Beatfabrikant
Beiträge: 209

schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Beatfabrikant »

Hi Leutz!

Ich hab da mal ein paar Fragen für einen besseren Workflow in premiere pro 2.
Angenommen ich habe dutzende kleine clips in der Timeline zusammengeschnitten und möchte die Verknüpfung Audio/Video bei allen clips aufheben. Muss ich da bei jedem clip "rechtsklick-verknüpfung aufheben" machen oder gibts da einen angenehmeren weg?

Wenn ich einen und denselben Effekt an allen clips anwenden möchte, muss ich dann jedesmal die effekteinstellungen rüberkopieren?

THX
<a><img></a>



Wiro
Beiträge: 1362

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Wiro »

Hallo,
Verknüpfung Audio/Video aufheben mußt Du bei jedem Clip separat machen. Es ist kein Effekt, sondern eine clipspezifische Funktion - es macht im Schnittbetrieb keinen Sinn, alle Video-Audioverbindungen gleichzeitig aufzuheben.

Wenn alle (oder mehrere) Clips denselben Effekt bekommen sollen: im Effekteinstellungsfenster auf den Effektnamen rechtsklicken > kopieren, dann alle gewünschten Clips markieren und Bearbeiten > Einfügen oder STRG+V.
Gruss Wiro
Zuletzt geändert von Wiro am So 28 Jan, 2007 22:29, insgesamt 1-mal geändert.



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Beatfabrikant »

Ok danke!!

Allerdings ist es schon irgendwie anstrengend jeden clip einzeln zu entknüpfen....find ich...
<a><img></a>



Wiro
Beiträge: 1362

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Wiro »

Beatfabrikant hat geschrieben:... anstrengend jeden clip einzeln zu entknüpfen
Verständnisfrage: was bezweckst Du damit ?
Gruss Wiro



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von PowerMac »

Hast du gerade "Workflow" "schnellerer" und "Premiere" in einem Satz verwendet?



jerazi
Beiträge: 7

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von jerazi »

Hallo, das geht sehr einfach in Premiere Pro 2.0!
Du markierst alle Clips im Projektfenster, die du ins Schnittfenster ziehen möchtest. Im Projektmenü wählst du dann "Atomatisch in Sequenz umwandeln". In dem nun sich öffnenden Fenster ("Automatisch zur Sequenz") machst du ein Häckchen bei "Audio ignorieren". So landet nur die Videoinformation im Schnittfenster.

In einem zweiten Importschritt fügst du nur die Audioinformation zur Sequenz im Schnittfenster hinzu (Häckchen bei "Video ignorieren"), nur das du diesmal die Methode "Überlagern" wählst. Im Ergebnis liegen alle deine Clips im Schnittfenster und Bild und Ton sind nicht verknüpft!
Wahrheit ist nicht zentral.



begreiftersowiesonicht

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von begreiftersowiesonicht »

erklär das für den Applemaniac Powdermac noch einmal. Das ist so simpel und einfach, da blickt der sowieso nicht durch.
Setze er sich mal neben einen Premierecutter, sperre er seine Augen mal auf, versuche er etwas zu begreifen, schmeiße er seine
toten, nur auf apple programmierten Hirnteile hinaus,
oh welch Licht ward ihm zuteil. Thank you Jesus, thank you Lord



Kameramann

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Kameramann »

PowerMac hat geschrieben:Hast du gerade "Workflow" "schnellerer" und "Premiere" in einem Satz verwendet?
Gerade wieder einen Werbeclip feddisch geschnitten mit PPro. Ging ratz fatz und läuft Anfang März auf VIVA. Man sieht, mit Premiere kennst Du Dich wirklich nicht aus - wie wär's dann einfach mal mit Klappe halten ?!

KM.



Axel
Beiträge: 17053

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Axel »

jerazi hat geschrieben:Hallo, das geht sehr einfach in Premiere Pro 2.0!
Du markierst alle Clips im Projektfenster, die du ins Schnittfenster ziehen möchtest. Im Projektmenü wählst du dann "Atomatisch in Sequenz umwandeln". In dem nun sich öffnenden Fenster ("Automatisch zur Sequenz") machst du ein Häckchen bei "Audio ignorieren". So landet nur die Videoinformation im Schnittfenster.

In einem zweiten Importschritt fügst du nur die Audioinformation zur Sequenz im Schnittfenster hinzu (Häckchen bei "Video ignorieren"), nur das du diesmal die Methode "Überlagern" wählst. Im Ergebnis liegen alle deine Clips im Schnittfenster und Bild und Ton sind nicht verknüpft!
Nun ja, etwas schneller ginge es schon, alle betroffenen Clips in der Timeline durch Anklicken gemeinsam auszuwählen und dann für alle gemeinsam die Verknüpfung aufzuheben. Geht das in Premiere?

Die Frage von Wiro ist aber berechtigt: Wozu braucht man das? Ich entscheide, ob ich von einem Clip nur Audio oder Video brauche, bevor ich ihn in die Timeline schicke.

Deshalb ein versöhnlicher, systemübergreifender Workflow-Tip mit Praxis-Relevanz: Von Anfang an eine extra Video und zwei extra Audiospuren einrichten, für nur unverknüpftes Material. Jeweils nur Audio oder Video als Zielspur freigeben, oder beides, falls es um Getrennt Verschieben geht.

Oder aber du verwendest jerazis Methode beim einzelnen Clip, bevor du ihn in die Sequenz kopierst. Das ist nun wirklich ablaufmäßig kein großer Bremsschuh. Dennoch ist es in der Praxis meistens besser, in eine getrennte Spur zu schreiben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Beatfabrikant »

Ok danke an alle die sinnvolle Beiträge geleistet haben.

Wenn wir hier schon grad bei der Sache sind......
Hab da noch eine Frage an euch:

Benutzt ihr in Premiere Bezier Keyframes oder greift ihr da bei Bedarf auf After Effects zurück? Ich mein ist ja eig. eine tolle Sache dass man Beziers auch in Premiere verwenden kann, allerdings ist die Verwendung in PPro sehr ungenau.
<a><img></a>



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Bruno Peter »

Benutzt ihr in Premiere Bezier Keyframes...
Na klar doch...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: schnellerer Workflow mit Premiere pro

Beitrag von Beatfabrikant »

Axel hat geschrieben:
Nun ja, etwas schneller ginge es schon, alle betroffenen Clips in der Timeline durch Anklicken gemeinsam auszuwählen und dann für alle gemeinsam die Verknüpfung aufzuheben. Geht das in Premiere?
Genau das wünsche ich mir.
<a><img></a>



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22