Hier geht es eher um die bewegten (und hoffentlich auch mal bewegenden) Bilder. Für photografische Themen gibt es doch ganz wunderbare Foren, zum Beispiel unter fotocommunity.de oder die Newsgroup de.rec.fotografie. Ich bin mir sicher, dass es für Deine Frage dort gute und hilfreiche Antworten geben wird.swantje hat geschrieben:da gibts ja kein unterforum hier?
Da hast Du absolut Recht, genau dazu wollte ich an sich noch was schreiben, aber das wäre dann ein Feature über die Kunst des Lichtzeichnens geworden. Und diese Kunst ist eben eher bei den Fotografen anzutreffen, weil die sich eben auch intensiv mit still herumliegenden Gemüse beschäftigen, während der Filmer eher versucht, das Gemüse durch einen Jongleur in Bewegung versetzen zu lassen. Die appetitliche Anrichtung von Gemüse wird bei einem fotografierenden Menschen eben wesentlich häufiger vorkommen als bei einem Filmer, allenfalls bei einem Werbefilmer, wenn es um Zahnfleischbluten geht. Du weißt schon: Die passende Zahnpasta, damit man auch morgen noch kraftvoll zubeißen kann.swantje hat geschrieben:ok dann schau ich da auch mal :)
wobei ich ja genausogut sagen könnte "ich filme gemüse, wie lasse ich es frisch aussehen?"
ob ich nun filme oder photografiere ändert ja nichts an der methode.
Es wird aber sicher auch Leute geben, die meinen, dass man frisches Gemüse eben nur dann lecker fotografieren kann, wenn es frisch ist. Dann gibt es keine Frischeprobleme. Also sollten der Einkauf und das Fotografieren in einem engen zeitlichen Zusammenhang liegen. Am wichtigsten ist es, dass Du weiches großflächiges Licht machst, das geht auch mit einer weißen reflektierenden Fläche, zum Beispiel mit einer Styroporplatte, gegen die Du den Blitz richtest.swantje hat geschrieben:ich verstehe durch die erklärung jetzt aber auch warum das foto-forum für mein frischeproblem sinnvoller ist.
Glyzerin war schon richtig, ursprünglich Glycerin. Und wenn Dir das alles nicht zusagt, kannst Du auch Propan-1,2,3-triol schreiben.Andreas_Kiel hat geschrieben:Oder Glitzerin? Oder Glützerein? Oder Glatzeraus?
Die Bezeichnung Glycerin ist im Labor am gängigsten. Glycerol nach der neuen Nomenklatur, aber so nennt das kaum einer. ;-)Andreas_Kiel hat geschrieben:Glyzerin [...] Oder Glitzerin? Oder Glützerein? Oder Glatzeraus?