Beatrice

NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von Beatrice »

Hallo,
ich möchte mir gerade ein Mikrofon anschaffen, bin mir jedoch noch nicht 100 % sicher welches das Richtige für mich ist. Ich möchte hauptsächlich Interviews aufnehmen, sowie Atmos und eigentlich alles was einem auf einer Reportagereise begegnet. Zudem besitze ich die VX1000, an der es keinen XLR Eingang gibt, sondern nur kleine Klinke. Nun habe ich bei meinen Recherchen von dem ME66 und dem NTG-2 von Rode erfahren. Das ME66 kenne ich gut, kostet aber auch 100 € mehr als das NTG-2. Wer hat Erfahrungen mit den Mikrofonen? Was spricht für oder gegen das Rode NTG-2 oder das ME66? Sind die Qualitätsunterschiede so groß? Oder gibt es noch eine bessere Lösung, mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis?

Freue mich, wenn ihr mir weiter helfen könnt.



robbie
Beiträge: 1502

Re: NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von robbie »

hi!

also ich würde das me66 nehmen. hab das teil ja auch, und kann echt nicht klagen!... ja, is halt professionell....
material mit dem rode hab ich auch mal gehabt, war auch gut.... aber halt beim sennheiser weiß man, was man bekommt...

aber ich glaub du vertust dich beim preis... das ntg-2 kostet annähernd 240 glaub ich, und das me66 199... allerdings ohne speiseadapter.. und da du ja die vx1000 hast, ohne phantomspeisung, musst du den speiseadapter mit batterie nehmen, und der kostet nochmal 250 glaub ich... also kostet das me66 dann immerhin 450 euro!....

schöne grüße!
robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9005

Re: NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:also ich würde das me66 nehmen. [...] beim sennheiser weiß man, was man bekommt...
Normalerweise sehe ich das auch so, aber nicht beim ME 66 mit K6CL. Da gibt es immer wieder Kontaktprobleme zwischen ME 66 und dem K6CL, so dass man ständig den Kameraton mithören müsste, um kein Brutzeln aufzunehmen. Außerdem finde ich es klanglich auch nicht so prima, zumindest wenn man es direkt gegen ein MKH 60, MKH 416 oder 418 S hört. Außerdem ist eine Electret-Kapsel nicht für die Ewigkeit gebaut, mein 12 Jahre altes ME 80 ist definitiv hinüber. Inzwischen habe ich ein MKH 60 an der Kamera und ein MKH 418 S im Korb.

Das Ding von Rode dürfte für ambitionierte Amateure wohl eine gute Wahl sein, auch wenn ich an sich voll auf Sennheiser und Neumann stehe. Der Ursprungsfrager möge es aber bitte mit einem passenden Softie von Rycote ausrüsten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mdopp
Beiträge: 19

Re: NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von mdopp »

Alternativ gibt's noch das MCE86II Cam von Beyerdynamic. Das habe ich und es ist auch nicht schlecht.
Viele Grüße
Martin



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von Markus »

[quote="Matthias "Pianist""]...Kontaktprobleme zwischen ME 66 und dem K6CL.[/quote]
Ist der K6CL ein älterer Speiseadapter? Ich kenne sonst nur den K6 und den K6P. Den K6 habe ich selbst im Einsatz und da brutzelt nichts.
Herzliche Grüße
Markus



Pianist
Beiträge: 9005

Re: NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von Pianist »

Markus hat geschrieben:Ist der K6CL ein älterer Speiseadapter? Ich kenne sonst nur den K6 und den K6P. Den K6 habe ich selbst im Einsatz und da brutzelt nichts.
Der K6CL hat einen leicht verminderten Ausgangspegel, weil viele Kameras mit dem kräftigeren Pegel des K6 nicht klarkamen, wenn man K6/ME66 als Kameramikrofon verwendet hat. An sich müsste es den heute noch geben, oder es wurde bei allen K6 der Ausgangspegel reduziert. Der K6P unterscheidet sich offensichtlich durch das Nichtvorhandensein eines Batteriefaches, oder? Denn Phantomspeisung können die ja alle.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von Markus »

Matthias hat geschrieben:...weil viele Kameras mit dem kräftigeren Pegel des K6 nicht klarkamen...
Okay, das erklärt, warum ich als Eingangspegel immer MIC ATTN wähle... ;-)
Matthias hat geschrieben:Der K6P unterscheidet sich offensichtlich durch das Nichtvorhandensein eines Batteriefaches, oder?
So ist es. Der K6P kann nur Phantom, der K6 Phantom und Batterie.
Herzliche Grüße
Markus



Pianist
Beiträge: 9005

Re: NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von Pianist »

Markus hat geschrieben:Okay, das erklärt, warum ich als Eingangspegel immer MIC ATTN wähle... ;-)
Meist kann man ja für die Buchse, die vorne an der Kamera für das Kameramikrofon vorgesehen ist, keine verschiedenen Pegel vorgeben bzw. ist kein schaltbarer Abschwächer vorhanden. Mein MKH60 betreibe ich auch mit dem eingebauten -10dB-Abschwächer als Kameramikrofon, sonst würde der Vorverstärker in der Kamera übersteuern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ph_glitsch
Beiträge: 10

Re: NTG-2 von Rode oder das ME66 von Sennheiser? Wer hat Erfahrung?!?!!**

Beitrag von ph_glitsch »

Ich wollte nun mal fragen, wie du dich entschieden hast (wenn überhaupt schon). Für das Rode NGT-2 ???

Ich habe nähmlich das selbe Problem: Ich suche auch eine Mik, doch Sennheiser werden mir schon fast etwas zu teuer: MKH60 kostet ja über 1000 Euro!!! Das ist für mich deutlich zuviel! Das Mik soll etwas 300 Euro kosten!

Gibt es Alternativen zum Rode NGT-2 im selben preislichen Rahmen?
Gruss Ph*l.*ppe

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Meine Filmseite:
www.philippespicture.ch.vu
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30