felix06

DVD zittert auf Beamer

Beitrag von felix06 »

Hallo,

Bild flimmert, zittert extrem stark, sodass das Zuschauen fast unmöglich ist.

Die DVD wird über einen DVD Spieler, der an einen Beamer angeschlossen ist, abegspielt.

Kennt das Phänomen jemand?

Danke & grüße
*f



oliver II
Beiträge: 474

Re: DVD zittert auf Beamer

Beitrag von oliver II »

Hallo Felix!

Ist das eine selbterstellte oder gekaufte DVD?
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Gast

Re: DVD zittert auf Beamer

Beitrag von Gast »

selbesterstellt :-7

Das ist eigentliche eine Slideshow mit Standbildern. Hab Sie mir gerade am PC & TV angeschaut. Bilder die feine (horizontal-verlaufende) Strukturen haben, flimmern extrem. Woran liegt das?

Und warum ist der Effekt am Beamer stärker?



oliver II
Beiträge: 474

Re: DVD zittert auf Beamer

Beitrag von oliver II »

Hallo Felix!

Das hat was mit den Halbbildern zu tun. Such mal nach interlaced und deinterlaced. Dann findest Du sicher die Lösung.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Gast

Re: DVD zittert auf Beamer

Beitrag von Gast »

hallo
Woran liegt das?
sag uns mal deine Export einstellungen?
Da es auf der DVD nur standbilder hat solltest du progressiv rendern(ohne halbbilder)



ropro
Beiträge: 45

Re: DVD zittert auf Beamer

Beitrag von ropro »

Hallo!

Ich nehme mal an, du hast den DVD Spieler per Composite mit dem Beamer verbunden.
Das Problem ist, dass das Signal, das so übertragen wird, gedeinterlaced wird, da es sich ja um ein Palsignal handelt, das mit Halbbildern arbeitet.
Da ist es egal, ob das Ausgangsmaterial interlace oder progressive ist, der Beamer kann das nicht mehr unterscheiden. Daher wird gedeinterlaced.
Ich kenne mich mit den Deinterlacealgorithmen von Beamern nicht so aus, schau einmal, ob du es deaktivieren kannst. Vielleicht beherrscht er auch einen anderen Deinterlace-algorithmus.

Wenn das nichts hilft, müsstest du das Bild anders übertragen. Hat der DVD Spieler irgend einen progressiven Ausgang?

Ansonsten hilft wohl nur ein Computer als Zuspieler.

Viele Grüße
Bernhard
Zuletzt geändert von ropro am Mo 20 Nov, 2006 20:01, insgesamt 1-mal geändert.



Klaus Zimmer

Re: DVD zittert auf Beamer

Beitrag von Klaus Zimmer »

Hallo Bernhard,
Deine Hilfestellung ist zwar ganz nett, aber ich glaube da fehlt jetzt eine Übersetzung, oder ? ;-)
Gruss - Klaus.



ropro
Beiträge: 45

Re: DVD zittert auf Beamer

Beitrag von ropro »

Ja, also was ich gemeint habe:
Das Videosignal, das aus dem DVD Spieler rauskommt ist in aller Regel interlace, besteht also aus Halbbildern. Das ist so, da zur Übertragung die Pal-videonorm verwendet wird. Das Signal besteht also auch aus Halbbildern auch wenn die Bilder darin eigentlich progressive sind, also zB aus Fotos bestehen.
Ein normaler LCD/DLP-Beamer kann aber nur Vollbilder anzeigen.
Da er nicht weiß, dass die Bilder eigentlich Vollbilder sind, wird er sie deinterlacen. Dabei werden die Zeilen durch Interpolation verdoppelt, was zu diesem zittrigen Bildeindruck führt.

Lösung 1: In der Anleitung des Beamers nachschauen, ob man das Deinterlacing abschalten kann, oder
Lösung 2: mit einem echten progressive-Signal in den Beamer reinfahren, zB RGB vom Computer.



Gast

Re: DVD zittert auf Beamer

Beitrag von Gast »

1. Es istegal ob auf der DVD interlace oder noninterlace liegt.
2. Der DVD Player gibt über chinch und S-Video immer Halbbilder raus.
3. Überprüfe am Beamer Deine Signaleinstellung. Richtig ist 50Hz

Wie verbindest Du Beamer und DVD Player?
Wie läufts am normalen TV?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27