Postproduktion allgemein Forum



Open Source Alternative zu After Effects?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
magicflix
Beiträge: 15

Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Hallo zusammen.
Kann mir jemand von euch sagen, ob es zufällig irgendwo ein Open-Source Programm zum Runterladen gibt, mit dem man ähnliche Ergebnisse wie After Effects erzielen kann? Oder eventuell eine andere gute kostenlose Effekt-Software?
Vielen Dank schon im Vorraus...

Gruß, magicflix



tsaG

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von tsaG »

glaube ein pendant zu aex im open source bereich wirds net geben,
aber ich glaube virtual dub soll effekt mäßig schon einiges drauf haben für ein freeware programm,
aber ich habs noch nie auprobiert,



bjoerni
Beiträge: 62

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von bjoerni »

Hallo,

die OpenSource 3D-Software "blender" bewegt sich immer mehr in Richtung Compositing. Such doch mal auf der Slashcam-Hauptseite nach blender, und du findest einige Artikel (sogar Workshops).



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Uwe »

Jahshaka ist OpenSource, aber an die Fähigkeiten von AE wird es wohl kaum rankommen. Probier´s mal aus + erzähl uns von Deinen Erfahrungen:
http://www.jahshaka.org/
Gruss Uwe



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Vielen Dank. Werde die zwei Programme mal ausprobieren...Und dann nochmal posten, wie das so geklappt hat. Übrigens, Blender habe ich schon, aber ich dachte, das wäre eher für 3-D Modelling gedacht?



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

richtig,
blender ist kein compositing programm!
gruß cj



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Hallo Uwe, hab mir die Install -Datei von Jashaka mal runtergeladen und das ganze installiert. Zuerst konnte ich das Programm wunderbar starten, aber wenn ich Jashaka jetzt öffnen will, erscheint immer eine Warnmeldung mit nem "Runtime Error".
Da steht dann:
This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way. Please contact the application's support team for more information.

Find ich etwas merkwürdig, weil ich das Programm vorher reibungslos öffnen konnte. Kann mir da jemand helfen???



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Uwe »

Sorry, ich kann Dir da auch nicht helfen. Habe das Proggi selbst noch nicht benutzt (arbeite mit AE).

Aber auf der HP gibt es wohl auch Anfänger-Tutorials - vielleicht helfen die weiter....
Gruss Uwe



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Aber trotzdem danke...
:-)



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Hallo Uwe. Hab das Programm jetzt mal ausprobiert, aber das is nich so toll.
Eher so für blutige Anfänger, wo es für jede Einstellung noch so extra große Buttons gibt :-). Mal schauen, was sich noch so finden lässt. Also wer ncoh Vorschläge hat...



grovel
Beiträge: 469

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von grovel »

An Jakashaka oder Blender kommt man nicht vorbei.
Beide Programme sind allerdings überhaupt nicht für Anfänger konzipiert.
Wer meint, dass eine anders intuitive GUI ein Programm gleich abwertet sollte es besser bleiben lassen.
Einen Ersatz für AE gibt es übrigens noch nicht. Aber es lässt sich doch schon sehr, SEHR viel mit den genannten Programmen anstellen.

SeeYa grovel



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Ja klar. Ich hab mir Jashaka jetzt nich so detalliert angeguckt, nur auf den ersten Blick sah das ein bisschen einfach aus. Mal schauen was es dafür so für Tutorials gibt, die man sich durchlesen kann. Trotzdem hatte Jakasha bei mir einige Probleme beim Import von Videomaterial ( nimmt z.B. kein avi) und auch sonst gab es unter "Effekte" nur die wirklich gängigen Filter. Oder ich hab mir versehentlich ne andere Version gedownloadet, kann auch sein. Es gab auf deren Homepage nämlich noch so ein Login Bereich, wo es noch andere Downloads gab...



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

für was brauchst du denn die software?
gruß cj



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Eigentlich brauche ich nur ne gute Compositing Software, die ich bis jetzt noch nicht hab. Um halt besondere Lichteffekte (Vor allem beim Titeln) zu erstellen, und halt generell das geschnittene Material für den fertigen Film graphisch aufzuwerten...



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

so einfach ist das nicht...
mit welcher schnittsoftware arbeitest du?
lichteffekte mit ae ohne teure plugins
geht nicht so einfach, das geht dann
tatsächlich billiger (jedoch viel aufwendiger)
mit einer 3d software ala blender:
zb. über animation von lichtern verformen von bewegten tubes ect...
und was verstehst du unter grafischer aufwertung?
manche schnittprogramme haben da mitlerweile schon
einiges zu bieten.
gruß cj



magicflix
Beiträge: 15

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von magicflix »

Also erstmal, ich arbeite mit Premiere Pro, was natürlich schon einige gute Effekte auf Lager hat. Aber mit Graphisch aufwerten mein ich halt wirklich solche Licht- bzw. Farbeffekte, die man gut für Filmvorspänne benutzen kann, um z.B. den Titel besser aussehen zu lassen etc. Und irgendwann hat Premiere da so seine Grenzen...
Ich besitze bereits die Software Blender, hab mich aber noch nicht so wirklich da reingearbeitet, ist ein wenig kompliziert :-) Aber kann man da echt Videodatein importieren und Lichteffekte erstellen? das wär nämlich keine schlechte Idee...



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

nein dafür ist blender nicht gedacht!
man kann zwar videodateien als texturmaps
importieren...müsste sie dann aber nochmal rendern
wodurch die qualität leiden könnte...
nein mit 3d programmen kannst du
die videoeffekte als einzelne bildsequenzen (tiff mit alpha)
rausrendern und in app in die oberste videospur legen
dann app effekte darauf anwenden und hoffen das das
gut wird...(hier muss man schon einige zeit investieren)
evtl könnte man mit photoshop (in verbindung mit einem
2d morphprogramm) mal in richtung lightpaintings
experimentieren...
gruß cj



grovel
Beiträge: 469

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von grovel »

@Gast
Vielleicht liest du dich erstmals durch die Blender&Compositing -Tutorials, bevor du hier nur von Blenders 3D-Techniken erzählst. (Das war mal sag ich da nur).

SeeYa grovel

P.S. bevor jetzt jemand davon ausgeht, dass ich was mit Blender oder Jakashaka am Hut habe: ich mach kein Compositing - aber man informiert sich halt.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Uwe »

Anonymous hat geschrieben:...
lichteffekte mit ae ohne teure plugins
geht nicht so einfach...
gruß cj
Man bekommt hier ja ganz "neue Einsichten" in das Programm. - AE hat bei default 4 Lichtquellen => Punkt. Parallel, Spot, Umgebung. Dazu passend eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten => Intensität, Farbe, Schattentiefe....

Wäre auch traurig, wenn man bei diesem Preis auch noch auf teure Plugins für Lichtquellen zurückgreifen müsste. Im Übrigen ist mir auch gar kein entsprechendes Plugin bekannt.............
Gruss Uwe



Gast

Re: Open Source Alternative zu After Effects?

Beitrag von Gast »

hmm,
also ich dachte es geht um sowas wie ***,
und sowas geht in AE nicht ohne 3d animationen oder plugins
wie zb. von trapcode:
http://www.trapcode.com/products_3dstroke.html
und
danke für den tip mal die aktuellen blender seiten zu besuchen!
hier gibts tatsächlich was zum composen:
http://www.blendernation.com/2007/02/14 ... ce-editor/

gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42