Sequester
Beiträge: 12

*** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hallo,
bin NEU hier, und mich mal hier im forum bisschen umgesehen, super forum erstmal.
hab seit einigen tagen eine Sony DRC-HC24E. möchte gerne von der qualität her gute videos auf dvd brennen. die bearbeitung i8st soweit nicht das problem, sondern die einstellungen um die beste qualität herauszuholen.

kann jemand bitte die genaue vorgehnsweise mal beschreiben.
ich benutze Magix Video deLuxe 2006 PLUS.

(ich gehe so vor: Cam über firewire anschließen - aufname videocam - digital video (DV) - dann dateiname, zielordner und dann auf aufname.
dann bearbeiten und zum schluß einfach auf brennen ohne irgend welche einstellungen. kann man qualitativ noch was rausholehn ???

ich meine die qualität ist nicht die selbe wie das original was auf den band ist.


Gruss Tom



PowerMad

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von PowerMad »

nicht vergessen, den "Qualitäts-Video" Knopf zu drücken!
Findest Du unter "Einstellungen".



Markus73
Beiträge: 1150

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Markus73 »

Sequester hat geschrieben: kann jemand bitte die genaue vorgehnsweise mal beschreiben.
ich benutze Magix Video deLuxe 2006 PLUS.
http://hadsche.ha.funpic.de/export.html ... stellungen

Da steht alles, was du brauchst.

Gruß,
Markus



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

moin,
wo finde ich denn diesen ´´button`` zum anklicken ???

Gruss Tom



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

jo danke Markus, werd ich mal so übernehmen und später mal berichten obs was gebracht hat.


Gruss Tom



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hi,
ist es ´´normal´´ das nach der aufname das fenster NACHBEARBEITUNG kommt mit der der frames ???
das dauert jaaaaa ;)


Gruss Tom



steveb
Beiträge: 2371

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von steveb »

Sequester hat geschrieben:moin,
wo finde ich denn diesen ´´button`` zum anklicken ???

Gruss Tom
Ich glaube, den gibt es nicht wirklich...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Sequester
Beiträge: 12

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Sequester »

hi, ich nochmal.
nehme ich nicht schon in der ´´besten´´ qualität auf, ohne irgend welche veränderungen ???
das format wehre ja dann avi.
und das ist doch das beste, oder ???


Gruss Tom



steveb
Beiträge: 2371

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von steveb »

tom,

du nimmst in DV-Avi auf.Schiebst das auf den Rechner. Schnibbelst dein Video im gleichen Material weiter und gibst den fertigen Film als Mpeg2 wieder aus. Voreinstellung PAL DVD 576x720 und brennst dann die DVD mit einem Authoringtool Deiner Wahl.

Wenn dies nicht als Hilfe reicht, schaue einfach hier im Einsteigerbereich mal nach den "Einstiegsschnitthilfethreads..."
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Markus73
Beiträge: 1150

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Markus73 »

Sequester hat geschrieben:hi, ich nochmal.
nehme ich nicht schon in der ´´besten´´ qualität auf, ohne irgend welche veränderungen ???
das format wehre ja dann avi.
und das ist doch das beste, oder ???
DV-AVI, so wie es von der Kamera kommt, ist nur leicht komprimiert und damit sozusagen das beste, ja.

Für die DVD muss es aber zu MPEG gemacht werden, und da kommt eine kräftigere Komprimierung ins Spiel, bei der es viel einzustellen gibt.

Zum Vergleich: DV-AVI: ca. 13 GB/Stunde
MPEG für DVD: je nach Einstellung sehr unterschiedlich, ca. 3 GB/Stunde

Gruß,
Markus



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: *** Vorgehensweise für ein Qualitäts-Video ??? ***

Beitrag von Gast 0815 »

Du solltest Dir auch überlegen, wozu Du was brauchst: die DVD dient zum Anschauen vorzugsweise auf TV-Geräten, DV-Avi ist wiederum die erste Wahl, wenn Du z.B. einzelne Szenen aus dem erstellten Film später nochmal verwenden möchtest oder zur möglichst verlustarmen Umcodierung, falls Du z.B. später in ein anderes Format wechseln möchtest (oder es in einigen Jahren keine DVD-Player mehr geben sollte..). Also als Tipp, nimm DVD zur Filmvorführung (die Encodereinstellungen von Hadsche bringen wirklich deutlich mehr Qualität als die VDL-Standardeinstellungen) und DV-Avi zur Datensicherung, also zur Rückspielen des fertigen Films aufs DV-Band .

Gruß aus Marburg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47