Postproduktion allgemein Forum



Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Cubbie
Beiträge: 5

Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von Cubbie »

Hi,

ich habe bei einem Konzert selbst gefilmt und jemand anderes hat ebenfalls die Kamera draufgehalten. Jetzt hat er mir seine Bänder geschickt und wenn ich die in meiner Kamera (Canon MV500i) abspiele, ist der Ton komplett zerhackt, bzw. er hat Aussetzer. Das Bild ist gut. Das kann doch nicht sein, dass ich nur Bänder abspielen kann, die ich selbst aufgenommen habe, oder? Meine laufen und die Bänder sind lustigerweise exakt die gleichen (Panasonic DVC).

Das Ganze passiert nicht erst beim Capturen, sondern schon in der Kamera und da das Material auch schon angeschaut wurde, kann es auch nicht bei der Aufnahme schon passiert sein...

Achja, es ist eine Longplay-Aufnahme. Kanns damit zusammenhängen?

Und vor allem.. was kann ich jetzt tun? :) Die andere Kamera ausleihen ist nicht (zu weit weg). Ich hoffe, da hat jemand ne Lösung parat.. danke schonmal. :)

Gruß,
Marc



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von Markus »

Marc hat geschrieben:Achja, es ist eine Longplay-Aufnahme. Kanns damit zusammenhängen?
Ja.
Marc hat geschrieben:Die andere Kamera ausleihen ist nicht (zu weit weg).
Welche Alternative fiele Dir dazu ein? Du könntest natürlich auch alle Camcorder im Freundes-, Bekannten-, Verwandten- und Kollegenkreis sowie die Geräte Deiner Nachbarn ausprobieren.

Oder der Camcorder, welcher das Band bespielt hat, kommt leihweise per DHL, UPS, GLS, DPD,...
Herzliche Grüße
Markus



Cubbie
Beiträge: 5

Re: Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von Cubbie »

Wow.. schnelle Antwort.
Wenn ich auch gehofft hatte, dass es eine "du musst Knopf X drücken" Lösung gibt.. ;)

Jetzt bin ich erstmal etwas desillusioniert, was DV angeht, aber trotzdem vielen Dank. :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von Markus »

Siehs positiv: Die Aufnahme ist zu retten! Andere haben da manchmal weniger Glück und alles ist futsch.

Alternativ könntest Du das betreffende MiniDV-Band natürlich auch zum Camcorder senden. Aber den Camcorder könnte man im Falle eines Verlustes nachkaufen... (ist als Paket ja versichert). ;-)
Marc hat geschrieben:Jetzt bin ich erstmal etwas desillusioniert, was DV angeht...
Man filmt ja auch nicht in Longplay! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Cubbie
Beiträge: 5

Re: Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von Cubbie »

Man filmt ja auch nicht in Longplay! ;-)
Hab ich ja auch nicht, aber "man" (der andere) schon ;)



jomiho
Beiträge: 27

Re: Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von jomiho »

Vorausgesetzt in der Originalkamera läuft das Band mit Ton einwandfrei.
Das problematische Band über die Originalkamera in den Computer einlesen. Entweder als AVI-File auf DVD (AVI in Dateien entsprechender Größe splitten) oder als MPEG-Datei auf DVD brennen und sich die DVDs schicken lassen.

jomiho



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von Markus »

jomiho hat geschrieben:Das problematische Band über die Originalkamera in den Computer einlesen...
Marc, zuvor kläre ab, mit welchen Vorgaben Du die AVI-Dateien brauchst. Nicht dass die Halbbildfolge falsch ist, irgend ein galaktischer Codec verwendet wird oder das DV-AVI vom falschen Typ (1/2) ist.

Jede nachträgliche Umwandlung kann sichtbar Bildqualität kosten.
Herzliche Grüße
Markus



ropro
Beiträge: 45

Re: Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von ropro »

Versuch doch mal am Ende ein paar Sekunden aufzunehmen,
spul dann das Stück zurück, vielleicht gehts ja.
Meine Kamera hängt da auch dauernd, aber das hilft fast immer.

Viele Grüße,
Bernhard



Cubbie
Beiträge: 5

Re: Problem mit "Fremd-Band" in eigener Kamera..

Beitrag von Cubbie »

Hm... das Band ist randvoll... ;) mal schauen, wo da was ist, was eh weggeschnitten würde. Danke für den Tipp, auch wenn ich nicht sehr zuversichtlich bin, probieren werd ichs.. :)

P.S. Hat nicht geklappt.. schade. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12