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist und wählen Sie dann "Film schließen (Strg+F4)".
4. Öffnen Sie einen neuen Film (Strg+N) und importieren Sie die betreffende Datei noch einmal. Die Fehler sollten nun behoben sein.

Ich habe es in VdL 2006/2007 getestet und es funktioniert!



Gast

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast »

Kirf hat geschrieben:Hallo,

ich habe zum Testen mal Pinnacle Studio V 10.7 mit einer vro.Datei gefüttert. Wenn man über "DVD-Titel importieren" das Einlesen der Daten organisiert, gelingt das ohne Probleme. Mutig geworden habe ich dann ein Projekt zusammengestellt und einen Film erstellt. Auch das Brennen auf eine DVD-RW gelang reibungslos.
Den 2. Weg über das Einlesen in MagiX hab ich mir verkniffen, um eine Qualitätsminderung durch weiteres Rendern in Magix zu umgehen.
Leider verfügt Pinnacle Studio nicht über so umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten der Tonkanäle (z.B: Audio-Cleaning).
Das gleiche funktioniert auch TMPGEnc (MPEG Tools / Multiplexen). Dabei wird jedoch eine MPEG-Datei OHNE recoden erstellt, d.h. kein Qualitätsverlust.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14