Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Helmcam-Video Thema ist als GELÖST markiert



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
outdoor-spirit

Helmcam-Video

Beitrag von outdoor-spirit »

Servus,

ich bin Paddler und versuche bei den meisten Touren neben dem sportlichen Erlebnis auch etliche Gigabyte an Videomaterial mit nach Hause zu bringen. Nun habe ich das Equipment um eine Helmcam erweitert und versuche dem leidigen GEMA Problem aus dem Weg zu gehen.
Das letzte Video würde ich Euch gerne vorstellen und würde mich über Feedback von Euch Profis freuen.

http://www.eric-saathoff.de/video/alfbach-beta.wmv

Gruss,
Rene



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Helmcam-Video

Beitrag von Stefan »

Darf Laie auch?

Ich finde die Anschaffung hat sich gelohnt. Die Ich-Perspektive bringt den Sport gut rüber. Es macht Spass sich das anzusehen. Interessanter Sport, aber auch nicht ohne, wenn ich mir die Aststummel ansehe, die da gelegentlich aus dem Wasser ragen...

Zum Film an sich. Ich denke, dass zu viel von den Aufnahmen mit der Helmcam drin sind. Oder war das Absicht, um diese Art Aufnahmen mit dem neuen Tool ausführlich zu zeigen?

Das Grundproblem ist, wie man vernünftig das Material kürzt, wenn alles aus einer Perspektive und einer Einstellung ist. Du machst das mit Schwarzblenden.

Mit einer 2. Kamera in anderer Einstellung könnte man interessantere Schnitte machen. Z.B. mit einer Kamera an der Strecke, die gelegentlich den Sportler zeigt.

Wenn keine 2. Kamera da ist, könnte man mit Zeitveränderungen arbeiten z.B. eine Zeitlupe bei spritzendem Wasser oder anderen Features der Strecke. Dabei aber auf die Gesamtlänge achten. So für das unbedarfte Publikum wie mich sind 5 Min. (und 40 MB!) sehr sehr lang. 1-2 Minuten für die Erstversion und auf Wunsch länger.

Technisch würde ich mal nachsehen, ob man den autom.? Weissabgleich der Helmcam verriegeln kann. Im Moment schwankt der rel. stark, was gelegentlich zu Bildern mit Blaustich führt.

Die Musik ist meiner Meinung nach OK. Vor allem wenn man so um die GEMA herumkommt. Wie und womit hast du das gemacht und wie lange war deine Einarbeitungszeit bis die Musik so war?

Viel Glück
Der dicke Stefan



outdoor-spirit
Beiträge: 1

Re: Helmcam-Video

Beitrag von outdoor-spirit »

Hallo Stefan,

danke fürs Feedback!
Wenn es möglich ist, haben wir auch einen zweiten Camcorder am Start.
Bezüglich des Materialkürzens hast Du ein gutes Thema angesprochen. Nachdem ich für diesen Film aus 3 Stunden Rohmaterial die 6 Minuten zusammengeschnitten hatte, habe ich mir umgehend eine LANC-Fernbedienung gekauft.

Die Musik ist mit dem Magix Music Maker eingespielt worden. Das war für diesen Film an einem Abend erledigt.

Gruss,
Rene



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17