Sequester
Beiträge: 12

*** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hallo,
bin NEU hier, und mich mal hier im forum bisschen umgesehen, super forum erstmal.
hab seit einigen tagen eine Sony DRC-HC24E. möchte gerne von der qualität her gute videos auf dvd brennen. die bearbeitung i8st soweit nicht das problem, sondern die einstellungen um die beste qualität herauszuholen.

kann jemand bitte die genaue vorgehnsweise mal beschreiben.
ich benutze Magix Video deLuxe 2006 PLUS.

(ich gehe so vor: Cam über firewire anschließen - aufname videocam - digital video (DV) - dann dateiname, zielordner und dann auf aufname.
dann bearbeiten und zum schluß einfach auf brennen ohne irgend welche einstellungen. kann man qualitativ noch was rausholehn ???

ich meine die qualität ist nicht die selbe wie das original was auf den band ist.


Gruss Tom



PowerMad

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von PowerMad »

nicht vergessen, den "Qualitäts-Video" Knopf zu drücken!
Findest Du unter "Einstellungen".



Markus73
Beiträge: 1150

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Markus73 »

Sequester hat geschrieben: kann jemand bitte die genaue vorgehnsweise mal beschreiben.
ich benutze Magix Video deLuxe 2006 PLUS.
http://hadsche.ha.funpic.de/export.html ... stellungen

Da steht alles, was du brauchst.

Gruß,
Markus



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

moin,
wo finde ich denn diesen ´´button`` zum anklicken ???

Gruss Tom



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

jo danke Markus, werd ich mal so übernehmen und später mal berichten obs was gebracht hat.


Gruss Tom



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hi,
ist es ´´normal´´ das nach der aufname das fenster NACHBEARBEITUNG kommt mit der der frames ???
das dauert jaaaaa ;)


Gruss Tom



steveb
Beiträge: 2371

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von steveb »

Sequester hat geschrieben:moin,
wo finde ich denn diesen ´´button`` zum anklicken ???

Gruss Tom
Ich glaube, den gibt es nicht wirklich...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hi, ich nochmal.
nehme ich nicht schon in der ´´besten´´ qualität auf, ohne irgend welche veränderungen ???
das format wehre ja dann avi.
und das ist doch das beste, oder ???


Gruss Tom



steveb
Beiträge: 2371

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von steveb »

tom,

du nimmst in DV-Avi auf.Schiebst das auf den Rechner. Schnibbelst dein Video im gleichen Material weiter und gibst den fertigen Film als Mpeg2 wieder aus. Voreinstellung PAL DVD 576x720 und brennst dann die DVD mit einem Authoringtool Deiner Wahl.

Wenn dies nicht als Hilfe reicht, schaue einfach hier im Einsteigerbereich mal nach den "Einstiegsschnitthilfethreads..."
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Markus73
Beiträge: 1150

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Markus73 »

Sequester hat geschrieben:hi, ich nochmal.
nehme ich nicht schon in der ´´besten´´ qualität auf, ohne irgend welche veränderungen ???
das format wehre ja dann avi.
und das ist doch das beste, oder ???
DV-AVI, so wie es von der Kamera kommt, ist nur leicht komprimiert und damit sozusagen das beste, ja.

Für die DVD muss es aber zu MPEG gemacht werden, und da kommt eine kräftigere Komprimierung ins Spiel, bei der es viel einzustellen gibt.

Zum Vergleich: DV-AVI: ca. 13 GB/Stunde
MPEG für DVD: je nach Einstellung sehr unterschiedlich, ca. 3 GB/Stunde

Gruß,
Markus



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Gast 0815 »

Du solltest Dir auch überlegen, wozu Du was brauchst: die DVD dient zum Anschauen vorzugsweise auf TV-Geräten, DV-Avi ist wiederum die erste Wahl, wenn Du z.B. einzelne Szenen aus dem erstellten Film später nochmal verwenden möchtest oder zur möglichst verlustarmen Umcodierung, falls Du z.B. später in ein anderes Format wechseln möchtest (oder es in einigen Jahren keine DVD-Player mehr geben sollte..). Also als Tipp, nimm DVD zur Filmvorführung (die Encodereinstellungen von Hadsche bringen wirklich deutlich mehr Qualität als die VDL-Standardeinstellungen) und DV-Avi zur Datensicherung, also zur Rückspielen des fertigen Films aufs DV-Band .

Gruß aus Marburg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51