Ja, am besten mit Kategorie und kurzem Kommentar, was einem gefällt daran.Uwe hat geschrieben:- auf besonders gelungene + kreative Clips hinweisen
Genau, das hatte ich mich gefragt. Das muss ja wirklich eine Arbeit von Wochen, wenn nicht gar Monaten sein. Aber vielleicht sind es Profis, die sowas schon gekonnt schneller durchziehen...matthew hat geschrieben: Falls man sich fragt, wie die über den Boden schweben können, dann muss man einfach immer wieder in die Luft springen, und dabei immer das Bildchen nehmen, in welchem man sich auch wirklich (kurz) über dem Boden befindet. (Mit Camcorder aufnehmen oder Serienfunktion von Digicam) Also echt harte Arbeit !
Steht im Eingangsposting. Ich finde es gut nicht immer nur über technische Probleme zu lesen, sondern auch mal gut gelungene Clips anzuschauen. Weiter so!Anonymous hat geschrieben:was soll das eigentlich?
:) Steht tatsächlich dort (wer also lesen kann, der ist im Vorteil). - Ich will in diesem thread natürlich auch nicht den "Alleinunterhalter" spielen. Hatte gehofft, dass mehr Interesse an Filmen an sich besteht. Aber es ist das "alte Lied" (nicht nur in diesem Forum).....Anonymous hat geschrieben: Steht im Eingangsposting.
Uwe hat geschrieben:- auf besonders gelungene + kreative Clips hinweisen (bitte keine eigenen => die kann man woanders zeigen)
- Qualitäts- + Upload-Eigenschaften
- Besondere Features, die es woanders nicht gibt => evtl. Chance zur TV-Veröffentlichung... etc.
........................................ undsoweiterundsofort..................................
So ein Modell wo die Produzenten an den Werbeeinnahmen ihrer Videos beteiligt werden gibt´s schon, zB bei RevverFinn hat geschrieben: Ich denke, das wird noch wachsen und könnte ein guter Anreiz werden, Filme fürs Netz zu produzieren - wenn man einen YouTube Hit landet und damit das Geld für die Produktion wieder reinbekomt (und dann noch etwas Gewinn :-) - das würde völlig neue Dimensionen eröffnen (wenn dann noch längere Laufzeiten bei YouTube möglich wäre und bessere Qualität!)...Direkte Distribution - ohne Kinos und Studios oder Filmverleih direkt vom Produzenten zum Zuschauer und gezahlt wird elegant über einen Werbevorspann, das ist die Zukunft, schön wärs ;-)
Yep, ich denke, in dieser Richtung wird noch einiges passieren in naher Zukunft. Und man sollte offen dafür sein und nicht immer alles gleich kritisieren.Finn hat geschrieben: Ich denke, das wird noch wachsen und könnte ein guter Anreiz werden, Filme fürs Netz zu produzieren - wenn man einen YouTube Hit landet und damit das Geld für die Produktion wieder reinbekomt (und dann noch etwas Gewinn :-) - das würde völlig neue Dimensionen eröffnen (wenn dann noch längere Laufzeiten bei YouTube möglich wäre und bessere Qualität!)...Direkte Distribution - ohne Kinos und Studios oder Filmverleih direkt vom Produzenten zum Zuschauer und gezahlt wird elegant über einen Werbevorspann, das ist die Zukunft, schön wärs ;-)
matthew hat geschrieben:Der Schlüssel heißt Stop-Motion.
Falls man sich fragt, wie die über den Boden schweben können, dann muss man einfach immer wieder in die Luft springen, und dabei immer das Bildchen nehmen, in welchem man sich auch wirklich (kurz) über dem Boden befindet. (Mit Camcorder aufnehmen oder Serienfunktion von Digicam) Also echt harte Arbeit !
gruß matthew
Tja, wie ich oben schon andeutete. Es ist ein Phänomen in sehr vielen Foren für Videobearbeitung. Hier wird über alles sehr viel geschrieben => dyn. Zeitlupen, Farbkorrekturen, Filmlook, Compositing.... Aber um das, worum es eigentlich geht - nämlich Film + Videoproduktionen- so gut wie gar nicht. Die Gründe hierfür? Ich kenne sie nicht. Offenbar sind die meisten so sehr mit ihren eig. kleinen Problemchen beschäftigt, dass sie keine Zeit (Lust?) für andere Produktionen haben.....!?videozauber123 hat geschrieben: Irgendwie ist dieser Thread ein wenig eingeschlafen..POSTET doch mal weiter